Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Zs.-Regal
Titel:Büchermagazin 2023/4 Doppelheft
Erschienen:2023
EAN:4196324206993
Preis:6,99 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03686027 Stadtbibliothek Details verfügbar

Inhalte

ALTER SCHWEDE, NEUE SCHWEDINNEN
Krimis aus Schweden hatten immer Konjunktur, aber seit einigen Jahren erobern eine ganze Reihe neuer Autor*innen den Markt. Fast alle sind Frauen, und sie brechen mit dem Klischee des grüblerischen Kommissars im Morgennebel.
ASTRONOMISCHE PIONIERARBEIT
Wie Kopernikus unsere Welt auf den Kopf stellte und 41 weitere Forschende das Weltall ergründeten.
AUGUST BIS OKTOBER
AUS DER REDAKTION
Liebe Leser* innen,
AUSFLÜGE INS FREIE
Ob kleine Fluchten wie Wanderungen, Fahrradausflüge in der Region oder nachhaltige Abenteuer-Touren zu Traumzielen in Europa: Hauptsache, raus in die Natur und das Draußensein genießen!
BEWEGTE BILDER
BIS AUF DEN GRUND
Tove Alsterdal ist seit vielen Jahren etablierte Krimiautorin, wurde einige Male ausgezeichnet. Mit der Serie um die Polizistin Eira Sjödin aus Nordschweden hat sie sich jetzt eine riesige Fangemeinde erschrieben.
BLOGGER*INNEN ÜBER BÜCHER
BOOK NOTES – ON A PLANE by Gili Ben-Zvi
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
Avalon Übersetzt von Thomas Überhoff Würde Aschenbrödel in unserer Zeit im sonnigen Kalifornien leben, so sähe ihr Leben wohl ungefähr so aus wie das der Heldin von Nell Zinks neuem Roman: Weil ihre Mutter sich in einen buddhistischen Ashram verabschiedet hat, als das Mädchen zehn war, wächst die bildhübsche Bran beim Ex der Mutter und dessen Familie auf. Von Kindesbeinen an gewöhnt, ohne Entlohnung im Betrieb der Stieffamilie arbeiten zu müssen, erwartet die junge Frau wenig vom Leben und erträ
„SEID SAND, NICHT DAS ÖL IM GETRIEBE DER WELT“
In diesem Jahr feiert der Rundfunk in Deutschland sein 100-jähriges Jubiläum. Wir blicken zurück auf Wegmarken und Sternstunden der deutschen Hörspielgeschichte, die mit dem Rundfunk untrennbar verbunden ist und schauen auf aktuelle Highlights.
ALLERSCHÖNSTES KOPFKINO
Man kann sie immer wieder anschalten, um sich einfach wegzuträumen. Für Schulkinder sind Hörspiele neben Büchern eine tolle Möglichkeit, die Fantasie anzuregen und trotzdem zu entspannen. Vier Empfehlungen.
BÜCHER | KRIMIS & THRILLER
Als Hörbuch bei argon erhältlich GRAHAM NORTON Der Schwimmer Übersetzt von Silke Jellinghaus Graham Norton ist im englischsprachigen Raum als Fernsehmoderator berühmt geworden und hätte es absolut nicht nötig, auch noch Bücher zu schreiben. Dass er es dennoch tut, ist ein großes Glück. Denn was soll man sagen: Auf so hohem Niveau wird man selten unterhalten. „Der Schwimmer“, ein schmaler Band und eindeutig eher Novelle als Roman, ist Nortons dritter Fiction-Titel. Was im Einzelnen so wunderbar d
BÜCHER | SACHBÜCHER
AUF DEM TROCKENEN
Wasser ist der Rohstoff allen Lebens auf unserem Planeten, es bedeckt über 70 Prozent der Erdoberfläche und doch wird das Trinkwasser immer knapper. Drei aktuelle Bücher, die den Wassermangel und seine Folgen erklären.
AUFKLÄREN, SENSIBILISIEREN, RETTEN
Jana Crämer macht auf ihre unnachahmlich herzliche, ehrliche und schonungslose Art Millionen Menschen Mut, zu sich selbst zu stehen.
BÜCHER-MAGAZIN UND SAGA EGMONT PRÄSENTIEREN
DIE KATZE DES DALAI LAMA UND DER ZAUBER DES AUGENBLICKS
Das BÜCHER | KINDER & JUGEND
AUS DER REDAKTION
BLOGGER ÜBER BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
DEM RAHMEN ENTWACHSEN
In ihrem Roman „Schneeflocken wie Feuer“ setzt sich die 1944 geborene Elfi Conrad mit Frauenbildern und ihrem eigenen früheren Ich auseinander.
DIE ARCHITEKTUR IST EINE FRAU
Joséphine Nicolas setzt Eileen Gray mit ihrem fesselnden und poetischen Roman ein Denkmal. Ein Gespräch über eine faszinierende Frau und Architektin der Moderne, die ihrer Zeit weit voraus war.
Booknotes & Ausstellungen
DAHEIM UND DOCH WEIT WEG
Die Textsammlung „Bin nebenan – Monologe für Zuhause“ der Tatortreiniger-Autorin Ingrid Lausund ist berührend, komisch und tragisch. Bjarne Mädel hat die Monologe gemeinsam mit einem Ensemble von hochkarätigen Sprecher:nnen als Hörbuch umgesetzt. Ein Gespräch über seine Regiearbeit
Die Bücher, die die Welt bedeuten
Julia Kemp spielt Theater und verkauft Bücher: In dieser Kolumne schreibt sie über die Schnittstellen zweier Welten – verbunden durch ihre Liebe zur Literatur.
DIE MAGIE DER PFLANZEN
Wer die Natur mit all ihren kleinen und großen Wundern kennt, fühlt sich ihr verbundener und kommt eher auf Ideen, wie wir sie alle schützen können. Das aktuelle Bücherjahr zeugt von einem wahren Botanik-Boom in allen Genres der Kinder-und Jugendliteratur – von der Graphic Novel bis zum Fantasy-Epos.
DAS ITALIENISCHE MÄDCHEN
Adriana Altaras hat viele Talente. Jetzt hat die Schauspielerin und Opernregisseurin zusammen mit Angela Winkler ihren neuen Bestseller eingelesen. Ein guter Anlass für ein Interview mit ihr.
DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS
Romane, Anthologien und Hörbücher, die von unserer Faszination für endlose Strände, die Untiefen der See und die Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit erzählen.
EIN GUTES BUCH KOMMT SELTEN ALLEIN
Kerstin Hämke nimmt uns mit in die große, bunte Welt der Lesekreise und entwickelt exklusiv für jede Ausgabe einen Diskussionsfragebogen.
HALLO, WAS LESEN SIE GERADE?
Sven Jachmann, der Autor unserer Kolumne, spricht mit Menschen, die gerade unterwegs sind und ein Buch lesen. Seit der Corona-Pandemie erzählen unsere Lesenden auch im virtuellen Raum, was sie daheim lesen. FLORIAN MATT liest „Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre Über den Roman wurde viel berichtet. Wie ist Ihr Eindruck? Erst dachte ich, das ist jetzt nicht so typisch Stuckrad-Barre. Ob er sich da mal nicht vertut. Aber ich finde es super, das Buch. Warum? Er schreibt sehr persönlich aus
DIESE FASZINIERENDE LEICHTIGKEIT
Das Hörspiel „Bonjour tristesse“ wurde in diesem Jahr beim Deutschen Hörbuchpreis als „Bestes Hörspiel“ ausgezeichnet. Drei Fragen an den Regisseur Ulrich Lampen.
DVD-TIPP
HÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
Als Buch/E-Book bei Diogenes erhältlich JÁNOS SZÉKELY Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann Gelesen von Nicolas Batthyany (5,0) UMSETZUNG INHALT DIOGENES, ungekürzte Lesung, 1172 Minuten/MP3-Download, 23,95 Euro Von einer Nacht, in der die „Zigeuner“ Marci und die junge Julka sich vor Nazitruppen in einem ungarischen Dorf versteckt halten, strahlt die Geschichte aus. Zurück in ferne Jahrhunderte, als dasselbe Dorf auch schon von herrschenden Adligen, unterdrückten Bauern und geächteten Bevölkeru
HÖRBÜCHER | Kinder & Jugend
EDITORIAL
EINE HERRLICHE VIELFALT
Oliver Wenzlaff ist Texter und Ghostwriter. Er hat ein Dutzend Hörspiele geschrieben und produziert. Seit 2014 gibt er an der Volkshochschule Berlin-Reinickendorf Kurse, in denen Hörspiele geschrieben und im Studio produziert werden. Hier gibt er einen kleinen Einblick.
HÖRBÜCHER | Krimis & Thr iller
HÖRBÜCHER | SACHBÜCHER
ELEGANZ ALS ÜBERLEBENSSTRATEGIE
Die Bandagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens scheinen seit geraumer Zeit immer härter zu werden. Drei Bücher beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit dem Thema der Eleganz und der Frage, was uns dieser Begriff heute noch zu sagen hat.
ES GIBT EINEN AUSWEG
In ihrem Debütroman „Tunnel“ erzählt Grit Krüger empathisch von Menschen, die unter Not und Armut leiden und schenkt ihnen einen ungewöhnlichen Fluchtweg.
HÖRSPIELE KOMPAKT
ICH TRINKE IM ANGESICHT DES LICHTS AUF DAS NICHTS
EUPHORIE UND MISSTRAUEN
„Die Daten gehören China, Kinder sterben bei sogenannten Challenges.“ Es kursieren Kommentare und Äußerungen, aber auch Medienberichte, die laut Unternehmen auf falschen Annahmen beruhen, heißt es aus dem Unternehmen. Tobias Henning, CEO Deutschland und Europa, kennt die Vorbehalte und hat Antworten.
HALLO, WAS LESEN SIE GERADE?
Sven Jachmann, der Autor unserer Kolumne, spricht mit Menschen, die gerade unterwegs sind und ein Buch lesen. Seit der Corona-Pandemie erzählen unsere Lesenden auch im virtuellen Raum, was sie daheim lesen.
IM BÜCHERPARADIES
IMPRESSUM
ICH BIN UMGEBEN VON ENTEN AN DEN WÄNDEN
IM NAMEN DER LYRIK
Die Poetica, ein Kölner „Festival für Weltliteratur“, findet seit 2015 jährlich statt. Das Thema 2023: „Das chorische Ich – Writing in the name of“. Die Reihe will vor allem die Lyrik als marginalisierte Gattung der Weltliteratur in den Fokus rücken und findet damit Anklang.
INTERPRETATIONSSACHE: EIN GEDICHT
Für das BÜCHERmagazin ist Dr. Björn Hayer stets auf der Suche nach der poetischen Kunst des Augenblicks und interpretiert in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Gedicht.
JOSÉPHINE NICOLAS
JUNI & JULI
kreativer freiraum
In der Serie „Schreiborte“ erzählen Schriftsteller* innen, wo sie am besten in ihren Schreibflow finden. Diesmal passend zu unserem Lyrik Dossier die Dichterin Sirka Elspaß.
KI: Hype vs. Realität
Flaschenpost & ChatGPT - ein Wissenschaftsdossier
Klaus-Peter Wolf
Im Studio mit dem Vater des Ostfrieslandkrimis
KRIMINELLE ENERGIE IM HOCHSOMMER
DAS NÄCHSTE BÜCHER-MAGAZIN ERSCHEINT AM 2. AUGUST
LESEZEICHEN
Sommerzeit ist Festivalzeit, endlich wieder! In den Literaturhäuser des Netzwerks findet sich eine vielfältige Auswahl an Programm für die verschiedensten Interessen. Und die immer noch zahlreichen Livestreams bieten geistige Nahrung für Regentage. Auf den Webseiten finden Sie alle wichtigen Informationen.
kreativer freiraum
In der Serie „Schreiborte“ erzählen Schriftsteller* innen, wo sie am besten in ihren Schreibflow finden. Diesmal der Schriftsteller Andreas Moster, dessen zweiter Roman „Kleine Paläste“ 2021 erschienen ist.
LESEZEICHEN
Sind wir bald alle überflüssig? So der Titel einer Veranstaltung im Literaturhaus Hamburg zur Frage, inwieweit KI künstlerische Arbeit beeinflusst. Das Live-Erlebnis ist durch nichts zu ersetzen – so sehen es die Literaturhäuser des Netzwerks und bieten auch zur neuen Saison wieder eine Fülle von Veranstaltungen.
LITERATUR LOTSEN
Unsere Lieblingsbuchhandlungen stehen Rede und Antwort. Diesmal Sarah Lübbers, die im März ihre barrierefreie Buchhandlung „Magic Books“ in Delbrück eröffnet hat.
MAGISCHE GEDANKENSPIELE
Matthias Hübener entwirft in seinem Roman „Die indische Kugel“ Abenteuerwelten, die existenzielle Fragen ebenso tiefgründig wie unterhaltsam durchspielen.
LITERATUR LIVE
LITERATURLOTSEN
Unsere Lieblingsbuchhandlungen stehen Rede und Antwort. Diesmal Andrea Drecke mit der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ in Buxtehude.
MANNS KOSMOS
Weitere aktuelle Buchtipps und eine Einladung ins Buddenbrookhaus, in dem alles begann.
Mitwirkende
MEISTERWERKE FÜR KLEINE
MULTIPLE PERSÖNLICHKEITEN
Was tun, wenn Charles Bukowski und Jane Austen plötzlich bei einem auftauchen? Für Mooses Mentulas einsamen und psychisch angeschlagenen Protagonisten sind die Erscheinungen eine Offenbarung – und auch der finnische Schriftsteller selbst hat zwei Persönlichkeiten.
NACHHALTIG LEBEN
Unsere grünen Seiten diesmal mit ausgewählten Sachbüchern, Bildbänden und einem Ausstellungstipp zur Quelle allen Lebens – dem Wasser.
NEUE HORIZONTE
NACHHALTIG LEBEN
Unsere grünen Seiten diesmal mit ausgewählten Sachbüchern, Bildbänden und Ratgebern zum Neulandentdecken – in der Stadt und auf dem Dorf.
NEUE REALITÄTEN
Chatbots wie ChatGPT führen uns seit einigen Monaten vor Augen, wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert. Grund genug, sich die aktuellen Bücher zum Thema anzuschauen.
NULL KONTROLLE
In seinem ersten Thriller entwirft der mehrfach oscarnominierte Schriftsteller und Drehbuchautor Anthony McCarten ein sehr nahes Zukunftsszenario. Ein Gespräch über das Schreiben von Filmen, Generationenkonflikte und den Verlust unserer Daten und unserer Urteilskraft…
OZEANE DES GLÜCKS
Diese bildschönen Coffee Table Books, Reiseführer und Kochbücher feiern den Sommer am Meer und locken uns auf maritime Lesereisen.
Nordic Thrill
Von Karin Smirnoffs Millenium-Saga bis Tove Alsterdals Eira-Sjödin-Reihe
schöne bücher
Lesetipps aus unabhängigen Verlagen
POETISCHE KLANGLANDSCHAFTEN
Auf vielstimmige Arten wird die Poesie in aktuellen Projekten und einer Ausstellung zum Klingen gebracht.
RAUSGELAUSCHT
SEI DANKBAR, SEI RUHIG – SEI TOT
In ihrem Debütroman „All die ungesagten Dinge“ verbindet die Australierin Tracey Lien Kriminal-mit Einwanderungsgeschichte.
UNSERE BESTSELLER
Große Literatur für kleines Geld: Diese Romane erhielten bei ihrer Erstveröffentlichung von der Redaktion Bestnoten.
Sehnsucht nach Meer
Ein Gespräch über Thomas Manns Meerliebe mit Volker Weidermann
SEHNSUCHT NACH MEER
Volker Weidermann hat sich auf eine Spurensuche begeben und Thomas Manns Leben und Werk aus der maritimen Perspektive ergründet. Wir besuchten den Autor in Hamburg, sprachen über die Untiefen der Mannschen Meere, genderfluide Beziehungen und die zwei Frauen, die Thomas Manns Liebe zum Meer teilten.
unter die Haut
Christiane von Korff berichtet in ihrer Kolumne von Büchern und Begegnungen, die sie bewegen.
UNTERWEGS MIT: JEAN-LUC BANNALEC
Margarete von Schwarzkopf ist seit Jahrzehnten als Moderatorin für die großen Namen der Literatur gebucht. Sie bringt dem Publikum Persönlichkeiten und Werke näher – so wie uns in ihrer Kolumne.
SPUREN IM SAND
Von der Bernsteinhexe über die versunkene Stadt bis zum doppelten Zauberberg und dem Erfinder der Gruppe 47: Ein außergewöhnliches Literaturfestival bringt mich auf literarische Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart der Kaiserbäder auf Usedom.
Steife Brise und Dolce Vita – Krimis für einen mörderisch guten Sommer
VERLORENE KINDER
Malin Persson Giolito erzählt in „Mit zitternden Händen“ sensibel und bewegend die Geschichte einer Freundschaft zweier Jungen, die tragisch endet. Zwei 14-Jährige, in unterschiedlichen Milieus aufgewachsen, werden Opfer einer Gang und selbst zum Täter, ausgeliefert ihrer eigenen Wut und Hilflosigkeit. Im Interview erklärt die Juristin, wie komplex der Umgang mit jugendlichen Straftätern ist.
VOM BÜCHERMACHEN IM GRÜNEN
Der Transit Verlag macht seit über vierzig Jahren ein ambitioniertes Programm abseits des Mainstreams. Das geht heutzutage auch vom Dorf aus.
ÜBERFLIESSENDES DASEIN
Rainer Maria Rilkes bekannte „Duineser Elegien“ feiern ihr 100. Jubiläum – ein Blick auf einen Zyklus, der Fülle allein im Angesicht der Leere zu finden weiß.
UNTERWEGS MIT: Bernardine Evaristo
Als Moderatorin ist Margarete von Schwarzkopf unterwegs im Namen der Literatur. In dieser Kolumne schreibt sie über ihre Begegnungen mit den begehrtesten Stars und den aufregendsten Newcomern der großen weiten Bücherwelt.
VORLESER VON ANFANG AN
Die Sprache kommt im Schreibprozess von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf schon sehr früh zum Klingen. Wie ihm das selbst hilft und wie er seine Leser*innen von Beginn an einbezieht, erzählt er bei den Hörbuchaufnahmen seines neuen Winterkrimis.
VORSCHAU
DAS NÄCHSTE BÜCHER-MAGAZIN ERSCHEINT AM 6. OKTOBER
VON DER LUST AM STAUNEN
Im September 2022 starb die französische Surrealismus-Expertin Jacqueline Chénieux-Gendron mit 82 Jahren, im Januar 2023 der US-Schriftsteller Mark Spitzer mit 57 Jahren. Auf den ersten Blick hatten die beiden kaum etwas gemeinsam, außer dass sie mit der Kolumnistin befreundet waren. Das und die Leidenschaft für ihre Arbeit – zwei Nachrufe.
VON OHRWÜRMERN UND GERÄUSCHKULISSEN
Ob auf der Straße, am idyllischen Weiher oder beim eingängigen Mitmach-Lied – immer hängt es an den Kompositionen, dem Kindergesang oder einem gelungenen Sound, der Hörspiele für Kinder prägt und akustische Räume schafft.
WERKZEUGE DER ERKENNTNIS
Von der Flaschenpost über die Knoten-Theorie bis zur Mathematik – drei wissenschaftliche Instrumente und ihre faszinierende Geschichte.
WIEDERENTDECKTE KLASSIKER
Der Schweizer Autor C. F. Ramuz schrieb mit „Sturz in die Sonne“ vor hundert Jahren einen apokalyptischen, faszinierenden Text, der die Reaktion der Menschen auf die heutige Klimakatastrophe vorwegzunehmen scheint.
WAS BITTE IST EIN BOOK NOOK?
BookTok versetzt die Buchbranche in helle Aufregung. Goldgräberstimmung, Grausen und viele Fragezeichen. Vor allem bei Büchermenschen wie mir, mittelalt, mitteltechnikaffin. Zum Glück habe ich eine 14-jährige Tochter, die mich auf die Buchmesse begleitet, um mehr über BookTok herauszufinden. Vorweggenommen: Für sie ist es ein Perspektivenwechsel, für mich eine Perspektive.
Was bringt uns weiter?
Ein Gespräch mit Raul Aguayo-Krauthausen über Inklusion
WÖRTERWELTEN
Inken Witts Kriminalroman „Warten. Leben. Sterben“ wurde für den renommierten Glauser-Krimipreis nominiert. Unter ihren Lieblingsbüchern befindet sich kein Krimi, aber besonders viele Klassiker.
WAS BRINGT UNS WEITER?
Raúl Aguayo-Krauthausen ist laut seiner Website vieles: Berliner, Autor, Moderator, Medienmacher, Botschafter, Inklusionsaktivist. Vor allem ist er aber ein verdammt ehrlicher Gesprächspartner, der im Interview verrät, dass er selber eine der aufgeführten Bezeichnungen für sich gar nicht verwendet.
Was ist eigentlich Ableismus?
Nicht ohne uns über uns
WELTOFFEN & WEIBLICH
Im AvivA Verlag erscheinen (fast) ausschließlich Bücher von Frauen. Wichtige inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei auf den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und auf Werken jüdischer Autorinnen.
WÖRTERWELTEN
Irina Kilimniks lebenslange Lieblingsbücher erzählen von komplexen, märchenhaften und fremden Gefühlswelten. Und ebenso wie ihr eigenes Romandebüt von ihrer Heimat – der Ukraine.
ZUHAUSE IM DAZWISCHEN
Bücher für junge Leser* innen so zu schreiben, dass sie auch Erwachsenen große Freude bereiten, ist eine Kunst, die Lara Schützsack hervorragend beherrscht. Ihr neuer Roman erzählt einmal mehr vom großen Wunsch dazuzugehören und trotzdem seinen eigenen Weg zu gehen.
ZUKUNFT, EIN AUSLAUFMODELL!
Der Autor Björn Kuhligk beherrscht neben der Lyrik auch die Fotografie – beides zusammen ergibt die Grundlage für ein kritisches Zeitporträt der Pandemie.

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.