Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Zs.-Regal
Titel:P.M. History 2023/3
Titelzusatz:Europas größtes Monatsmagazin für Geschichte
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr, 2023
EAN:4199062406908
Preis:6,90 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03628027 Stadtbibliothek Details verfügbar

Inhalte

,,Ich und das Dorf”
Marc Chagall, 1911
,,Nichts macht schneller alt als der immer vorschwebende Gedanke, dass man älter wird“
„VEGETARIER WURDEN ALS GEMÜSEHEILIGE VERSPOTTET“
Auf Fleisch zu verzichten wird immer populärer. Vorreiter des Vegetarismus warben in Deutschland bereits im 19. Jahrhundert für diese Lebensweise – und stießen oft auf heftiges Unverständnis
„Welch ein garstiger Unsinn ist doch der Krieg“
Von Wien aus verfolgt die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach das Frontgeschehen im „Bruderkrieg“ zwischen Preußen und Österreich - hoffend, bangend, anklagend
Aspirin
AUSGEGRABEN Zu Tode geliebt
Der ANDERE Wilde Westen
Das popkulturelle Bild der nordamerikanischen Siedler ist weiß. Dabei waren ein Viertel aller Cowboys Afroamerikaner, und auch zahllose Menschen aus Mexiko oder China prägten das junge Amerika
Der Lehrer der Völker
Not, Krieg und Flüchtlingselend prägen das Leben des Johann Amos Comenius. Während des Dreißigjährigen Krieges steigt er zum Wissenschafts-Star auf - als Philosoph des Friedens und mit pädagogischen Ideen von zeitloser Brisanz
Der letzte Kampf der Komantschen
Um die Prärie zwischen Mississippi und Rocky Mountains für sich zu erschließen, zwingen die weißen Siedler alle dort lebenden Indianer in Reservate. Als sich einige - vor allem die Komantschen - weigern, kommt es zum Kampf
Die blutige Spur des JESSE JAMES
Der Amerikanische Bürgerkrieg traumatisiert eine ganze Generation. Nach seinem Ende 1865 finden viele der Kämpfer nicht wieder ins normale Leben zurück. Sie stellen sich bewusst außerhalb des Rechts, stehlen, rauben, morden. Der berühmteste von ihnen ist Jesse James: Rächer, Bandit, Volksheld
Die Lohntüte
EIN FOTO UND SEINE GESCHICHTE Kalter Krieg
FRAGEN AN DIE GESCHICHTE „Warum ist der Vatikan ein eigenständiger Staat?“
Friedhof der Geisterschiffe
Nirgendwo sonst bleiben Wracks so gut erhalten wie in der Ostsee. Carl Douglas und Jonas Dahm sind zu ihnen hinab- getaucht – und haben spektakuläre Bilder mitgebracht
Fundstücke
Die Lesetipps der Redaktion
Für eine Handvoll Dollar
Nur wenige Jahre währte die große Zeit der Cowboys. Dennoch prägten sie das Bild des Wilden Westens so stark wie niemand sonst
Geschichte nach Noten
U2: Sunday Bloody Sunday
Hinweis für Ihr Abonnement
IM MUSEUM Unter einem Hut
IM TV Hinter dem Tabu
Jenseits des Mississippi
Die Prärie westlich des Mississippi war jahr- tausendelang Indianerland: ein Grasozean bis zu den Rocky Mountains. Doch um 1820 wagen sich immer mehr Trapper in die reichen Jagdgründe des Gebirges jenseits der Ebenen
KINDERBILD Wer ist das?
KURIOS XXL
Land der 500 Stämme
Sie verehren die Natur, sprechen mehr als 500 Sprachen, führen Krieg: Über Jahrtausende prägen vielfältigste indianische Kulturen Nordamerika
Leben und Sterben einer Ikone
Benazir Bhutto, erste muslimische Premierministerin der Geschichte, will Pakistan einen demokratischen Aufbruch bringen. Doch das Erbe des Kolonialismus lässt das Land auf seinem Weg taumeln
PLAKATIV Schuhe
SCHAUPLATZ Skellig Michael
So erreichen Sie uns
So viel mehr als Winnetou
SYMBOLISCH: FISCH
TITELTHEMA Englands Monarchie
VIDEO-WETTBEWERB Wasser ist Leben
WANTED
WAS WÄRE, WENN… …sich Kaiser Otto III. seinen Traum erfüllt hätte?
Zu Unrecht vergessen
Sozialreformerin Eglantyne Jebb (1876-1928) aus Ellesmere
Zum Vertiefen
Buchtipps der Redaktion zum Titelthema

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.