Sprache


Präsenz-Sachliteratur Archiv

Status
Präsenzbestand

Zweigstelle
Archiv
Sonderstandort:
Archiv
Titel:Auf Sieben Hügeln
Beteiligte:Müller, Adolf [Bearb.]
Titelzusatz:Siegen - das Siegerländer Herz
Reihe/Zeitschrift:(Unser Krönchen ; 3)
Verfasserangabe:Bearb. und Gestaltung: Adolf Müller
Erschienen:Siegen : Vorländer, 1986. - 240 S. : zahlr. Ill.
Standort:Dep 1 Unse ARCHIV
Schlagwort(e):Siegen ; Geschichte ; Aufsatzsammlung

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01233247 Archiv Details Präsenzbestand

Inhalte

S. 7-14 Siegens früheste Tage unter die Lupe genommen / Urkunden und Bauten vermitteln mancherlei Bilder einer mittelalterlichen Siedlung
S. 15-17 Güthling, Wilhelm ¬Das¬ Obere Schloß - als "Burg der Stadt Siegen" / erste gemeinsame Erwähnung in einer in Wiesbaden vorhandenen Urkunde vom 2. Sept. 1259
S. 18 Von der alten Schloßfreiheit hoch auf dem Siegberg / Komplex Burgstraße - Bickener Wende - "In der Hees" vor dem 2. Weltkrieg
S. 19-20 ¬Der¬ "Kleine Krebs" am Oberen Schloß mit Gefangenenturm / dieser hat auch manche prominenten Arrestanten in Gewahrsam gehalten
S. 21-22 Siegen als "Auge und Zier der Nassau" bezeichnet / auch nach Doppelherrschaft von Nassau und Köln Stellung behauptet
S. 24 Stadt und Herrschaft sorgten für gutes Einkommen / schon vor 700 Jahren erfinderisch beim Schröpfen der Bürger und Untertanen
S. 25-26 ¬Der¬ wichtige St. Clausbrunnen in früherer Oberstraße / mit 450jähriger Geschichte als Wasserspender für Alt-Siegen
S. 27-28 Und das alles bezahlt die Stadt... / alte städtische Handschrift enthüllt bemerkenswerte Gewohnheiten
S. 30-31 Kruse, Hans Siegen einst wichtiger Ort im Handelsverkehr / in einem "Fahrplan" von 1612 zusammen mit 23 weiteren europäischen Städten genannt
S. 32 Brunnengruppe in den Anlagen des Oberen Schlosses / Streit zwischen drei Städten wegen Rubens-Geburtsort versinnbildlicht
S. 33-35 Fickeler, Paul Wie die Familie Rubens ins Siegerland kam / Siegen der Geburtsort - aber nicht die Vaterstadt des Malerfürsten
S. 36 Hochherzige Spende für besseres Jesuiten-Gymnasium / das Flandersche Haus in der Burgstraße erfüllte manche Aufgabe
S. 37-38 Tilemannus Stollus Sigenensis / berühmter Wissenschaftler des 16. Jahrhunderts ; Siegens Tillmann-Stolz-Straße erinnert an ihn
S. 39-43 Unteres Schloß mit Baubeginn um das Jahr 1700 / der "Nassauer Hof", Sitz des ev. Fürstenhauszweigs, 1695 bei Stadtbrand zerstört
S. 44 Drei verheerende Brände im 16. und 17. Jahrhundert / die Stadt Siegen erlebte verhältnismäßig wenige, aber einige sehr schlimme Feuersbrünste
S. 45 Zugbrücke zwischen Kölner Tor und Unterem Schloß / Herrschaft wollte Verbindung zur Außenwelt ohne Benutzung des Stadttors
S. 46-48 Geschichte der Nikolaikirche bis zur Reformation / sie galt als "Herz und Mittelpunkt" der Entwicklung und Vergangenheit unserer Stadt
S. 49-52 Gutbürgerliches Siegener Haus um das Jahr 1630 / Ausstattung der Küchen-, Wohn- und übrigen Räume im einzelnen dargestellt
S. 53 Weil die Leute "zu rauhe und hart" waren... / nicht verwirklichte Siegener Schulpläne im 16. und 17. Jahrhundert
S. 55-56 Mittelpunkt der Stadt war immer der Marktplatz / seine historische Entwicklung seit dem Mittelalter ; der Markt als Urzelle einer Stadtgründung
S. 57-58 Kneppe, Werner Siegens mittelalterliche Hermelsbacher Hütte / Mauern und Schlackenreste in der Freudenberger Straße gaben wertvolle Hinweise
S. 59-60 ¬Der¬ Häusling - einst Stätte eines regen Bergbaus / durch zahlreiche Stollen wertvoller Eisenstein ans Tageslicht gebracht
S. 61-62 Güthling, Wilhelm Von den Anfängen des Siegener Apothekenwesens / "was einen frommen und aufrichtigen Manne ansteht..."
S. 63-64 Loblied auf Siegen vor 300 Jahren / in einer Akademierede 1693 vor der Hohen Schule in Herborn
S. 65-67 Irle, Trutzhart Siegens Gastronomie in alter und neuer Zeit / von jeher ein Gewerbe mit viel Ärger und Ungemach
Vier kurpfälzische Regimenter im Juli 1706 in Siegen / sie besetzten die katholische Residenz im Oberen Schloß, um Reformierten zu helfen
S. 70 Unsichere Zeiten um das Jahr 1720 / Mord und Mordversuche zwischen Siegen und Kirchen
S. 71 Allerhand Beute an Geld und Schinken / wie die "cöllnischen Bauern" vor über 250 Jahren aus Siegen vertrieben wurden
S. 72 Fastnachtsbräuche in Siegen / für jeden Ratsherrn einen Hering
S. 73-74 Denkwürdiges Siegener Neujahrsfest 1788 / Rechte des Hauses Oranien-Nassau in Holland durch Preußen wiederhergestellt
S. 75-76 Kaiserliche und Franzosen in Siegens Häusern / kostspielige Einquartierungen in den 1790er Jahren ; Ehrensäbel für einen General
S. 77-78 Schneidermeister Georg 1794 Siegens "Feldherr" / Magistrat meldet: Kriegsspendenliste wüst und leer wie der Kopf eines dummen Kandidaten
S. 79-80 Schlimme Zustände im Winter 1794/95 / Österreicher auf dem Rückzug aus den Niederlanden ; Lazarett und Spielbank in Siegen
S. 81 ¬Eine¬ Tabak-Schule in Siegen / der Unterricht begann Ostern 1798 auf der Sieghütte
S. 82 Kaffee gab's einst nur in der "Stadt" / der Anzeigende erhielt Hälfte des Kaffees und der Geldstrafe
S. 83 Zöllner, Katharina Siegen in der Franzosenzeit um das Jahr 1800
S. 84 Neue Bauweise bei Fachwerkshäusern mit "Leimensteinen" / von Siegens Bürgermeister Dresler vor 1800 auf dem Siegberg erprobt
S. 85-86 Vitt, Hans Rudi Siegens Spinnereien und Tuchfabriken vor und nach 1800 / Auswertung eines Reiseberichts von Ph. A. Nemnich anfangs des 19. Jahrhunderts ; [gekürzt]
S. 86 ¬Ein¬ Brandgrab auf dem Heidenberg / ungeschriebene Urkunde zur Heimatgeschichte
S. 87-88 Glanzvolles Siegener Stadtfest im Sommer 1802 / neun Tage dauerte der Besuch zahlreicher Fürsten und anderer Gäste
S. 89-90 Wichtige Neuerungen für Stadt und Land im Jahre 1806 / unter der französischen Herrschaft und später galten manche von ihnen als gut
S. 91-92 Für arme Mitbürger "wöchentlich Brod und Geld" / in Siegen Maßnahmen zum Eindämmen des Bettelns nach 1806
S. 92 Vorbei der große Onkel! / Erinnerung an Siegens Napoleonstag 1808
S. 93-94 Güthling, Wilhelm Anfang und Ende der "Harmonie" / in Siegen Entstehung einer gesellschaftlichen Vereinigung zur Unterhaltung im Jahre 1813
S. 95-96 Manche Sagen und Gerüchte um Siegens Olbersturm / ein mächtiges Bollwerk im Befestigungsring der alten Stadt auf dem Siegberg
S. 97 Streit 1834 wegen zwei Hirten / für Kölner Sträßer Viehhude ein wichtiges Problem
S. 98 Salz als Mangelware auf Schleichwegen besorgt / Siegens Magazin beim Herannahen der Kosaken geplündert
S. 99-100 Gegen eine Straße von Siegen nach Kirchen / diese "Chaussee" wurde vor 150 Jahren als völlig zwecklos und überflüssig bezeichnet ; "Keines Opfers werth"
S. 101-102 Straßen-Einweihung am Geburtstag des Königs / am 15. Oktober 1840 "Siegstraße" von Siegen bis Kreisgrenze eröffnet
S. 103-104 Beobachtet ständig Schornsteine und Ofenrohre! / Aufruf an Siegens Bürger wegen der Brände nach Mitte des 19. Jahrhunderts
S. 105-106 Noch ein Stockwerk mehr auf dem Rathause... / städtische Sorgen in Siegen Mitte der 1840er Jahre wegen eines Gesellschaftssaals
S. 107 ¬Eine¬ "Volksbühne" für Siegen! / Forderung im Intelligenz-Blatt am 3. Juli 1855
S. 108 Erstes Fest in "Eintracht"-Anlagen im Juni 1855 / Zuteilung von Ehrenpreisen an je sechs verdienstvolle Männer und Frauen
S. 109-112 Fickeler, Paul ¬Ein¬ hervorragender Bürger und Wohltäter Siegens / Leonhard Gläser baute soziale Gegensätze ab, kaufte und stiftete das Eintracht-Gelände
S. 113-114 Zoologischer Garten in der "Eintracht" / ein Siegener Tierpark-Idyll in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
S. 115-116 Siegens Musikleben nach dem Jahre 1860 / Böhmische Musikanten ; moderne Musik in Gefferts Garten ; Stadtkapelle bis nach der Jahrhundertwende
S. 117 Siegens Hospital diente auch als Geldverleiher / Sozialer Sinn der Bürgerschaft durch Vermächtnisse und Stiftungen bewiesen
S. 118 Pfarrer em. Hermann Bellebaum / ein Siegener Schriftsteller mit heimatlichen Erzählungen
S. 119-120 So ändern sich die Zeiten! / wie Hermann Bellebaum im Jahre 1872 seine Heimatstadt betrachtete
S. 121-123 Lebenswecker der deutschen Volksschule / Siegens Adolf Diesterweg als Berliner Seminardirektor Vorkämpfer der Lehrerschaft
S. 125-126 ¬Den¬ Brand des Klubbs 1869 als Junge erlebt / für die Stadt Siegen eine der schlimmsten Begebenheiten im 19. Jahrhundert
S. 127-131 Am Rande des Kriegsgeschehens von 1870/71 / auch Siegens einsatzbereite Bürger im Überschwang ihrer patriotischen Gefühle
S. 132-134 Lokale Nachrichten in den Kriegsjahren 1870/71 / sie fanden in einer Zeit ohne Telefon und Radio sicher große Aufmerksamkeit
S. 135 Überschwengliche Feiern im Sommer 1871 / ein wahrer Wetteifer beim Ausschmücken der Siegener Straßen und Häuser
S. 136 Feierliche Einweihung des Germania-Denkmals 1877 / Platzwechsel 1892 vom unteren Marktplatz neben die Nikolaikirche
S. 139-140 ¬Das¬ Siegener Gewerbe anno dazumal / aufschlussreiche Belehrungen in einem Siegerländer Adreßbuch aus dem Jahre 1881
S. 141-142 ¬Ein¬ Gauturnfest in Siegen am 30. Juli 1882 / das ungewöhnliche Großereignis verursachte mancherlei Vorarbeiten
S. 143-145 Siegens hervorragender Geschichtsschreiber / Heinrich von Achenbach war erster und nach Bismarcks Tod einziger Ehrenbürger der Stadt
S. 146 ¬Die¬ Nachtigall ein ständiger Gast / seit dem Jahr 1870 wird sie in Siegen vermißt
S. 147 Häusling und Giersberg 1882 im Wettbewerb / Zeitungsberichte aus der damaligen Zeit
S. 148 En gruselige Jongegeschechte us de 1880er Joahrn / erläbt vam Klingsporsch August on sinnem Freund em Rärerwald
S. 149-150 Theobald Pfeiffers Elektrizitätswerk 1890 gegründet / zwölf Jahre später ein städtisches E-Werk in Betrieb gesetzt
S. 151-152 ¬Dem¬ Zeitwandel zum Opfer gefallen / Bismarck-Denkmal am Unteren Schloß im Oktober 1900 enthüllt
S. 153 An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert / Ist eine damals in Siegen veröffentlichte Hoffnung bestätigt worden?
S. 154 Erenneringe ah de ahl Stadt ewer Joahrzehnte henus / och en d'r Fremde looßen se sech net us d'm Gedächtnis dränge
S. 155-156 Anfänge einer ev. Gemeinschaftsbewegung nach 1700 / Siegens Rektor Joh. Henr. Reitz hielt Privatgottesdienste ab und verlor sein Amt
S. 157-158 Vereinshaus und Gemeinschaft Siegen-Hammerhütte / das Gebäude 1945 durch Bomben zerstört und sieben Jahre später neu ertstanden
S. 159-162 Umgestaltung von St. Nikolai in der Neuzeit / um 1650 Fürst Johann Moritz warmherziger Betreuer ; große Veränderungen zwischen 1903 und 1905
S. 163-166 St.-Michael-Kirche am Kampen seit dem Jahre 1906 / nach stetigem Wachsen der Muttergemeinde St. Marien ein Neubau angebracht ; schwere Bombenschäden 1944
S. 167-168 ¬Ein¬ Stück Alt-Siegen glücklicherweise geblieben / besinnlicher Streifzug durch Gassen und Winkel am Siegberg
S. 169-170 Immer wieder in den Schoß der Heimat zurückkehren... / ...um auszuruhen und neue Kraft aus ihr zu schöpfen
S. 171-174 ¬Ein¬ mit hohen Ehren bedachter Siegener Bildhauer / der in Königsberg tätige Prof. Dr. Friedrich Reusch schuf die Denkmäler seiner Heimatstadt
S. 175-178 Professor Ludwig Heupel-Siegen / ein berühmter Maler ; ein heimattreuer Siegerländer mit Betätigungsfeld in Düsseldorf
S. 179-180 So plauderte Ludwig Heupel über seine Jugendzeit / auch in der Fremde blieb ihm das "Krönchen" ans Herz gewachsen
S. 181-183 Jakob, Wilhelm und Julius Scheiner aus Siegen / Zeichner, Städtemaler und Wissenschaftler: Astronomie und Fotografie
S. 184 Klingspor, August Seejener Pastorschkamerä voar ewer honnert Joahr / Klingsporsch August en Berlin schreb 1934 zor goldene Konfermatioa d'n folgende Breef
S. 185-186 Badestuben in der Barstewende im Mittelalter / Amtleute und Bürgermeister hielten hier auch Beratungen ab
S. 187-188 ¬Eine¬ regelrechte Badeanstalt im Jahre 1882 / erstmalig warme und kalte Brause ; Vorläufer des späteren Stadtbades
S. 189-190 Siegens Straßennamen kritisch unter der Lupe / viele nach der schnellen Stadtausdehnung ziemlich unbedacht
S. 189-190 Siegens Verkehr im Zeichen des Pferdefuhrwerks / eine städtische Straßen-Polizei-Ordnung Ende des 19. Jahrhunderts
S. 193 Professor Dr. Louis Ernst / hervorragender Mitbürger und Parlamentsvorsteher
S. 195 Kunsteisenguß im Blick des Wissenschaftlers / Professor Dr. Albrecht Kippenberger stammte aus Siegen
S. 195 Bau der Ferngasleitung im Jahre 1930
S. 196 Unser Hüttengraben auf der Hammerhütte / mit manchen Besonderheiten und Aufgaben ; sein Zuschütten ein Verlust
S. 197-199 ¬Der¬ Schelder Weg durch das "Stumme Loch" / Brief von Albert Hees 1974 an eine Bewohnerin der Hammerhütte
S. 201 Originelle Aussprüche machten in der Stadt die Runde / Siegener Witzbolde von jeher in allen Bevölkerungsschichten
S. 203 Kneppe, Werner Kochs Ecke - einst ein Handelsmittelpunkt / Handel mit Tieren, Gemüse, Obst, Haushaltsgeschirr und Christbäumen
S. 204 Tiroler und Mainzer Kappusschneider / sie logierten sich alljährlich ein und waren gerngesehene Gäste
S. 205 Achenbach, Ernst Hab' und Gut im Wandel der Zeiten / eine Siegener Familie und die Inflation ; "wie gewonnen, so zerronnen"
S. 206 Siegens Johannimarkt fast ein halbes Jahrtausend alt / und dennoch Ist er jung und attraktiv geblieben ; eine Einladung der Stadt an die Landbewohner
S. 207 ¬Ein¬ "Mokka" vom Siegener Brüderweg / einige interessante Versuche eines Siegener Kaffeegroßhändlers
S. 208 ¬Ein¬ Gedenken für Dr. Hermann Ax / jahrzehntelang als Siegens Wetterchronist gemeinnützig tätig
S. 209-210 ¬Eine¬ furchtbare Katastrophe in ersten Kriegswinter / Gasexplosion vernichtete die Kleiderfabrik Sauer vor Arbeitsbeginn ; trotzdem 10 Todesopfer
S. 212 ¬Das¬ Rathaus 1951 wieder Mittelpunkt der Altstadt / beim ersehnten Umzugstag halfen alle mit: vom Stadtamtmann bis zum Lehrling
S. 212 Hoher Blutzoll in beiden Weltkriegen
S. 213-214 Wir haben ihm sein letztes Lager gemacht... / Aufzeichnungen einer Siegener Bürgerin über den 16. Dezember 1944
S. 215-217 Gedenk- und Mahnstätte nach zwei Weltkriegen erst 1959 / genau 15 Jahre nach dem schrecklichen 16. Dezember 1944 eingeweiht
S. 218 Acht Jahre ein unterirdischer Brand am Kampen / Schlackenauffüllung seit 1944 ; eine ungewöhnliche Aufgabe für die Feuerwehr
S. 219 Dankesworte für Heimatforscher Dr. W. Güthling / Siegener Urkundenbuch jals Quelle zur Heimatgeschichte leider unvollendet
S. 221-222 Erinnerungen an den Fußballsport der Nachkriegszeit / auch Siegens Jugend machte Unmögliches möglich ; das sollte nicht vergessen werden
S. 223-224 Roedig, Christian En Maarder Jong zo Besoch en sinner ahl Heimatstadt / hä beguckte alles genau on leeß manche Erennerung werer wach wern
S. 225-228 ¬Die¬ Hainer Hütte - eine historische Hochofenstätte / mehr als sechs Jahrzehnte loderten unterm Hain die Eisenfeuer
S. 229-230 Dr. Hermann Reuter - ein treuer Sohn Siegens / zusammen mit Prof. Dr. Heinzerling Schöpfer des Siegerländer Wörterbuchs
S. 231-232 ¬Das¬ "Hohe Lied" eines Siegener Neubürgers / dargeboten im Sommer 1919 von einem jüdischen Lehrer
S. 233-234 Mit Siegen fest und unlöslich verbunden / Bekenntnis eines durch schwere Schicksalsschläge leidgeprüften Heimatvertriebenen ; [der Dichter Hans Mehn]
S. 235-236 Weiteres Bekenntnis eines Zugereisten zum "Krönchen" / der "Ehrenmäckes" des Heimatvereins fand in Siegen eine liebgewordene Bleibe ; [Postrat a.D. Gustav Mosel]
S. 237-240 Bemerkenswerte Daten aus Siegens Vergangenheit / III. 1877-1939

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.