Sprache


Kinder- und Jugendliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Geschichte und Aufbau der Europäischen Union
Erschienen:Düsseldorf : Hagemann & Partner Bildungsmedien Verlagsgesellschaft mbH, 2009. - 1 DVD (ca. 25 Min.)
Fußnote:Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
FSK/USK ab:00 Jahre
Standort:Schüler- Center Schule Gesc o.A.
Interessenkreis:Schule
Schlagwort(e):Europäische Union
Annotation:Im Jahre 2004 sind zehn neue Länder der Europäischen Union beigetreten. Nach einem langen und phasenweise auch umstrittenen Prozess bestand die EU im Januar 2007 bereits aus 27 Mitgliedsstaaten. Der Film behandelt die Geschichte Europas vom Ende des 2.Weltkriegs, über die Europäischen Gemeinschaften mit der EWG bis zum Vertrag von Nizza mit seiner Osterweiterung. Im Vertrag von Maastricht wird deutlich, dass sich die EU von einem rein wirtschaftlichen zu einem gleichzeitig auch politischen Staatenverbund verändert hat. Ein Kernstück bleibt die gemeinsame Währung. Welche Kriterien mussten vor der Einführung des Euro eingehalten werden und welche Rolle übernimmt die Europäische Zentralbank? Im zweiten Teil des Films werden die Organe der EU, deren Zusammensetzung und deren Aufgaben vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das institutionelle Dreieck aus EU-Komission, Rat der EU und dem Europäischen Parlament. Wie entstehen Gesetze? Worin unterscheiden sich in Richtlinien von Verordnungen? Welche Aufgabe übernimmt der Europäische Rat? Der Prozess der Erweiterung scheint weit fortgeschritten. Der Beitritt weiterer Staaten, vor allem der Türkei, bleibt aktuell und die Pro- und Kontra-Positionen hierzu werden vorgestellt. Arbeitsblätter werden als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt. Sie greifen wichtige Inhalte aus dem Film auf und tragen so zur Vertiefung des Gelernten bei.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01830880 Stadtbibliothek Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.