Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Zs.-Regal
Titel:Art 2024/1
Titelzusatz:das Kunstmagazin
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr, 2024
EAN:4190108416004
Preis:16,00 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03638996 Stadtbibliothek Details verfügbar

Inhalte

»Antisemitismus ist mehr als ein Vorurteil«
Die Forscherin Stella Leder über Judenhass in der Kunstwelt und Möglichkeiten der Gegenwehr
60. Biennale Venedig
Venedig, Giardini della Biennale und Arsenale, 20.4.-24.11.2024
Aktuell überschätzt
Yinka Shonibare. Bunte Muster sind seit Jahrzehnten das Markenzeichen des britisch-nigerianischen Künstlers. Dass die inhaltlich überzeugende Idee mittlerweile zur Masche geworden ist, zeigt seine neue Skulptur in London
Angelika Kauffmann
London, Royal Academy of Arts, 1.3.-30.6.2024
AUSSER HAUS Die Architektur-Kolumne
Langsam. An der Sagrada Família in Barcelona wird seit mehr als 140 Jahren gebaut. Gut so
Befreit durch Provisorien
Eine Ausstellung präsentiert die Ästhetiken des Aufstands von bunten Regenschirmen bis zum Baumhaus
BETREFF: ART
Caspar David Friedrich
Es ist das Kunstereignis des Jahres: Caspar David Friedrich wird zum 250. Geburtstag mit vier großen Ausstellungen in Hamburg, Berlin, Dresden und Greifswald gefeiert
Caspar David Friedrich Unendliche Landschaften
Berlin, Alte Nationalgalerie, 19.4.-4.8.2024
Das Ich als Maßstab
Kritischer Widerstand und soziale Gerechtigkeit prägen des Werk der US-mexikanischen Künstlerin
Der Kampf mit sich selbst
Tragisch, getrieben, verzweifelt: Nicolas de Staël hat die Moderne mit einer sehr eigenen, abstrakten Position bereichert - was eine Schau in Paris eindrucksvoll zeigt
Die Gesichter des Königs
Eine Ausstellung präsentiert den großen Zeichner und Karikaturisten als Künstler der Revolution
Die totale Verwirrung
TECHNOLOGIE Ein neues Computertool trickst künstliche Intelligenz aus und schützt damit Urheber
DIE VERMESSUNG DER WELT
Mit leuchtenden Farben und prächtigen Fabelwesen führt Firelei Báez an die Abgründe hegemonialer Geschichtsschreibung. Und regt dazu an, deren blinde Flecken mit Fantasie und Verstand zu füllen
FEEDBACK
Feldstudien
Bevor Caspar David Friedrich im Atelier seine Bilder komponierte, sammelte er in der Natur die Motive ein. Seine Skizzenbücher zeigen ihn als akribischen Forschungsreisenden der Kunst
Finger in der Wunde
Schlitze, Wülste, Tackernadeln: Jens Kothe schafft mit einfachen Mitteln moderne Sinnbilder menschlicher Verletzlichkeit, die an Innereien, aber auch ein bisschen an Caravaggio erinnern
Grausam verletzlich
Die estnische Künstlerin erhält in den Schweizer Bergen eine große Retrospektive - eine Entdeckung
Ihre nächste artSaison erscheint mit dem April-Heft 2024
Im Auge des Orkans
Ihre Bilder vibrieren vor Energie: Maria VMier mischt munter Materialien und lässt Formen ins Uferlose wachsen
Im Minenfeld
Von wegen nachhaltig: Für Gold, Lithium oder Kohle leiden Mensch und Umwelt
In der Endlosschleife
Die ehemaligen Fiat-Werke sind der perfekte Ort für eine Werkschau des Vorreiters der digitalen Bildsprache
Intuition, Inspiration
Eine Hommage an die Künstlerfreundschaft und das Frühwerk der Fotokünstlerin und Weltbürgerin in Berlin
Käthe Kollwitz
Frankfurt/Main, Städel-Museum, 20.3.-9.6.2024 New York, MoMA, 31.3.-20.7.2024
Kinder erklären Kunst
Piet, 10, findet diesen Typen ziemlich rätselhaft – und hat am Ende doch eine Lösung
Kölsche Kunst
ART-Korrespondent Michael Kohler weiß, was man in Köln außer Karneval in diesem Winter und Frühling noch erleben kann
Kreative Arbeit an der Verdrahtung des Gehirns
Die kanadische Hirnforscherin Lisa Feldman Barrett arbeitet an einem neuen Menschenbild: Statt Denken und Fühlen zu trennen, sieht sie beides als Einheit. Das Hirn ist für sie ein hocheffizientes und fast perfektes Vorhersageorgan, das es uns erlaubt, sicher und kräftesparend durch die Welt zu kommen. Aber was hat das mit Kunst zu tun?
Kunst aus dem Off
Michelangelo im Kellerloch. In Florenz erzählen meisterhafte Skizzen eine abenteuerliche Geschichte
Kunst für eine bessere Welt
Stellvertretend für die gesamte Gesellschaft therapierte sich Sophia Süßmilch gerade in Linz selbst
KUNSTMESSEN
Kurz & knapp
Meine Freundin der Baum
Seit einem halben Jahrhundert kämpfen internationale Foto- und Filmkünstlerinnen gegen Rohstoffausbeutung und Ökokollaps
?2 erscheint am 19. Januar 2024
Plötzlich raue See für die Diskurs-Surfer
Prost Neujahr!
RADAR
BILDER+THEMEN DES MONATS
Role Models für die Zukunft
In fantastischen Miniatur-Porträts wird das Schicksal einst berühmter iranischer Frauen sichtbar
Roy Lichtenstein
Wien, Albertina, 8.3.-14.7.2024
Scherben bringen Glück
In Hamburg hat sich ein Familienunternehmen auf alte Fliesen spezialisiert. Ein Besuch im Fliesenhandel Schittek und die Geschichte dieser kleinen glasierten Tontafeln, die ab 1900 unsere Küchen und Bäder eroberten
Symbol der Freiheit
Wie stark das Künstlergenie seine Nachfolger bis heute inspiriert, demonstriert eine Gruppenschau
The Culture Hip-Hop und zeitgenössische Kunst
Frankfurt/Main, Schirn-Kunsthalle, 29.2.-26.5.2024
Tony Cragg
Düsseldorf, Kunstpalast, 21.2.-26.5.2024
TRÜMMER UND TRÄUME
Zwischen Ausgangssperren und Raketenangriffen findet die Kiew-Biennale unter widrigsten Umständen im Land statt. Auch abseits der Biennale führt für die meisten ukrainischen Künstler:innen gerade kein Weg am Thema Krieg vorbei
Unter der Haut
Ausstellungen sind immer auch ein Anlass, Bilder zu erforschen. Der Besuch bei zwei Restauratorinnen zeigt, dass Caspar David Friedrich als begnadeter Kolorist neu zu entdecken ist - aber auch Fehler machte
VIEL HOLZ Die ehrliche Buchkolumne
Vier Nüsse für den Staat
INTERVIEW Ein neues Gutachten soll helfen, vor allem kleinere Museen beim Umgang mit DDR-Raubkunst zu unterstützen
Von hier an blind
Die Findungskommission weg, die Kunstwelt polarisiert, der Diskurs vergiftet: Hat die Kasseler Weltkunstschau noch eine Zukunft?

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.