Drucken
Drucken
Welzer, Harald
Nachruf auf mich selbst
die Kultur des Aufhörens
Frankfurt am Main : S. Fischer , 2021 - 288 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-10-397103-3
Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie v...
Drucken
Yogeshwar, Ranga
Nächste Ausfahrt Zukunft:
Geschichten aus einer Welt im Wandel
Berlin : Argon Verlag , 2017 - Autorenlesung - 2 mp3 CDs, 723 Minuten : 19,95 EUR ISBN 978-3-8398-1612-7
Wir befinden uns inmitten eines epochalen Wandels: Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen auf fundamentale Weise in unser...
Drucken
Drucken
Berg, Sibylle
Nerds retten die Welt
Gespräche mit denen, die es wissen
Köln : Kiepenheuer u. Witsch , 2020 - 1. Aufl. - 329 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-462-05460-6
Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns auch nicht. Was soll man gegen den aufkommend...
Drucken
Lessenich, Stephan
Nicht mehr normal
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs
München : Hanser , 2022 - 1. Aufl. - 160 S. : 23,00 EUR ISBN 978-3-446-27383-2
Der renommierte Soziologe analysiert den aktuellen Zustand der krisengeschüttelten deutschen Gesellschaft. Einer rückwärtsgewandten Sehnsucht nach Normalität setzt er die Notwendigkeit gesellschaft...
Drucken
Neubauer, Luisa
Noch haben wir die Wahl
ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
Stuttgart : Klett-Cotta , 2021 - 1. Aufl. 2021 - 237 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-608-50520-7
2021 ist ein Jahr der Zäsuren. Mit der Bundestagswahl endet nach 16 Jahren die Ära Merkel, und in einer historischen Entscheidung stärkt das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngere...
Drucken
Augstein, Jakob
Oben und unten
Abstieg, Armut, Ausländer - was Deutschland spaltet
München : Deutsche Verlags-Anstalt , 2019 - 1. Auflage - 269 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-421-04826-4
Zwei prominente Journalisten behandeln in ihren Dialogen aus linker und konservativer Sicht die soziale Situation in Deutschland und geben damit Anregungen zu differenzierten Betrachtungen.
Drucken
Chomsky, Noam
Requiem für den amerikanischen Traum
die 10 Prinzipien der Konzentration von Reichtum und Macht
München : Kunstmann , 2017 - 191 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-95614-201-7
Noam Chomsky ist der einflussreichste Intellektuelle der Vereinigten Staaten und in seinem neuen Buch befasst er sich erstmals umfassend mit dem großen Thema unserer Zeit: der sozialen Ungleichheit...
Drucken
Krone-Schmalz, Gabriele
Respekt geht anders
Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
(
C.H.Beck Paperback ;
6399 )
München : Beck , 2020 - Orig.-Ausg. - 174 S. : 14,95 EUR ISBN 978-3-406-75486-9
Die Journalistin und Russland-Expertin meldet sich mit einem Plädoyer für eine neue Debattenkultur zu Wort. Sie fordert einen respektvollen Umgang miteinander: hart in der Sache, versöhnlich im Ton...