Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Autor:Koch, Claus
Titel:Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein
Titelzusatz:Ängste, Frust & Co. zulassen und verstehen
Verfasserangabe:Claus Koch
Erschienen:1. Auflage - London : Fontana, 2023. - 208 Seiten - Höhe: 205 x Breite: 125, Gewicht: 262
ISBN13:978-3-451-60121-7
Preis:20,00 Euro
Standort:Ngk Koch
Lesemotiv:Orientieren
Schlagwort(e):Elternratgeber ; Erziehung ; Kindererziehung ; Eltern-Kind-Beziehung ; Kinderrechte
Annotation:Unglücklich zu sein, genießt einen schlechten Ruf. Es wird häufig mit Schwäche gleichgesetzt und dem Unvermögen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Dont worry, be happy lautet der Imperativ unserer Gesellschaft. Und Eltern sollen Kinder haben, die möglichst immer glücklich sind. Damit wird ein Ziel vorgegeben, an dem jede Erziehung scheitern muss. In seinem neuen Buch geht der bekannte Autor Claus Koch auf das Glücksdiktat in unserer Gesellschaft ein und wie es sich auf das Erleben und Denken unserer Kinder auswirkt. Er nennt zehn Gründe für das Recht eines Kindes, unglücklich zu sein, denen er zahlreiche Beispiele hinzufügt, die Kinder, Jugendliche und Eltern selbst zu Wort kommen lassen. Anschließend gibt er fundierten Rat, wie Eltern unglücklichen Kindern am besten beistehen und ihnen helfen können.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03701454 Stadtbibliothek Ngk Koch verfügbar

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.