Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Kinderbereich
Titel:GEOlino extra 2024/105
Titelzusatz:das Themenheft für junge Leser
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr GmbH, 2024
EAN:4195985209503
Preis:9,50 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03640623 Stadtbibliothek Details verfügbar

Inhalte

DAS MEGA-PROJEKT IN DER WÜSTE
Mit »NEOM« will die Regierung Saudi-Arabiens Millionen Menschen anziehen. Dies sind die wichtigsten Puzzlestücke des Projekts
Der Preis der Schönheit
Auf den ersten Blick sind Weltwunder eine tolle Sache. Doch die spektakulären Bauten kosten oft Milliarden - und das Leben vieler Menschen. Sind die Sehenswürdigkeiten das wert? Entscheidet selbst!
Die größte Abkürzung der Welt
Auf diesen Seiten haben wir eine besondere Geschichte für euch ausgegraben: die über den Bau des Panamakanals. Seit 110 Jahren nutzen Ozeanriesen ihn als Abkürzung vom Atlantik in den Pazifik - und umgekehrt. Bis heute zählt der Kanal zu den größten und waghalsigsten Bauprojekten der Welt. Aus guten Gründen...
Ein Dorf im Grünen
In Brasilien musste das einheimische Volk der Asháninka miterleben, wie Fremde die Natur zerstören. Dann wurde ihnen ein eigenes Gebiet im Amazonas-Regenwald zugesprochen. Dort haben sie ein Dorf gebaut und erneuern nun den Wald - Baum für Baum
Extratour
Habt ihr schon alle Geschichten gelesen? Dann knackt ihr diese Knobeleien bestimmt. Wenn nicht: Viel Spaß beim Suchen! Die Lösungen verstecken sich im Heft
HALLO!
HOCH HINAUS!
Für dieses Spiel braucht es Klasse, buchstäblich. Denn nur gemeinsam mit euren Mitschüler:innen könnt ihr es ganz nach oben schaffen - aufs Empire State Building, eines der sieben Weltwunder der Moderne. Wie? Lest die Anleitung, und los geht's!
Mein Weltwunder
Runde Sache
Auch viele Tiere erweisen sich als clevere Baumeister. Besondere Überflieger in Sachen Natur-Architektur sind Maskenweber. Die Vögel flechten kunstvolle, kugelige und vor Feinden bestens geschützte Nester
SCHÖNHEIT IN GEFAHR
Schlanke Türme, funkelnde Edelsteine, strahlend weißer Marmor: Der Taj Mahal gilt als Meisterwerk der Baukunst und zählt zu den neuen sieben Weltwundern. Doch Abgase und andere Umweltprobleme in der indischen Stadt Agra schaden dem Gebäude
Schweißarbeiten
Als die Menschen im alten Ägypten vor rund 4500 Jahren die Cheops-Pyramide schufen, waren Baumaschinen und Lkws noch längst nicht erfunden. Wie konnte das gigantische Grabmal im Wüstensand von Gizeh trotzdem gelingen? Wir sind durch die Zeit gereist und haben mit vier Männern gesprochen, die dabei waren
VORSCHAU
Das nächste Heft erscheint am 14. Mai 2024
Woooooow
Genau das denkt ihr vielleicht, wenn ihr durch dieses Heft blättert. Was bringt einen schließlich mehr zum Staunen als seitenweise Weltwunder? Vielleicht dieser Text. Staunt mit uns, warum Staunen so wichtig ist
WUNDER DER ZUKUNFT
Weltwunder wie die Pyramiden kennt heute jeder. Doch weltweit planen Architekt:innen schon neue Superbauten wie The Line in Saudi-Arabien: zwei Wolkenkratzer, in denen Millionen Menschen wohnen sollen
WUNDER-VOLLE WELT
Pyramiden, Tempel, Türme: Weltwunder sind viel mehr als jahrtausendalte Steinhaufen! Auch moderne Bauwerke und Naturwunder gehören dazu. Kommt mit uns nach Peru, nach Australien und ins All, denn auch die Sonne ist ein ausgezeichnetes Wunder

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.