Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Zs.-Regal
Titel:Geo 2023/6
Titelzusatz:Perspektive
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr, 2023
EAN:4190249809802
Preis:13,90 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03650967 Stadtbibliothek Details verfügbar

Inhalte

»Frau Cristoforetti, was wollen wir eigentlich auf dem Mond?«
Schneller, weiter, höher: Samantha Cristoforetti war Pilotin der italienischen Luftwaffe, später Chefastronautin auf der Internationalen Raumstation. Im GEO-Interview spricht sie mit Dirk Steffens über ihre Lebensträume, die Tücken einer Reise zum Mars und fehlende Duschen auf der ISS
AUFLÖSUNG CAMPUS
Das Geheimnis der Pigmente
Burgen, Klöster, Kathedralen: Freiwillige in Frankreich streichen historische Gebäude mit traditionellen Farben aus Ocker. Das Interesse der Gemeinden ist riesig
DAS PETUNIENMASSAKER
Wie lachsrote Zierblümchen in einen Krimi um Gen-Experimente gerieten, 30 Jahre in der Illegalität lebten und von einem finnischen Professor enttarnt wurden. Spoiler: Es gibt Opfer! Der Fotograf Klaus Pichler hat die wahre Story als Kunstprojekt in Szene gesetzt
Der Tag, an dem die Panzer rollten
Befeuert durch einen Streik von Ostberliner Bauarbeiter:innen demonstrieren vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, Hunderttausende DDR-Bürger:innen für höhere Löhne, Freiheit und Einheit. Weite Teile des Landes geraten außer Kontrolle. Dann greift die Sowjetarmee ein
Die Welt von GEO Neues aus den Redaktionen
Editorial Juni 2023
ER WACHT AUF …
… und will sterben. Franck Dufourmantelle, 32 Jahre alt, findet sich in einem Pariser Krankenhaus wieder. Von Kopf bis Fuß in Verbände gewickelt, die Hände fixiert mit Metallstäben, der Raum auf knapp 38 Grad beheizt. In diesem Augenblick …
Fänger im Dickicht
Einmal im Jahr ziehen Hunderte Frauen und Männer in die Sümpfe Floridas, um zu jagen. Sie sollen eine gefräßige Riesenschlange aus dem Paradies vertreiben, die der Mensch dort eingeschleppt hat: Den Dunklen Tigerpython
Fressmaschine
Für immer wild
Verborgen in schwer zugänglichen Regionen wachsen sie, die letzten Urwälder Europas. Seit Jahrtausenden überdauern sie Stürme, Feuer, Plagen. Eine Unsterblichkeit, aus der die Wissenschaft lernt, wie unsere Wälder von morgen der Klimakrise standhalten könnten
GEO Erleben Juni 2023
Kompost statt Deponie
Von drei auf 98 Prozent: Südkorea verwertet neuerdings fast alle Lebensmittelreste, die früher ungenutzt im Abfall verschwunden wären. Dabei helfen auch automatisierte Müllschlucker
Kosmos
Unterwegs in der Welt
Platz für den Spatz
Eine Vogelschützerin und eine Filmerin zeigen an Berliner Schulen, wie man Spatzen schützt – denn in Großstädten verschwindet die Art
Resonanz
Ihre Briefe und E-Mails an GEO
Ringkunde
Aus Jahresringen lässt sich auf die Wachstumsbedingungen eines Baumes schließen
Unterwegs
GEO-Reporter auf Recherche
Von Kreuzen bis CRISPRn: Zuchtverfahren im Überblick
Vorschau Juli 2023
Wald und Klima
Was wissen Sie über Moore?
Weltbürger: Einer von 8,028 Milliarden
Unseren Fragebogen beantwortet Geovani Tonolli, 29. Er ist Tierarzt, ledig und stammt aus dem Bundesstaat Espírito Santo an der südöstlichen Küste Brasiliens. Seit zwei Jahren arbeitet er im Binnenland im Naturschutzgebiet Pantanal
Wie bohren sich Setzlinge ohne äußere Hilfe ins Erdreich?

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.