Buch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Sonderstandort:
Sachbücher, Obergeschoss
Autor:Wolf, Maryanne
Titel:Schnelles Lesen, langsames Lesen
Beteiligte:Kuhlmann-Krieg, Susanne
Einheitssachtitel:Reader, come home
Titelzusatz:warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen
Verfasserangabe:Maryanne Wolf ; aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg
Erschienen:1. Auflage - München : Penguin Verlag, [2019]. - 300 Seiten. - Illustrationen - 21.5 cm x 13.5 cm
ISBN13:978-3-328-60099-2
EAN:9783328600992
Einband:Gb.
Preis:22,00 Euro
Standort:Lernhilfe
Annotation:Bücherlesen ist kein exzentrisches Hobby. Smartphones, E-Reader, Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, und es hat keinen Sinn, sich die Zeit ohne digitale Medien zurückzuwünschen. Maryanne Wolf macht jedoch deutlich, dass wir zwar nicht der völligen digitalen Demenz anheimfallen, wenn wir vor allem über digitale Kanäle Informationen und Unterhaltung konsumieren, dass wir aber enorm viel verlieren, wenn wir daneben nicht von klein auf lernen, gedruckte Bücher zu lesen. Unser Gehirn reagiert anders, verarbeitet anders und bildet andere Strukturen aus als beim digitalen Lesen. Für unsere offene, demokratische Gesellschaft so wichtige menschliche Fähigkeiten wie das Erfassen, Analysieren, Durchdenken komplexer Zusammenhänge sowie Empathie drohen zu verkümmern. Kurz gesagt: Erst das Lesen gedruckter Bücher macht uns zu ganzen Menschen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
45542661 Hauptstelle Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.