Sprache


Kinder- und Jugendliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Ess- und Trinkgeschichten mit der Maus
Titelzusatz:10 Kurzfilme à 3-5 Minuten
Erschienen:Köln : BZgA, 1997. - 1 DVD (ca. 47 Min.)
Fußnote:Zielgruppe: Kinder von 3 bis 7 Jahren, Kindergarten/Vorschule
FSK/USK ab:00 Jahre
Standort:Schüler- Center Schule Ess o.A.
Interessenkreis:Schule
Schlagwort(e):Gesunde Ernährung ; Nahrung ; Verdauung
Annotation:Die 10 Kurzfilme der Kinderserie handeln von der Bedeutung der Ernährung für und ihrer Verwertung durch den menschlichen Körper. Protagonist aller Kurzfilme ist „Christoph“, der typische Fragen zum Thema Nahrung/Verdauung kindgerecht beantwortet. In seiner ruhigen und betont zurückhaltenden Art bewältigt er auch tabuisierte oder „mit Ekel“ besetzte Themen. Abstrakte Erklärungsmodelle werden mittels Trickfilmdarstellungen witzig und spannend gestaltet und verständlich. So wird dem Kind die Funktion des Magen- oder Darmtraktes vor Augen geführt, ohne es durch realistische Bilder zu erschrecken. Experimente machen den kleinen Zuschauern den Wahrheitsgehalt der aufgestellten Behauptung deutlich und regen zur Nachahmung an. Kleine Spots mit der „Maus“ leiten zum nächsten Film über. •Brot, Gemüse, Quark - Thema: Die Bedeutung eines gesunden Frühstücks •Nase schmeckt mit - Thema: Geschmacks-, Seh- und Geruchssinn •Kauen, wenn der Milchzahn fehlt - Thema: Das menschliche Gebiss •Spucke ist nicht nur zum Spucken da - Thema: Speichel und seine Funktion für die Verdauung •Wenn sich das Essen verläuft -Thema: Was passiert beim „Verschlucken“ •Brummt der Magen wie ein Bär, ist er leer - Thema: Verdauungsfunktionen des Magens •Gut gekaut ist halb verdaut - Thema: Der Weg der Nahrung bei der Verdauung •Zucker mit Tarnkappe - Thema: Versteckter Zucker in Lebensmitteln- Kariesprophylaxe •Nicht jedes Wasser löscht den Durst - Thema: Die Bedeutung des Wassers für den Organismus •Warum kommt es hinten immer braun raus? - Thema: Nahrungsverwertung/Stuhlgang Die Geschichten sollen Kinder motivieren, auf ihre Ernährung und Gewohnheiten zu achten, ihren Körper besser zu verstehen und auf seine Signale zu hören. So kann sich von klein auf ein Essverhalten positiv entwickeln, das die Gesundheit der Kinder stärkt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01830729 Stadtbibliothek Details verfügbar

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.