Sprache


Kinder- und Jugendliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Mit Kompass und Schwert
Titelzusatz:die Eroberung der Neuen Welt
Reihe/Zeitschrift:(Didaktische FWU-DVD)
Erschienen:Grünwald : FWU, Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, 2010. - 1 DVD-ROM (1 Film, 5 Sequenzen, 2 Menüs, 7 Bilder; DVD-ROM-Teil: 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste)
Fußnote:Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-8. Klasse
EAN:4602672010
Preis:85,00 Euro
Standort:Schüler- Center Schule Mit o.A.
Interessenkreis:Schule
Annotation:.Die Eroberung der Neuen Welt markiert den Beginn der Geschichte der Globalisierung: Entdeckungsfahrten nach Indien und die Kolonialisierung Afrikas und Amerikas führten in der Frühen Neuzeit zum Wettlauf um die Vorherrschaft auf dem Globus. Der Hauptfilm der DVD skizziert Verlauf und Konsequenzen dieses Aufbruchs und vermittelt einen Einblick in die Weltsicht der damaligen Zeit. Umfangreiche Quellen und Arbeitsmaterialien machen die DVD zu einem vielseitig einsetzbaren Medium. Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Eroberung der Neuen Welt wird in allen Bundesländern und in den verschiedenen Schularten behandelt. Je nach Formulierung steht dabei die Entdeckung neuer Räume bzw. die Erweiterung des Horizonts oder eher die Europäisierung der Welt durch Eroberung im Vordergrund. Im Anschluss an die Errungenschaften und Veränderungen der Renaissance wird das Zeitalter der Entdeckungen und europäischen Expansion aber immer als ein Schritt weg vom Mittelalter und hin zur Frühen Neuzeit gesehen. An diesem Kapitel kann und soll ebenfalls die Arbeit mit Bildquellen, besonders mit zeitgenössischen Darstellungen eingeübt und ein differenziertes Urteilsvermögen ausgebildet werden. Diesen Gegebenheiten tragen auch die Lernziele dieser DVD Rechnung: - Erkennen der besonderen Gegebenheiten in Portugal und Spanien als Grundlage für den Beginn der Entdeckungsfahrten - Einblick aus verschiedenen Perspektiven in den Alltag an Bord eines Schiffes auf Entdeckungsreise - Verständnis der politischen Brisanz und entsprechenden Bedeutung neuer Entdeckungen für Portugal und Spanien - Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Ursachen von Entdeckungsfahrten - Erkennen der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung der Landung des Kolumbus für Spanien und die Neue Welt - Einblick in den Umgang der Spanier und Portugiesen mit den Ureinwohnern - Erkennen der Zerstörung indigener Kulturen durch europäische Eroberer - Kenntnis ausgewählter Folgen der Entdeckung der Neuen Welt Sachgebiete: Geographie - Erde - Entdecken und Erforschen Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Zeitalter der Entdeckungen, Eroberungen und Erfindungen Geschichte - Geschichtliche Überblicke und thematische Querschnitte Schlagworte: Kolumbus, Christoph; Spanien; Italien; Portugal; Südamerika; Indien; Amerika; Hochkultur (Süd-/Mittelamerika); Entdeckung (Geschichte); Pizarro, da Gama; Inka; Maya; Azteken; Montezuma; Atahualpa

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01800388 Stadtbibliothek Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.