Sprache


Sachbuch für Erwachsene

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Sonderstandort:
Gesellschaftsbibliothek
Autor:Reckwitz, Andreas
Titel:Das Ende der Illusionen
Titelzusatz:Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
Verfasserangabe:Andreas Reckwitz
Erschienen:1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2019. - 305 Seiten - Höhe: 178 x Breite: 108 x Stärke: 22, Gewicht: 194
ISBN13:978-3-518-12735-3
Preis:18,00 Euro
Standort:Gesellschaft
Schlagwort(e):0 ; Bayerischer Buchpreis ; Preis der Leipziger Buchmesse ; Spiegel-Bestsellerliste ; Bücher Bestseller 2020
Annotation:Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist – Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
66108236 Hauptstelle Details
16.07.2020 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.