Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Spektrum der Wissenschaft
Beteiligte:Körkel, Thilo [Red.]
Stücktitel:2013,3 Allergien
Titelzusatz:Spezial Biologie, Medizin, Hirnforschung warum immer mehr Menschen darunter leiden ...
Reihe/Zeitschrift:(Spektrum Spezial)
Verfasserangabe:[Red.: Thilo Körkel ...]
Erschienen:Heidelberg : Spektrum-der-Wiss.-Verl.-Ges. - 28 cm - Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft, 2013. - 82 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. - 82 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm
ISSN:21934452
Standort:Ves 2 Alle
Schlagwort(e):Biowissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Allergie
Annotation:Diese Spezial-Reihe dreht sich um spannende Themen der Lebenswissenschaften. Sie werden aus den verschiedensten Aspekten der Biologie, Medizin und Hirnforschung beleuchtet. 4x im Jahr und bringen wir Sie auf den neuesten Stand der Forschung. Allergien nehmen dramatisch zu. 30 bis 40 Prozent der Weltbevölkerung sind laut dem jüngsten Weißbuch der World Allergy Organization inzwischen davon betroffen. Während es bei Seuchen wie Aids und Malaria oder Volkskrankheiten wie Diabetes klare Vorstellungen darüber gibt, wie sich ihnen begegnen lässt, liegt bei Allergien noch vieles im Dunkeln. Niemand kennt letztlich ihre tiefere Ursache. Besonders rätselhaft ist, warum ausgerechnet eine Verbesserung des Lebensstandards und der hygienischen Bedingungen das Auftreten von Asthma, Ekzemen und Heuschnupfen sowie anderen Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Umweltreizen fördert. Dabei schien das Problem schon vor vier Jahrzehnten auf dem besten Weg zu einer Lösung. Damals erkannten Forscher die Schlüsselrolle einer bestimmten Sorte von Antiköpermolekülen, den Immunglobulinen vom Typ E. Diese haben eigentlich die Aufgabe, Parasiten zu bekämpfen. Bei Allergikern richten sie sich jedoch gegen allgegenwärtige Stoffe aus der Umwelt. Der Grund dafür ist bis heute unklar. Immerhin haben neue Forschungen eine Fülle weiterer Faktoren aufgedeckt, die an der Entstehung von Allergien beteiligt sind, und damit auch Ansatzpunkte für Vorbeugungsmaßnahmen und Therapien geliefert.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01815290 Stadtbibliothek Ves 2 Alle verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.