BUCH

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Ausleihen

Dieses Jahr: 0
Letztes Jahr: 0
Insgesamt: 0

Autor:Was ist Was
Titel:Das Mikroskop
Reihe/Zeitschrift:8
Verfasserangabe:Was ist Was
Erschienen:[Bochum] : Stockmann, 2003. - BUCH
ISBN13:978-3-7886-0248-2
Standort:K99 JU1 & Sehen, Staunen, Wissen 22/0067 Was-ist-was
Interessenkreis:Antolin Klasse 6
Annotation:Glitzernde Kristalle, schimmernde Insektenaugen und im Wasser schwebende Algen mithilfe des Mikroskops eröffnet sich für uns die faszinierende Welt des Mikrokosmos. Winzige Dinge werden sichtbar, wir verstehen die Funktion eines Brennnesselhaars oder erkennen, warum Stubenfliegen an glatten Scheiben Halt finden. Der Wissenschaftsjournalist Dr. Rainer Köthe macht den Lesern Lust auf eigene Entdeckungsreisen ins Reich des Allerkleinsten. Spannende Beobachtungen im Wassertropfen, an Pflanzen und Kleintieren und zahlreiche Tipps zur Handhabung der Geräte führen geradewegs in das Abenteuer Mikroskopie. Der Autor erklärt die Arbeitsweise der Vergrößerungsgeräte von der Lupe über das Lichtmikroskop bis hin zum modernen Elektronenmikroskop und zeigt ihre große Bedeutung in Wissenschaft und Technik. Wunder im AllerkleinstenWas ist der Mikrokosmos? 4Was kann man in der Mikrowelt entdecken? 5Wie sahen die ersten Vergrößerungsinstrumente aus? 6Wie begann die Erforschung des Mikrokosmos? 7Was entdeckte Antoni van Leeuwenhoek? 8Wie entstanden moderne Mikroskope? 9Von der Lupe zum MikroskopWie vergrößert eine Linse? 10Wie funktioniert eine Lupe? 10Wie ist ein Stereomikroskop aufgebaut? 11Streifzug mit Lupe oder Stereomikroskop 12Wie vergrößern moderne Mikroskope? 14Aufbau eines Lichtmikroskops 15Das eigene MikroskopWorauf sollte man beim Kauf eines Mikroskops achten? 16Welches Zubehör braucht man? 17Wie pflegt man ein Mikroskop? 18Im Reich des AllerkleinstenWie beobachtet man richtig? 19Warum zeichnet man Objekte? 20Wie sehen Haare und Fasern vergrößert aus? 20Woraus besteht Blütenstaub? 21Wie weist man Stärke nach? 22Was sind Zellen? 23Wodurch atmen Pflanzen? 24Was ist ein Dünnschnitt? 25Streifzüge im WassertropfenWas kann man in einem Wassertropfen entdecken? 26Wie fängt man Plankton? 27Woran erkennt man Wasserflöhe? 28Was sind Wimpertierchen? 29Wie sehen Algen im Mikroskop aus? 30Wie bewegt sich das Augentierchen fort? 31Was sind Sonnentierchen? 31Kunstformen der Natur 32Feinbau der TiereWo findet man Insekten zur Untersuchung? 34Was lässt sich an Fliegen entdecken? 35Womit stechen Bienen, Wespen und Stechmücken? 36Wie sind Schmetterlinge gebaut? 37Wie bilden Spinnen ihre Netze? 38Wie stellt man ein Dauerpräparat her? 39Vorstoß in den MikrokosmosGibt es weitere Mikroskopiermethoden? 40Warum lässt sich die Vergrößerung nicht beliebig erhöhen? 42Was ist ein Elektronenmikroskop? 43Was leistet ein Rasterelektronenmikroskop? 44Wie kann man Atome sichtbar machen? 45Mikroskope in Wissenschaft und Technik 46Bezugsquellen und Index

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01667837 K99 JU1 & Sehen, Staunen, Wissen 22/0067 Was-ist-was verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.