Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Autor:Bauer, Joachim
Titel:Fühlen, was die Welt fühlt
Einheitssachtitel:Fühlen, was die Welt fühlt
Titelzusatz:Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Mensch und Natur
Verfasserangabe:Joachim Bauer
Erschienen:Taschenbucherstausgabe - München : Heyne, 2023
ISBN13:978-3-453-60639-5
EAN:9783453606395
Einband:kartoniert
Preis:12,00 Euro
Standort:Mbk 4 Baue
Interessenkreis:Psychologie
Lesemotiv:Optimieren
Schlagwort(e):Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Neurowissenschaften ; Mensch ; Umwelt ; Natur ; Lebensstil
Annotation:Die Welt scheint aus den Fugen. Extreme Unwetter, Hitzewellen, neue Gefahren für die menschliche Gesundheit: Klimawandel und Corona-Pandemie sind Folgen des rücksichtslosen Umgangs der Menschheit mit der Natur. Hinzu kommen gesellschaftliche Spaltungstendenzen und immer neue internationale Krisenherde. Warum sehen wir keinen Aufbruch zur Bewahrung der Welt, obwohl wir um den Abgrund wissen, auf den wir zusteuern? Wir haben aufgehört zu fühlen, was die Welt fühlt, so die Diagnose des Arztes, Psychiaters und Neurowissenschaftlers Joachim Bauer. Mensch und Natur haben sich voneinander entfremdet. Zivilisation und Kultur sind Errungenschaften, hinter die niemand zurückwollen kann. Joachim Bauers These: Für die Bewahrung unserer Welt ist die Wiederherstellung einer empathischen Beziehung zu unserer natürlichen Umwelt zwingend erforderlich. Denn Menschen können nur retten, was sie lieben.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03662328 Stadtbibliothek Mbk 4 Baue verfügbar

Beigefügte Dateien, Dokumente, usw.

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.