Sprache


Kinder- und Jugendliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Braunkohle - Entstehung, Gewinnung, Verwendung
Reihe/Zeitschrift:(DVD-Video)
Erschienen:Grünwald : FWU, Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, 2004. - 1 DVD-ROM (7 Kurzfilme, 48 Sequenzen, 17 Menüs, 19 Grafiken, 7 Karten, 1 FWU-Context-Manager; DVD-ROM-Teil: 8 Arbeitsblätter PDF, 1 Verwendung im Unterricht, 18 Bilder, 19 Grafiken, 15 Karten, 3 Tabellen/Tafeln, 1 Text, 46 Broschüren, 1 Glossar)
Fußnote:Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
EAN:4610628010
Preis:55,00 Euro
Standort:Schüler- Center Schule Brau o.A.
Interessenkreis:Schule
Schlagwort(e):Bergbau ; Braunkohle ; Energie ; Energieerzeugung ; Kohle ; Kraftwerk ; Lausitz ; Elektrizität ; Energieträger ; Braunkohlenbergbau
Annotation:Braunkohle ist einer der wichtigsten Energieträger Deutschlands. An verschiedenen Beispielen aus dem Rheinischen, dem Lausitzer und dem Mitteldeutschen Braunkohlenrevier werden in zahlreichen Filmausschnitten, Bildern, Karten und Grafiken die Themen rund um die Braunkohle didaktisch aufbereitet: von der Entstehung in der Tertiärzeit zum Abbau in riesigen Tagebaubetrieben, von der Rekultivierung der Landschaft bis hin zur Verwendung und wirtschaftlichen Bedeutung der Braunkohle. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Darüber hinaus sind die Inhalte vielfältig interaktiv verknüpft. Umfangreiche Zusatzmaterialien und Arbeitsblätter im DVD-ROM-Teil unterstützen den Einsatz im Unterricht. Über den FWU-Context-Manager stehen die Zusatzmaterialien direkt beim Abspielen der DVD zur Verfügung. Lernziele: Die Entstehung und Lageverhältnisse der Braunkohle erklären. Die Abbaumethode im offenenTagebau beschreiben. Die Notwendigkeit der Verlegung von Straßen, Flüssen und Siedlungen einsehen und die zugehörigen Abläufe beschreiben können. Maßnahmen zur Kompensation der Grundwasserabsenkung beschreiben. Den Vorgang der Rekultivierung beschreiben und erklären die Verwendung der gewonnenen Braunkohleverstromung bewerten. Die Bedeutung des Energieträgers Braunkohle erklären. Vorkenntnisse: Aufgrund der verschiedenen Zugangsmöglichkeiten und Inhalte, die die didaktische FWU-DVD zu diesem Thema bietet, sind spezielle Vorkenntnisse nicht erforderlich. Grundkenntnisse über die topographische Grundstruktur Deutschlands sind sinnvoll. Sachgebiete: Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme Geographie - Industriegeographie - Rohstoffe und Verarbeitung Geographie - Industriegeographie - Standorte Geographie - Industriegeographie - Energiewirtschaft Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Norddeutsches Tiefland Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Mittelgebirgsschwelle Politische Bildung Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landschaft Umweltgefährdung, Umweltschutz - Energie Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umwelt in Politik und Wirtschaft

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01795639 Stadtbibliothek Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.