Sprache


Präsenz-Sachliteratur Archiv

Status
verfügbar

Zweigstelle
Archiv
Sonderstandort:
Archiv
Titel:Zwangsarbeit in Deutschland 1939-1945
Beteiligte:Reininghaus, Wilfried [Hrsg.]
Titelzusatz:Archiv- und Sammlungsgut, Topographie und Erschließungsstrategien
Verfasserangabe:hrsg. von Wilfried Reininghaus...
Erschienen:Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 2001. - 288 S. : Ill.
ISBN13:978-3-89534-428-2
Schlagwort(e):Nationalsozialismus ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Erlebnisbericht ; Geschichte 1939-1945 ; Quelle

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01238624 Archiv Details verfügbar
01238785 Archiv Details Präsenzbestand

Inhalte

S. 16-38 Herbert, Ulrich Zwangsarbeit im "Dritten Reich". Kenntnisstand, offene Fragen, Forschungsprobleme
S. 39-49 Reininghaus, Wilfried Archiv- und Sammlungsgut zur Geschichte der Zwangsarbeit in Deutschland 1939-1945 / eine Annäherung an den Gesamtbestand der Quellen
S. 50-53 Oldenhage, Klaus Nachweismöglichkeiten für NS-Zwangsarbeiter/-Innen beim Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen und den Archiven in der Bundesrepublik Deutschland
S. 54-60 Biedermann, Charles Claude ¬Der¬ Dokumentenbestand beim Internationalen Suchdienst / Chancen und Grenzen einer Auswertung für die Betroffenen
S. 62-75 Hoffmann, Katharina Schichten der Erinnerung / Zwangsarbeitserfahrungen und Oral History
S. 76-83 Reddemann, Karl "...nach Deutschland". Zwangsarbeiter/-Innen aus Belarus/Weissrussland / Befragungen und Aktenbefunde
S. 84-90 Hennigs, Annette ¬Der¬ dokumentarische Gehalt von Anfragen ehemaliger Zwangsarbeiter/-Innen an das Staatsarchiv Münster
S. 92-96 Niebuhr, Hermann ¬Die¬ Überlieferung zur Zwangsarbeit im Staatsarchiv Detmold
S. 97-104 Högl, Günther Städtische Überlieferung und Ersatzüberlieferung zur Zwangsarbeit in Dortmund
S. 105-109 Kasten, Bernd ¬Der¬ Quellenwert von Kriegsschädenakten
S. 110-120 Bremberger, Bernhard Standesamtsunterlagen: Geburten- und Sterbebücher / Forschungen und Forschungsverhinderung in Berlin-Neukölln
S. 121-132 Timm, Elisabeth Kommunale Quellen zur Zwangsarbeit / Erschließung einer Ausländermeldekartei mit einer Datenbank
S. 133-140 Siedbürger, Günther ¬Die¬ Aussagekraft kommunaler Meldebücher für die Erforschung des Zwangsarbeitereinsatzes / die Auswertung der Meldebücher aus dem Landkreis Göttingen
S. 141-145 Heckl, Jens Polizeigefangenenbücher als Quellen für den Nachweis von Zwangsarbeit, Deportation und Internierung
S. 146-149 Pilger, Kathrin Entnazifizierungsakten als Quelle zur Erforschung der Zwangsarbeit im Dritten Reich
S. 150-153 Kaminsky, Uwe ¬Der¬ Quellenwert staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsakten über den Umgang mit Zwangsarbeitern
S. 156-160 Häusler, Michael Kirchlich-diakonische Quellen zur Erforschung der Zwangsarbeit im Raum der Evangelischen Kirche
S. 161-174 Helbach, Ulrich Quellen in Registraturen und Archiven der Katholischen Kirche zur Erforschung der Zwangsarbeit in Deutschland 1939-1945
S. 176-185 Schröder, Joachim Aktenbestände im Archiv des "Service des victimes de la guerre" in Brüssel / Die "Enquete sur les prisons et les camps douteux"
S. 186-189 Oberling, Ines Quellen zum NS-Lagersystem / Die Verteilung des verfilmten Bestandes aus dem Brüsseler Archiv des "Service des Victimes de la Guerre" in Westfalen-Lippe
S. 190-195 Oosthoek, Albert ¬Das¬ Archiv des Informationsbüros des Niederländischen Roten Kreuzes in Bezug auf die niederländischen Zwangsarbeiter in Deutschland 1940-1045
S. 196-205 Schröder, Stefan Disparate Quellenlage: Die displaced persons
S. 206-216 Weber, Wolfgang Vom Elend der NS-Welten / Auto-/Biografische und behördliche Überlieferungen zur Geschichte der Zwangsarbeit 1942-1945 im österreichischen Bundesland Vorarlberg
S. 217-225 Stelzl-Marx, Barbara ¬Das¬ Schweigen brechen / Briefe ehemaliger sowjetischer Zwangsarbeiter an "Memorial" Moskau
S. 226-234 Eggendorfer, Anton ¬Das¬ Niederösterreichische Landesarchiv als Partner des Österreichischen Versöhnungsfonds
S. 226-234 Müller, Klaus ¬Das¬ Niederösterreichische Landesarchiv als Partner des Österreichischen Versöhnungsfonds
S. 236-242 Müller, Klaus Zwangsarbeit in Süd-Westsachsen und ihre Widerspiegelung in den Wirtschaftsbeständen des Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz
S. 243-247 Kroker, Evelyn Zur Überlieferung von Zwangsarbeit im Steinkohlenbergbau / Fragen zum Quellenwert
S. 248-252 Hanitsch, Jutta Zwangsarbeit in Deutschland / die Aussagekraft der Quellen im Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
S. 254-266 Pagenstecher, Cord Erfassung, Propaganda und Erinnerung / eine Typologie fotografischer Quellen zur Zwangsarbeit

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.