Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 7 Treffer (0,02 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Lenger, Friedrich
Der Preis der Welt

Eine Globalgeschichte des Kapitalismus
München : Beck , 2023 - 669 S., mit 8 Karten : 38,00 EUR ISBN 978-3-406-80834-0

DIE ERSTE UMFASSENDE GLOBALGESCHICHTE DES KAPITALISMUS Der Kapitalismus hat in den letzten 500 Jahren eine Welt hervorgebracht, die ökonomisch hochgradig verflochten ist und zugleich hochgradig...

Sachbuch ERW
01462715

verfügbar
Herrmann, Ulrike
Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
München : Piper , 2022 - 319 S. : 12,00 EUR ISBN 978-3-492-31900-3

Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der „Vater“ des Wirtschaftswunders gewesen sein – in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im D...
Hbk  Her

Sachbuch ERW
01486384

verfügbar
Atlas der Versklavung
Daten und Fakten über Zwangsarbeit und Ausbeutung
Berlin : Rosa Luxemburg Stiftung , 2021 - 50 S.

Die Annahme, es gäbe heutzutage keine Sklaverei mehr, geht an der Realität vorbei. Tatsächlich sind heute – in absoluten Zahlen – mehr Menschen versklavt als jemals zuvor in der Geschichte. Der Atl...
Hbk  Atl

Sachbuch ERW
01470918

verfügbar
Felber, Christian
Gemeinwohl-Ökonomie
München : Malik , 2018 - 253 S. : 11,00 EUR ISBN 978-3-492-31236-3

Sein alternatives Wirtschaftsmodell beruht - wie eine Marktwirtschaft - auf privaten Unternehmen und individueller Initiative. Doch die Betriebe streben nicht in Konkurrenz zueinander nach Finanzge...
Hbk  Fel

Sachbuch ERW
01375015

verfügbar
Herrmann, Ulrike
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
München; Zürich : PIPER R. & CO , 2018 - 287 S. : 11,00 EUR ISBN 978-3-492-31159-5

Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen - aber die Ökonomen können sie nic...
Hbk  Her

Sachbuch ERW
01412383

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.