Drucken
Tsing, Anna Lowenhaupt
Der Pilz am Ende der Welt
über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus
Berlin : Matthes und Seitz , 2021 - 3. Aufl. - 445 S. : 15,00 EUR ISBN 978-3-95757-809-9
Das erste neue Leben, das sich nach der nuklearen Katastrophe in Hiroshima wieder regte, war ein Pilz. Ein Matsutake, der auf den verseuchten Trümmern der Stadt wuchs – einer der wertvollsten Speis...
Drucken
Lobo, Sascha
Realitätsschock
zehn Lehren aus der Gegenwart
Köln : Kiepenheuer u. Witsch , 2019 - 2. Auflage - 390 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-462-05322-7
Drucken
Taleb, Nassim Nicholas
Das Risiko und sein Preis
Skin in the Game
München : Penguin-Verl. , 2018 - 1. Aufl. - 381 S. : 26,00 EUR ISBN 978-3-328-60026-8
Stehen wir für die Risiken ein, die wir verursachen? Zu viele der Menschen, die auf der Welt Macht und Einfluss haben, so Nassim Nicholas Taleb, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten für das, wa...
Drucken
Flaßpöhler, Svenja
Sensibel
über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren
Stuttgart : Klett-Cotta , 2021 - 231 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-608-98335-7
Svenja Flaßpöhler Mehr denn je sind wir damit beschäftigt, das Limit des Zumutbaren neu zu justieren. Wo liegt die Grenze des Sagbaren? Ab wann ist eine Berührung eine Belästigung? Svenja Flaßpöhle...
Drucken
Göpel, Maja
Unsere Welt neu denken
eine Einladung
München : Audio Verlag Mchen , 2020 - 1 MP3-CD (4 h 50 min) : 16,99 EUR ISBN 978-3-7484-0195-7
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesells...
Drucken
Göpel. Maja
Unsere Welt neu denken
eine Einladung
Berlin : Ullstein , 2020 - 2. Aufl. - 207 S. : 17,99 EUR ISBN 978-3-550-20079-3
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesells...
Drucken
Reckwitz, Andreas
Verlust
ein Grundproblem der Moderne
Berlin : Suhrkamp , 2024 - 1. Auflage - 463 Seiten : 32,00 EUR ISBN 978-3-518-58822-2
Andreas Reckwitz untersucht die Herausforderungen der modernen Gesellschaft im Kontext von Verlusten. Er beleuchtet, wie diese Erfahrungen unser Verständnis von Fortschritt und Identität beeinfluss...
Sachbuch
31432443
entliehen
(bis 09.05.2025)
Drucken
Schröder, Martin
Wann sind wir wirklich zufrieden?
überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld
München : Bertelsmann , 2020 - 1. Aufl. - 287 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-570-10405-7
Auf der Grundlage der gewaltigen Datenbasis des seit 1984 in Deutschland gepflegten "Sozio-oekonomischen Panels", geht das Buch der spannenden Frage nach, was Menschen in Deutschland nachweisbar zu...
Drucken
Shafik, Minouche
Was wir einander schulden
ein Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert
Berlin : Ullstein , 2021 - 349 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-550-20116-5
In Deutschland genau wie in den USA oder in den sogenannten Entwicklungsländern ist das Gefühl der ungerechten Verteilung allgegenwärtig. Die Einkommensschwachen fühlen sich abgehängt, die Wohlhabe...
Drucken
Göpel, Maja
Wir können auch anders
Aufbruch in die Welt von morgen
Berlin : Ullstein , 2022 - 358 S. : 19,99 EUR ISBN 978-3-550-20161-5
Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativi...