Drucken
Behnke, Benjamin
Trick 17
365 geniale Alltagstipps : Lifehacks für alle Lebenslagen
Stuttgart : Frech , 2014 - 1. Aufl. - 400 S. : überw. Ill. (farb.) : 17,00 EUR ISBN 978-3-7724-7514-6
So einfach kann der Alltag sein - mit „Trick 17“, dem genialsten Haushaltsbuch aller Zeiten! Schon gewusst? Die Computertastatur reinigt man ganz einfach mit einer Haftnotiz von Staub und Krümeln, ...
Drucken
Tischinger, Michael
Jeder Tag ist ein geschenktes Leben
Schritte der Achtsamkeit
Freiburg im Breisgau : Kreuz , 2013 - 176 S. : Ill. : 14,99 EUR ISBN 978-3-451-61172-8
Anregungen zur Achtsamkeit für die Lebensbereiche des Körpers, des Denkens und Fühlens des Beziehungslebens und der spirituellen Dimension. Der Autor vermittelt Denkanstöße, Übungen und beantwortet...
Drucken
Stadtbibliothek
Kinder Erstes Lesealter
Schmi Wilden Küken 4
Kinder- und Jugendliteratur
01949216
Drucken
Drucken
Scherzer, Landolf
Stürzt die Götter vom Olymp
das andere Griechenland
Berlin : Aufbau-Verl. , 2014 - 1. Aufl. - 320 S. : zahlr. Ill. : 19,99 EUR ISBN 978-3-351-03580-8
Der Journalist und Buchautor lernt als Pauschaltourist und als Reporter das Urlaubsland und seine Menschen in ihrem Alltag kennen und schildert scharf beobachtend die Ursachen der aktuellen Krise u...
Stadtbibliothek
Eln 3
Scher
Drucken
I Am
du hast die Kraft, die Welt zu verändern !
Hamburg : Universal Pictures , 2013 - 1 DVD-Video, 77 Min.
Stadtbibliothek
Doku Le
I Am
Drucken
Münk, Christina
Philosofy your Life
besser leben mit Philosophie
(
Tectum-Sachbuch )
Marburg : Tectum , 2014 - 246 S. : 16,95 EUR ISBN 978-3-8288-3279-4
An der Grenze zum psychologischen Ratgeber angesiedelte Erläuterung von Theorien bekannter Philosophen, die Ansätze bieten sollen, die eigene Lebensführung zu verbessern oder therapeutisch zu wirke...
Drucken
Stadtbibliothek
Uck 8
Spektrum
Drucken
Fellmer, Raphael
Glücklich ohne Geld!
wie ich ohne einen Cent besser und ökologischer lebe
München : Redline-Verl. , 2014 - 1. Aufl. - 224 S. : 14,99 EUR ISBN 978-3-86881-505-4
In Berlin minimiert R. Fellmer seinen "ökologischen Fußabdruck", rettet weggeworfene Bio- und vegane Lebensmittel, verzichtet weitestgehend auf Konsum und praktiziert schließlich einen "Geldstreik"...
Stadtbibliothek
Uas 8
Fell
Drucken