Sprache


Zeitschriften

Status
entliehen
Rückgabetermin
26.07.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Zs.-Regal
Titel:P.M. History 2023/7
Titelzusatz:Europas größtes Monatsmagazin für Geschichte
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr, 2023
EAN:4199062406908
Preis:6,90 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03570364 Stadtbibliothek Details entliehen
(bis 26.07.2024)
 Vorbestellen

Inhalte

„Die Armut hat ihre Freiheit, der Reichtum seine Zwänge“
„Die Badende von Valpinçon“
Jean Auguste Dominique Ingres, 1808
„Die Helme sind gegen die Vorschrift“
Zum 13. Geburtstag ein Regiment: Kaiser Franz Joseph von Österreich bekommt als Kind ungewöhnliche Geschenke und vertreibt sich die Zeit mit Jagen, Essen und modischen Fragen
„IN JEDEM PANZER SITZEN MENSCHEN“
Können Panzer Kriege entscheiden? Der Historiker Ralf Raths über die historische Entwicklung, die Möglichkeiten und die Grenzen der Kriegsgeräte
„Warum halten wir Katzen?“
… die „Titanic“ dem Eisberg rechtzeitig ausgewichen wäre?
Alamo
Aus nächster Nähe
Das Haupt der HANSE
Um 1285 ist Lübeck die reichste Handelsstadt im Ostseeraum. Mit einer neuen Kirche bauen die Kaufleute ein Monument ihrer Macht
Das HERZ des Imperiums
Für die Muslime ist Bagdad um das Jahr 800 nicht weniger als der Mittelpunkt ihrer Welt. Denn in der Stadt am Tigris residiert der Kalif – der Erbe des Propheten Mohammed
Das Verderben aus der Tiefe
Ein gigantischer Vulkanausbruch auf Island zerstört 1783 nicht nur die Lebensgrundlage der Inselbewohner:innen – er ändert das Klima in Europa. Mit fatalen Folgen
Der Bettwärmer
DER SCHÖNE SCHEIN
Als ab Beginn des Ersten Weltkriegs die offizielle Währung knapp wird, greifen viele Städte zu einem Trick, damit die örtliche Wirtschaft weiter läuft: Sie drucken eigene Scheine – das Notgeld. Heraus kommen malerische Noten, die viel mehr (er)zählen als ihr Nennwert
Die Milch macht's
Ein Rundgang durch die Geschichte
Flucht auf die Inseln
Die Lagunenlandschaft vor der Adriaküste ist wenig einladend – aber sie bietet Schutz vor Feinden. Im frühen 9. Jahrhundert beginnt dort der Aufstieg einer Gemeinde, die einmal zur Metropole Venedig heranwachsen wird
FRAGEN ZUR Geschichte
Fundstücke
Die Lesetipps dr Redaktion
Geschichte nach Noten
Völker, hört die Signale: Die Internationale
IM MUSEUM Usbekistans Glanz
IM TV Die Kernschmelze
KINDERFOTO Wer ist das?
KÖNIG der Könige
Er ist stolz, gebildet, machtbewusst – und will seine Heimat Äthiopien modernisieren, um das Land in die Zukunft zu führen. Doch auf Kaiser Haile Selassi warten unruhige Zeiten
KURIOS XXL EICHHÖRNCHEN
LESERBRIEFE
Mikrowelle
So erreichen Sie uns
Stadt der Ketzer
Sie ist der Stolz des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation und nur dem Kaiser untertan: Nürnberg, Metropole des Handwerks und der Händler. Doch 1525 trifft der Rat eine folgenschwere Entscheidung
Stadt der MIRAKEL
Um 1140 kontrollieren die Kreuzritter und ihre Erben ein eigenes kleines Reich im Nahen Osten. Herz ihrer Besitzungen ist Jerusalem – mit allen Heiligtümern
SYMBOLISCH: FLEUR-DE-LYS
TITELTHEMA Die großen Erfinder
In seiner nächsten Ausgabe stellt P.M. HISTORY einige jener genialen Köpfe vor, die unsere moderne Welt miterschaffen haben. Ohne ihre Geistesblitze und hartnäckige Arbeit gäbe es weder Flugzeuge, elektrische Geräte noch schmerzlose Operationen. Doch längst nicht alle von ihnen, haben ihren verdienten Lohn erhalten
Zentren der Macht
Stadt der Händler, Könige oder Heiligen Väter: Es gab viele Gründe, warum eine Siedlung im Mittelalter zu einer Metropole heranwachsen konnte
Zoos
Zu Unrecht vergessen
Byzantinische Kaiserin Theodora I. (um 500–548) aus Konstantinopel
Zum Vertiefen
Buchtipps der Redaktion zum Titelthema

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.