Sprache


Sachbuch für Erwachsene

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Sonderstandort:
Seele & Geist
Autor:Müller, Eva
Titel:Gott hat hohe Nebenkosten
Titelzusatz:Wer wirklich für die Kirchen zahlt
Verfasserangabe:Eva Müller
Erschienen:Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2013. - 256 S.
ISBN13:978-3-462-04485-0
Preis:14,99 Euro
Standort:Religion
Interessenkreis:Religion
Schlagwort(e):Kirche ; Arbeitgeber ; Katholische Kirche
Annotation:Seit neun Jahren leitet Bernadette Knecht einen katholischen Kindergarten bei Bonn. Sie ist kompetent, engagiert und beliebt. Aber als ihre Ehe zerbricht und sie sich neu verliebt, wird sie entlassen. Sie hat gegen die Moralvorstellungen der katholischen Kirche verstoßen. Die Eltern sind entsetzt und wütend. Sie wollen ihre Kindergärtnerin behalten und gehen auf die Barrikaden. Dabei machen sie eine erstaunliche Entdeckung: Die Kirche bestimmt, aber sie zahlt nicht der Kindergarten wird von ihnen selbst, vom Staat finanziert. Eva Müller erzählt die Geschichte einer Auseinandersetzung, die sinnbildlich für die Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in konfessionellen Einrichtungen steht. Anhand weiterer Beispiele aus dem ganzen Land beleuchtet sie Arbeitsbedingungen von Ärzten, Pflegern und Lehrern. Dabei stellt sie fest, dass die Anzahl katholischer und evangelischer Einrichtungen immer weiter steigt, während die Zahl der Kirchenmitglieder immer weiter sinkt. Eva Müller blickt in diesem Buch hinter die Kulissen des zweitgrößten deutschen Arbeitgebers; sie schildert, wie die Kirchen den Markt dominieren, was das für Arbeitnehmer bedeutet und wer den Preis dafür zahlt. Anschaulich, informativ und kritisch: "Gott hat hohe Nebenkosten" fragt danach, welchen Einfluss die Kirchen heute haben und welchen sie haben sollen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
65894220 Hauptstelle Details
21.02.2013 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.