Suchen

Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Stadtbibliothek Olpe.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren,
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

bis
Die Suche ergab 40 Treffer (0,05 Sek.).
Seite 4 von 4
Bild Beschreibung Standort Medium
Wilms, Eberhard
DDR

(Diederichs kompakt)
München [u.a.] : Diederichs , 2005 - 96 S. : graph. Darst. : 6,90 EUR ISBN 978-3-7205-2583-1

Sehr kurze Darstellung der Geschichte der DDR - mit Berücksichtigung der Sowjetischen Besatzungszone (1945-49) und den Entwicklungsprozessen nach der Wiedervereinigung 1990.
[mehr]  |  Zugang: 28.06.2005

Sachbücher
01335903

verfügbar
Lahrem, Stephan
Che Guevara

(Suhrkamp Basis-Biographie; 6 : Leben, Werk, Wirkung)
Frankfurt am Main : Suhrkamp , 2005 - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - 156 S. : Ill. : 7,90 EUR ISBN 978-3-518-18206-2

Informativ und anschaulich beschreibt der Autor Leben und Mythos des lateinamerikanischen Revolutionärs (1928-67). In einem Kapitel werden seine Schriften (Tagebücher, Artikel) kommentiert. Mit Zei...
[mehr]  |  Zugang: 03.06.2005

Sachbücher
01332988

verfügbar
Ries, Heinz-Gerd
Deutsche Geschichte

von den Anfängen bis zur Gegenwart
(DuMont-Taschenbücher; 553 : DuMont-Schnellkurs)
Köln : DuMont , 2005 - Orig.-Ausg. - 222 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. : 14,90 EUR ISBN 978-3-8321-7625-9

Eine deutsche Nationalgeschichte von den Anfängen bis zur Einigung 1990, konzentriert auf die Ereignisse und die herrschenden Persönlichkeiten.
[mehr]  |  Zugang: 03.06.2005

Sachbücher
01333480

verfügbar
Kelek, Necla
Die fremde Braut

ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2005 - 1. Aufl. - 269 S. : 18,90 EUR ISBN 978-3-462-03469-1

Die türkische Soziologin beschreibt die Situation junger Türkinnen, die jährlich zu Tausenden zwangsverheiratet werden und nach Deutschland kommen und für die die demokratischen Grundrechte nicht z...
[mehr]  |  Zugang: 15.04.2005

Sachbücher
01330021

verfügbar
1945 - Befreiung und Zusammenbruch
Erinnerungen aus sechs Jahrzehnten
(dtv; 34170)
München : Dt. Taschenbuch-Verl. , 2005 - Orig.-Ausg. - 175 S. : 8,50 EUR ISBN 978-3-423-34170-7

Auf Reflexion und Aufklärung setzende Textsammlung zum Thema Kriegsende in Deutschland.
[mehr]  |  Zugang: 24.03.2005

Sachbücher
01327540

verfügbar
Halm, Heinz
Die Araber

von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart
(Beck'sche Reihe; 2343 : C. H. Beck Wissen)
München : Beck , 2004 - Orig.-Ausg. - 128 S. : 7,90 EUR ISBN 978-3-406-50843-1

Geschichte und Kultur Arabiens sowie die Entstehung und Ausbreitung des Islams.
[mehr]  |  Zugang: 29.10.2004

Sachbücher
01458367

verfügbar
Maull, Hanns W.
Im Brennpunkt: Korea

Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur
(Beck'sche Reihe; 1575)
München : Beck , 2004 - Orig.-Ausg. - 231 S. : Ill., graph. Darst., Kt. : 12,90 EUR ISBN 978-3-406-50716-8

Überblick über gemeinsame und getrennte Geschichte und Politik der beiden koreanischen Staaten, dazu Informationen über Religion, Kultur und Alltagsleben.
[mehr]  |  Zugang: 20.08.2004

Sachbücher
01195743

verfügbar
Aly, Götz
Im Tunnel

das kurze Leben der Marion Samuel ; 1931 - 1943
(Fischer; 16364)
Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. , 2004 - Orig.-Ausg. - 158 S. : Ill. : 7,90 EUR ISBN 978-3-596-16364-9

Spurensuche des Historikers Aly, der die Lebensgeschichte eines deutsch-jüdischen Kindes und seiner Familie, alle in Auschwitz ermordet, recherchierte.
[mehr]  |  Zugang: 21.07.2004

Sachbücher
01448115

verfügbar
Der Erste Weltkrieg
Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten
München [u.a.] : Piper , 2004 - 191 S. : überw. Ill. (überw. farb.) : 29,90 EUR ISBN 978-3-492-04590-2

Anhand von Bild- und Textdokumenten zeichnet die Verfasserin in chronologischer Abfolge die Geschichte des 1. Weltkriegs aus Sicht der Betroffenen nach.
[mehr]  |  Zugang: 21.07.2004

Sachbücher
01449044

verfügbar
Ueberschär, Gerd R.
Stauffenberg

der 20. Juli 1944
Frankfurt am Main : S. Fischer , 2004 - 270 S. : Ill. (z.T. farb.), Kt. : 19,90 EUR ISBN 978-3-10-086003-3

Dokumentation der Ereignisse um das Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. - Vgl. Fernsehfilm.
[mehr]  |  Zugang: 04.05.2004

Sachbücher
01445671

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.