Veranstaltungen 2025

SOMMERFERIENPROGRAMM

05. bis 22. August

{#sommerferien25}

 

Am 05. August startet unser Ferienprogramm mit 29 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche! Von Basteln mit Bügelperlen, Traumfänger gestalten und "Ab in die Steinzeit" über Kamishibai-Theater, Robotic mit dem BlueBot und dem Elefanten, Urlaubsfotos mit der Green-Screen gestalten und Zocken mit der PS4 ist alles dabei. Los geht es mit...

 

Basteln mit Milla - für Kinder ab 6 Jahren (bitte anmelden 02962/ 979 383)

1. PAW PATROL und PEPPA WUTZ aus Bügelperlen - Milla bügelt

Dienstag den 05.August, Dienstag, den 12. August und Dienstag, den 19. August jeweils um 15.30 Uhr

2. TRAUMFÄNGER selbst gemacht - aus Holzringen, Wolle bunten Federn und Perlen

Mittwoch den 06. August, Mittwoch, den 13. August und Mittwoch, den 20. August jeweils um 10.30 Uhr

3. Ab in die STEINZEIT- mit Acrylstiften Steine belmalen zum Freuen, Verschenken oder Behalten

Freitag den 08. August, Freitag, den 15. August und Freitag, den 22. August jeweils um 15.30 Uhr

 

 

Kamishibai-Theater - für Kinder von 3 bis 6 Jahren (bitte anmelden 02962/ 979 383)

1. Kamfu mir helfen? - Die Geschichte vom Elefanten, der sich den Rüssel verbogen hat.

Mittwoch den 06. August um 14.30 Uhr

2. Furzipups der Knatterdrache - grandios gereimtes Drachen-Abenteuer.

Mittwoch den 13. August um 14.30 Uhr

3. Der schaurige Schusch - ein hinreißend lustiges Bilderbuch über Ängste, Vorurteile und Freundschaft.

Mittwoch den 20. August um 14.30 Uhr

 

Robotic für Kids - Bluebot stellt sich vor für Kinder ab 5 Jahren (KEINE Anmeldung erforderlich!)

Donnerstag den 14. August und Donnerstag, den 21. August je von 15 - 17 Uhr

 

Programmieren mit dem Elefanten für Kinder von 4 bis 7 Jahren (bitte anmelden 02962/ 979 383)

 Donnerstag den 14. August und Donnerstag, den 21. August je von 10.30 bis 11.30 Uhr Uhr

 

Summer-Feelings - Urlaubsfotos mit der Greenscreen gestalten ohne Alter (KEINE Anmeldung erforderlich!)

 Freitag den 08. August, Freitag, den 15. August und Freitag, den 22. August je von 10-12  Uhr

 

Let's Play - Zocken mit der PS4 (KEINE Anmeldung erforderlich!)

vom 06.08. bis 22.08. immer Mittwoch bis Freitag von 16.00 - 17.30 Uhr

 

Viel Spaß mit unserem Ferienprogramm. Den ausführlichen Flyer zu unserem Sommerferienprogramm gibt es hier:  Programm_Sommerferien2025_Flyer.pdf

MANGA GOES VIDEOGAMES - Manga-Zeichenworkshop mit Alexandra Völker!

Mittwoch, 13. August 2025 von 14.30 bis 17.30 Uhr

{#manga_videogames_flyer_opac}

Du bist ein großer Fan von Mangas und Video-Games? Dann bist Du in unserem Manga-Kurs mit der bekannten Mangaka Alexandra Völker genau richtig! Hier lernst Du wie die beliebtesten Manga-Helden gezeichnet werden. Du bekommst einen Überblick über die Techniken und erfährst außerdem, wie du deine Motive schnell und erfolgreich mit Markern ausmalst.

  • Teilnehmen können Kids und Teens von 10 bis 14  Jahren.
  • Der Workshop startet um 14.30 Uhr und endet um 17.30 Uhr
  • Die Teilnahme ist kostenlos!
  • Das Zeichenmaterial wird gestellt.
  • Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt!
  • Wir bitten um Anmeldung! Anmeldeschluss ist am 06. August 2025!
  • Telefonisch unter 02962/ 979 383 oder
  • per Mail an stadtbuecherei@olsberg.de
  • Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt!

Zum Anmeldformular mit DSGVO-Freigabe geht es HIER... MangaWorkshop2025_Anmeldung_EinwilligungDSGVO.pdf

Bitte beides ausgefüllt und unterschrieben per Mail an die Stadtbücherei schicken oder zur Anmeldung in die Bücherei mitbringen!

{#vr-vhs}

Digitaltag in der Stadtbücherei mit VR-VHS

Am 24. April entführt das Team der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Brilon Marsberg Olsberg ab 14.30 Uhr in virtuelle Welten.

Virtual Reality – Workshop für Jung und Alt

Wer hat Lust darauf in die faszinierende Welt der Virtual Reality einzutauchen? Interaktive VR-Anwendungen zu erleben, neue Lernmöglichkeiten zu entdecken und einfach Spaß zu haben – ganz ohne Vorkenntnisse?

Das bieten wir:

🔹 Spielen ohne Grenzen: Tischtennis ganz ohne Platte – fordern Sie andere heraus!
🔹 Virtuelle Reisen: Erkunden Sie Ihre Lieblingsstadt oder ferne Orte hautnah.
🔹 Lernen in VR: Testen Sie unsere Lernmodule zu Waldverstehen, Bewerbungstraining & Integration in Deutschland.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „VR-VHS für alle!“, das Virtual Reality gezielt in die VHS-Bildungslandschaft integriert. VR-Technologie wird u. a. in den Bereichen Integration, Inklusion, berufliche Orientierung und Mobilitätstraining eingesetzt. Zudem sind Schulungen, Workshops und ein VR-Headset-Verleih geplant.

📍 Ort: Stadtbücherei Olsberg
🎟 Kosten: Teilnahme kostenlos. Teilnahme ab 12 Jahren.
📅 Anmeldung nicht erforderlich

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

{#Programm_Kamishibai_1HJ2025_webopac}

{#bibnacht2025_benedikt_opac20_cInselmann}

Auf Einladung der Stadtbücherei Olsberg liest die Bestsellerautorin Caren Benedikt am 4.4.2025 zur Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Olsberg aus ihrem neuen Roman.

Die drei Bände der Familien-Saga „Das Grand Hotel“ von Caren Benedikt standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestselleriste. Nun erscheint im März 2025 der erste Band der neuen Reihe „Grand Hotel Usedom“.

Caren Benedikt ist das Pseudonym der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt.

  • Veranstaltungsort ist die Stadtbücherei Olsberg, Hauptstraße 73a, 59939 Olsberg
  • Einlass ist um 18.30 Uhr bei freier Platzwahl, Beginn der Lesung ist um 19.00 Uhr.
  • Der Eintrittspreis für die Lesung je Karte beträgt 10 Euro
  • Der Kartenvorverkauf beginnt am Dienstag, 18. Februar 2025, in der Stadtbücherei Olsberg, Hauptstr. 73a. 
  • Bei Nachfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 02962 / 97 93 83

Am Freitag, den 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.

Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender.

In meinem Konto anmelden.