Sprache


CD Klassik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Autor:Beethoven, Ludwig van
Titel:Violin Concerto
Beteiligte:Eberle, Veronika [Instrumentalmusiker] ; Rattle, Simon [Dirigent]
Beteiligte Urheber:London Symphony Orchestra
Einheitssachtitel:Konzerte
Verfasserangabe:Ludwig van Beethoven ; with new cadenzas by Jörg Widmann ; Veronika Eberle, Simon Rattle ; London Symphony Orchestra
Erschienen:Heidelberg - London : Note 1 : LSO, 2023. - 1 CD (61 min)
Fußnote:Enthält: Violin Concerto in D Major, op. 61 und Fragment from Violin Concerto in C Major, WoO5
EAN:822231509424
Preis:12,99 Euro
Standort:CDK Beethoven, L.
Interessenkreis:Konzert
Annotation:Für ihr erstes Konzert-Album greift die deutsche Geigerin Veronika Eberle ein Werk auf, das bereits mehr als zwei Jahrhunderte als unersetzliches Repertoirestück auf den Konzertbühnen überdauert hat, und präsentiert dabei eine frische Interpretation mit neu komponierten Kadenzen von Jörg Widmann. "Mögen die Hörer das Violinkonzert - in seiner ganzen Radikalität, seiner ehernen Schönheit und seiner Experimentierfreude - mit diesen Kadenzen neu hören: als zeitgenössische Musik von heute", so Widmann im Kommentar zu diesen Kadenzen. Beethovens Violinkonzert ist nicht nur ein besonderer Favorit von Veronika Eberle, sondern auch ein zentrales Werk in ihrer bisherigen Karriere, vor allem an der Seite von Sir Simon Rattle, der die Geigerin schon seit langem unterstützt und mit ihr immer wieder gerne zusammenarbeitet. Als sie gerade einmal 16 Jahre alt war, stellte Sir Simo n sie bei den Salzburger Osterfestspielen 2006 vor, wo sie genau dieses Konzert vor einem begeisterten Publikum im vollbesetzten Salzburger Festspielhaus aufführte. Auf diesem Album kommen die beiden wieder zusammen, um das erhabene Meisterwerk zum Leben zu erwecken und genau das Werk zu feiern, mit dem Veronika zum ersten Mal internationale Aufmerksamkeit erlangte. Eine besonders reizvolle Ergänzung auf der Aufnahme ist das Fragment des Violinkonzerts WoO 5, das Beethoven mit ca. 21 Jahren in den Jahren 1790 bis 1792 schrieb. Von dem Konzert kennen wir lediglich einen Abschnitt des Kopfsatzes, wobei unbekannt ist, ob der Satz von Beethoven je vollendet wurde oder ob ein Teil des Manuskripts verschollen ist. Seit der Entdeckung des Fragments 1870 haben mehrere Geiger versucht, es zu einem aufführbaren Satz zu vervollständigen. Hier jedoch hören wir die ursprüngliche, von Beethoven geschriebene Musik ohne jede Erweiterung.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03659403 Stadtbibliothek CDK Beethoven, L. verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.