Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Zs.-Regal
Titel:Geo 2024/7
Titelzusatz:Perspektive
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr, 2024
EAN:4190249810006
Preis:10,00 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03710500 Stadtbibliothek Details verfügbar

Inhalte

»Katharina, der Papa will kein Bio«
Vor zehn Jahren zieht unsere Autorin mit ihrer Familie zurück auf den Bauernhof ihrer Kindheit. Sie beschließen, ihn auf »Bio« umzustellen. Ein Neuanfang mit Schweinen, Schulden, Widerständen. Und ein Abschied
361°
Weiter fragen
Allein unter Menschen
James Mollison porträtiert in Tokio Eulen eines Tiercafés
Braune Bananen – perlendes Getränk
Malawis Bauern leiden stark unter dem Klimawandel. Um leicht verderbliche Früchte zu retten, setzen sie jetzt auf Fruchtwein
Der Schatz in den Bäumen
Am Fuße des Uralgebirges ernten Waldimker Honig wie vor vielen Hundert Jahren
Der verlorene Sohn
Vor vier Jahren übertrat Bladis Mejía Saraoz im Norden Mexikos die Grenze zu den USA. Seitdem wartet seine Mutter Cristina auf ein Lebenszeichen oder wenigstens die gesicherte Nachricht von seinem Tod. Ihr ältester Sohn ist einer von Hunderten Migrantinnen und Migranten, die jedes Jahr an der tödlichsten Landgrenze der Welt verschwinden. Freiwillige und Forensiker suchen nach ihnen
Die große Flatter
Austernfischer ziehen Wellenlinien, Schwarzmilane kritzeln am Himmel, Alpensegler schraffieren das Blau: Der Fotograf Xavi Bou macht die Spuren fliegender Vögel sichtbar. Die wildesten Muster hinterlassen Stare. Von deren Schwarmintelligenz gewinnt die Forschung gerade ein ganz neues Bild
Die Opfer erhören
Forschende eines Fraunhofer-Instituts haben ein Hörsystem für Drohnen entwickelt: Mit 48 Mikrofonen und künstlicher Intelligenz soll es Verschüttete orten
Die Welt von GEO
Neues aus den Redaktionen
Editorial
Juli 2024
Endlich zusammen
In Ägypten wurde der verschollene Oberkörper einer Statue von Ramses II. entdeckt
FOTONACHWEISE NACH SEITEN
GEO Erleben
Juli 2024
Halb so wild
Der Mensch sehnt sich nach der Natur. Doch wie natürlich hätten wir's gern? In 14 Ländern spürte der Fotograf Zed Nelson der Naturentfremdung nach
Kolossale Softies
Sie raufen nicht, sie jagen nicht, sie trudeln nur friedlich durchs Wasser und rupfen ihr Seegras. Florida-Manatis könnten ein Leben in Seelenruhe führen, wäre da nicht eine ständige Gefahr …
Kosmos
Unterwegs in der Welt
Resonanz
Ihre Briefe und E-Mails an GEO
Rettung in der Not – im Transporter
Wenn der Weg zum Frauenhaus zu weit ist: In Schleswig-Holstein helfen die »Land-Grazien« Frauen und Kindern, die Gewalt erleben
Unterwegs
GEO-Reporter auf Recherche
Vorschau
August 2024
Wasserrecycling
Weltbürger
Einer von 8,099 Milliarden
Wunder aus Wasser und Stein
Kein Ort auf Erden ist im 17. Jahrhundert freier, wohlhabender oder innovativer als jene Stadt in den Niederlanden, die durch den Handel mit Gütern aus aller Herren Länder zu Reichtum kommt: Binnen wenigen Jahrzehnten hat sich Amsterdam vom mittelalterlichen Städtchen zu einer Weltmetropole gewandelt, deren Glanz sich aus einem nie versiegenden Strom von Waren und Ideen, Kapital und Kunst speist

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.