Sprache


Kinder- und Jugendliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Tischlein deck dich
Beteiligte:König, Ulrich
Verfasserangabe:Regie: Ulrich König. Musik: Andreas Weidinger ... Darst.: Remo Schulze ; Linn Sara Reusse ; Christian Polito ...
Erschienen:Frankfurt : Bundesverband Jugend und Film e.V., 2008. - 1 DVD (ca. 57 Min.)
FSK/USK ab:00 Jahre
Standort:Schüler- Center Schule Tisc o.A.
Interessenkreis:Schule
Annotation:Der ungeschickte Max Klopstock will seinem Vater und seiner geliebten Lotte beweisen, dass er zu etwas nütze ist. Auf den Spuren seiner beiden älteren Brüder zieht er in die Welt hinaus, um ein Handwerk zu erlernen. Nachdem Max von einer Räuberbande überfallen wurde, findet er bei einem bettelarmen Schneiderehepaar Unterschlupf, das den jungen Burschen nur widerwillig als Lehrling aufnimmt. Als durch Max’ Einfallsreichtum der beleibte und betuchte Bürger Hagen endlich passende Beinkleider bekommt, wendet sich das Blatt: Die neuartigen Hosen mit Latz kommen groß in Mode und die Schneiderleute werden reich. Am Ende der Lehrzeit schenkt ihm der dankbare Schneider einen Zauberknüppel. Wie Max verlassen auch seine Brüder großzügig beschenkt ihre Lehrmeister: Jockel besitzt nun einen Tisch, der sich selbst mit wunderbaren Köstlichkeiten deckt, und Emil einen Goldesel. Zufällig treffen sich die Brüder in einem Wirtshaus, dessen Besitzer es auf Esel und Tisch abgesehen haben. Doch die gierige Wirtin und ihr Mann übersehen glatt den schlagkräftigen „Knüppel aus dem Sack“. Mit der DVD-Filmreihe „Durchblick“ präsentiert der Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF) besonders herausragende Filme für Kinder und Jugendliche für nichtge­werbliche öffentliche Vorführungen in Jugendarbeit und Schule. Zusätzlich zum Film bieten wir Ihnen im ROM-Teil dieser DVD, den Sie nur mit einem Computer nutzen können, Anregungen für kreative und kommunikative Vorführungen des Films in Jugendarbeit und Schule. Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Film, zu seiner Entstehung und zu seinem Thema, aber auch über seine Machart, d.h. zu den künstlerischen Ausdrucksmitteln und wie sie dieser Film nutzt. Mit diesem Zusatzmaterial können Sie den Film sowohl zu den jeweils behandelten Themen, aber auch zur Filmkunde einsetzen. Sie finden auf der ROM-Ebene dieser DVD neben methodischen Tipps, Arbeitsblättern, Bildern und vielen anderen Materialien auch ein Aufsatz von Dr. Jürgen Barthelmes mit dem Titel „Märchen kommen (wieder) an“, in dem es um die Bedeutung, Deutung und Funktion von Märchen für Kinder und Erwachsene geht. In einem weiteren Teil werden diese Deutungen auf das Märchen „Tischlein deck dich“ übertragen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01830835 Stadtbibliothek Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.