Sprache


Kinder- und Jugendliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Technik im Bergbau: Gestern - Heute - Morgen
Erschienen:München : focus multimedia, 2006. - 1 Video-DVD inkl. ROM-Teil (nutzbar mit DVD-Player / PC) + 1 Beih.
Standort:Schüler- Center Schule Tech o.A.
Interessenkreis:Schule
Schlagwort(e):Bergbau ; Energieerzeugung ; Steinkohlebergbau ; Ruhrgebiet ; Saarland ; Bergwerk ; Technik
Annotation:Technische Entwicklungen im Bergbau sind ein Spiegelbild der Industriegeschichte. So manche Entwicklung, die ihren Ursprung im Bergbau hat, fand ihren Weg in andere Technikfelder außerhalb des Bergbaus (Spin-off). Die extremen Anforderungen im Bergbau bedingen besonders robuste und sichere Systeme. Hierzu ist Forschung und Entwicklung erforderlich. So wurden vielfach Innovationen bei Transport- und Förderanlagen, Antriebs- und Messtechnik, der Materialprüfung und der Automatisierung im Bergbau entwickelt und vorangetrieben. Nach wie vor hat der Bergbau weltweit eine große Bedeutung. In vielen Ländern wie zum Beispiel China besteht ein erheblicher Investitionsbedarf. Deutsche Bergbau-Technologie ist entsprechend sehr gefragt. Die didaktische DVD veranschaulicht die Technikinnovationen des Bergbaus in historischer Perspektive bis zu den modernsten Entwicklungen anhand vielfältigen Filmmaterials. Es wird gezeigt, wie Forschung und Entwicklung funktioniert. Anhand von technischen 3D-Animationen können die Funktionsweise von Maschinen sowie die Simulationstechnik im Bereich der Ausbildung nachvollzogen werden. Daneben ermöglichen Grafiken sowie umfassendes Arbeits- und Informationsmaterial einen abwechslungsreichen Zugang zu den genannten Themen. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Mithilfe der Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil können die Informationen vertieft und gefestigt werden. Zusätzlich kann über den DVD-ROM-Teil eine virtuelle Grubenfahrt 'unternommen' werden. Lernziele: Aktuelle und historische Entwicklungen, Innovationen und Zukunftsvisionen im Bergbau kennen lernen. Auswirkungen von Technologieentwicklungen des Bergbaus in anderen Bereichen ('Spin-offs') erfahren. Energiewirtschaftliche Fakten für Deutschland, Europa und die Welt erhalten. Einblick und Verständnis bekommen für die Notwendigkeit von Forschung und Technik, für Zeitabläufe und Ressourceneinsatz am Beispiel Bergbautechnik. Bei einer virtuellen Grubenfahrt ein Bergwerk erkunden. Vorkenntnisse: Aufgrund der verschiedenen Zugangsmöglichkeiten und Inhalte, die diese didaktische FWU-DVD zu diesem Thema bietet, sind spezielle Vorkenntnisse nicht erforderlich. DVD-Merkmale: DVD-Teil: 25 Sequenzen, 8 Menüs, 11 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 6 Arbeitsblätter PDF, 30 Bilder, 30 Grafiken, 2 Tabellen/Tafeln, 1 Text, 1 Broschüre, 1 Glossar, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, Virtuelle Grubenfahrt Informationen: Medienart: DVD-Video didaktisch Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-13. Klasse, Berufsbildende Schule, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2006 (2006) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Öffentliche Vorführrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 108 min f Sachgebiete: Arbeitslehre - Berufskunde - Berufsbilder - Berufe im naturwissenschaftlich-technischen Bereich Berufliche Bildung - Bautechnik - Baugrundlagen Berufliche Bildung - Elektrotechnik - Nachrichtentechnik Berufliche Bildung - Metalltechnik - Maschinentechnik - Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen Berufliche Bildung - Metalltechnik - Besondere metallische Gebiete Berufliche Bildung - Arbeitssicherheit Geographie - Industriegeographie - Rohstoffe und Verarbeitung Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Mittelgebirgsschwelle

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01794472 Stadtbibliothek Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.