Sprache


Zeitschriften

Status
entliehen
Rückgabetermin
25.06.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Zs.-Regal
Titel:Capital 2024/4
Titelzusatz:Wirtschaft ist Gesellschaft
Erschienen:Hamburg : G + J Wirtschaftsmedien Verwaltungs GmbH, 2024
EAN:4190205210505
Preis:10,50 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03640630 Stadtbibliothek Details entliehen
(bis 25.06.2024)
 Vorbestellen

Inhalte

„Ich habe keine Lust, nur eine Sekunde mit Alice Weidel zu verbringen“
Kaum ein Unternehmer stellt sich so klar gegen die AfD wie Harald Christ. Er sagt: Die Partei schade dem Land schon heute enorm
„In dieser Branche wurde schon immer viel schöngeredet“
Irrwitzige Bewertungen trotz fragwürdiger Geschäftsmodelle:Die Start-up-Investorin Madeline Lawrence rechnet mit den Übertreibungen ihrer Branche ab
AUF ZUM IMBISS
Die Aktienmärkte vieler Schwellenländer sind derzeit stark unterbewertet. Für Anleger bietet das große Chancen – eine Anleitung für sechs ausgewählte Staaten
AUTOGRAMM
Nur mal kurz einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – vor allem aktuelle E-Modelle. Diesmal: der Jeep Avenger Elektro
Betr. Capital
Da geht doch was!
Die Stimmung in Deutschland ist ziemlich mies – dabei ist die Lage gar nicht so übel. Eine Umfrage unter prominenten Unternehmern, Managern und jungen Gründern zeigt: Dieses Land hat viele Stärken
DIE KÜCHE IM DORF LASSEN
Simon Tress könnte Sternekoch in den Metropolen der Welt sein. Stattdessen zaubert er mit seinen Brüdern in der Provinz – sogar Fertigsuppen
Die Quadratur der Audi-Ringe
Der Autohersteller verschleißt den achten Entwicklungschef in zwölf Jahren. Die Hauptschuld für das Chaos trägt der Mutterkonzern
Diese Reform ist ein Geschenk – an die Rentner
Die Regierung hat endlich Pläne zur Reform der Altersvorsorge vorgelegt. Das Ergebnis ist erschreckend: Denn sie will einseitig die jüngeren Generationen belasten
EDITORIAL
Als wir vor einigen Wochen in der Redaktion zusammensaßen, um über die nächsten Ausgaben zu sprechen, da gab es einen kurzen Moment der Stille. Eine Kollegin hatte eine simple Frage gestellt: Was können wir denn noch?
EINER WIRD’S TRAGEN
In der Männermode bricht die große Freiheit aus: Alles kann, nichts muss. Capital-Modekolumnist Siems Luckwaldt ist begeistert über diese Revolution
Energiespeicher
Klimaneutralität zu erreichen ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: ein nachhaltiger Langzeit-Energiespeicher
FEIER DER FONDSSTARS
GEFÄHRLICHES GEWERBE
Am Immobilienmarkt herrscht die schlimmste Krise seit 2009: Büros stehen leer, Preise verfallen, Banken und Fonds bangen um Kredite. Was bedeutet das für Investoren und Anleger?
GRÜN UND GUT
Egal ob Konten, Fonds oder Kredite – Banken wollen jetzt nachhaltig sein. Wie ressourcenschonend Finanzinstitute wirklich sind, zeigt eine exklusive Studie für Capital
GUTE FRAGE
Woher bekommen wir das begehrte Lithium?
HEREINSPAZIERT
Eine neue Art von Fonds verschafft Anlegern Zugang zum lukrativen Private-Equity-Markt: die ELTIFs. Doch sie haben ihre Tücken
HÖCHSTE ZEIT
Uhren haben einen neuen festen Platz in Capital. In der Rubrik „Höchste Zeit“ stellen wir jeden Monat Neuigkeiten aus der Branche vor. Zum Auftakt: ein Sondermodell für eine Legende
Indien
Bevölkerungsreichstes Land, fünftgrößte Volkswirtschaft, aufstrebende Weltmacht – vier Blickwinkel auf einen vielschichtigen Subkontinent
MEINE ERSTE MILLION „Wohin mit dem ganzen Geld?“
Patrick Theobald, Gründer der IT-Firmen Theobald Software und Peakboard
Neue Heimat
Deutschland braucht viel Zuwanderung – und hadert zugleich damit. Wie es funktionieren kann, zeigt seit Jahrzehnten eine Kleinstadt in Hessen: mit 22 000 Einwohnern aus 84 Nationen
PROF. SELTSAM
Marcel Fratzscher ist der bekannteste Ökonom Deutschlands und hat zu allem was zu sagen. Viele Kollegen bringt das zur Weißglut, ihm selbst aber rettet es den Job
RATH CHECKT EIN
Unser Kolumnist zählt zu den renommiertesten Hotelexperten Europas. Er stellt die besten Häuser vor.Diesmal: Bab Al Shams Desert Resort & Spa
ROLLTREPPE ABWÄRTS
Der Zusammenbruch des Signa-Konzerns wirft ein schlechtes Licht auf viele einstige Vertraute von René Benko – auch auf Deutschlands bekanntesten Firmenretter Arndt Geiwitz
Römertopf
Im Sommer ging der Hersteller von Keramikkochtöpfen pleite. Ein Investor hat die Rechte übernommen und will die Marke auffrischen
SAMMLERWERTE
Der Ukraine geht die Munition aus, und staatliche Hilfe fließt vielen zu langsam. Privatleute unterstützen das Land darum auf eigene Faust – mit Geld oder gleich mit Waffen
Schnelles Geld
Nachrichten und Tipps rund um Ihre Finanzen
TOURISTIK BOOKING UNTER DRUCK
Hotelportal muss sich strengen EU-Regeln beugen // Konzern prüft Änderungen am Preismodell
UNTER ZUGZWANG
Rund um die Welt liefern sich Russland und der Westen ein Fernduell um russische Öl-Einnahmen. Die erste Runde ging an Putin. Doch der Westen gibt nicht auf
WESTERN VON GESTERN
Sie nannten ihn den „Roten Baron“, die Karriere des Technikpioniers Manfred von Ardenne aber hob schon in der Vorkriegszeit ab. In der DDR hatte er sein eigenes Institut, die größte Privatfirma im Sozialismus
WIEDERVORLAGE
Was haben Gesetze tatsächlich bewirkt? Diesmal: Kükentöten-Verbot
Wir haben den Urenkeln Geld geschenkt. Aber muss deren Mutter bei Arbeitslosigkeit das Geld aufbrauchen, bevor sie Hilfe erhält?
Fragen zu Ihren privaten Finanzen? Capital wählt jeden Monat ein Thema aus – und gibt Antworten
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Eine neue Gründergeneration mischt Deutschland auf. Statt Lieferdiensten entwickelt sie Kernfusion oder Batterietechnik – und ist vorne dabei bei der nächsten industriellen Revolution

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.