Im Konto anmelden.
"Sommer mit Euch!" in der Stadtbibliothek Siegen
Ganz gleich, ob der Sommer nun völlig verregnet wird oder man aus dem Freibad gar nicht mehr herauskommt – in den Sommerferien finden sich viele Gelegenheiten, in den Tiefen eines spannenden Buches zu versinken.Die Stadtbibliothek Siegen lädt in diesem Jahr Kinder, Jugendliche, Familien und alle, die Geschichten lieben, zum „Sommer mit Euch!“ ein.Wer zwischen sechs und 99 Jahren alt ist, kann sich ab dem 8. Juli 2025 in der Stadtbibliothek anmelden und erhält ein Logbuch. In diesem sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stempel und können sich mit dem Gelesenen oder Gehörtem einzeln oder im Team auseinandersetzen.Zum Ende der Sommerferien bekommen die Teilnehmenden Urkunden verliehen und zur Abschlussfeier am 6. September 2025 werden die besonders kreativen Umsetzungen mit Preisen prämiert.Dieses Angebot löst den bisherigen Sommerleseclub ab. Im Rahmen des „Sommer mit Euch!“ sucht die Stadtbibliothek Siegen ein Maskottchen und alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Ideen als Zeichnung einzureichen, ob digital oder mit Stift und Papier. Der Beitrag wird dem Logbuch beigelegt und die beste Zeichnung gewinnt einen Preis.Der „Sommer mit Euch!“ wird von der Sparkasse Siegen unterstützt.
Das Team der Stadtbibliothek Siegen freut sich auf zahlreiche Lesebegeisterte und engagierte Teammitglieder beim „Sommer mit Euch!“.
Ansprechpartner:Herr GüntherTelefon: (0271) 404-3025E-Mail: t.guenther@siegen.de
Bücherzwerge – der Treffpunkt für die Allerkleinsten und ihre (Groß-)Eltern
Jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich die „Bücherzwerge“ von 10.15 bis 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek. Eingeladen sind alle Kinder von ein bis drei Jahren mit ihren (Groß-)Eltern oder einer Begleitperson.Gemeinsam singen, spielen und spannende Bilderbücher entdecken - bei den „Bücherzwergen“ gibt es viel zu erleben! Hier könnt ihr Spaß haben und gleichzeitig die Welt der Bücher entdecken.Zusätzlich steht eine Kiste mit Elternratgebern und spannenden Pappbilderbüchern zum Stöbern zur Verfügung, die bei Bedarf gerne entliehen werden können.Wir freuen uns auf euch!
Termine:
Ansprechpartnerin:Frau IrleTelefon: (0271) 404-3036E-Mail: d.irle@siegen.de
Internationaler Spielenachmittag in den Ferien
Die Stadtbibliothek Siegen lädt in den Ferien zu einem Internationalen Spielenachmittag ein - eine tolle Gelegenheit für Kinder und Familien, die freie Zeit mit Spiel und Spaß zu gestalten! An den unten genannten Terminen können von 15.00 bis 17.00 Uhr Groß und Klein Karten- und Brettspiele aus aller Welt entdecken und dabei jede Menge Spaß haben.Ob Spiele aus fernen Ländern oder neue Lieblingsspiele für Zuhause - an den verschiedenen Spielstationen gibt es viel zu erleben! Besonders Familien mit Kindern können zusammen die unterschiedlichsten Spiele ausprobieren und dabei spielerisch neue Kulturen kennenlernen. Das fördert nicht nur den gemeinsamen Spielspaß, sondern auch den interkulturellen Austausch.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe statt. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine:
Ansprechpartnerin:Frau RademacherTelefon: (0271) 404-3022E-Mail: a.rademacher@siegen.de
Gaming-Turnier in der Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen veranstaltet am Mittwoch, den 16. Juli 2025, ab 14.00 Uhr zusammen mit dem Gaming-Verein "Simple Siegen" ein Gaming-Turnier für alle Spielebegeisterten und Gaming-Fans.
Auf mehreren Nintendo 'Switches haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Gespielt wird unter anderem "Mariokart 8".
Die Stadtbibliothek Siegen lädt alle Spielebegeisterten und Gaming-Fans herzlich ein, an diesem spannenden Gaming-Turnier teilzunehmen. Die Gewinner des Turniers erhalten nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch einen Preis.
Das Gaming-Turnier richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Alle Teilnehmenden werden in zwei Altersgruppen eingeteilt:
* 8 bis 12 Jahre
* ab 13 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung bis zum 15. Juli 2025 unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de ist erforderlich.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ansprechpartnerin:Frau GroßTelefon: (0271) 404-3026E-Mail: v.gross@siegen.de
Wolle & Nadel
Sie lieben Selbstgestricktes und würden gerne lernen, selbst mit Wolle und Nadel aktiv zu werden? Sie haben Gefallen an Handarbeiten und wollen sich mit anderen Strickbegeisterten über Ihr Hobby austauschen?Zwei Mal im Monat heißt es in der Stadtbibliothek Siegen „Wolle und Nadel“. Anfänger wie auch Fortgeschrittene, die gerne in Gemeinschaft stricken und sich darüber austauschen möchten, sind herzlich eingeladen.Allen Strickfreunden stehen dafür zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlage zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadel mit.
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Ansprechpartnerin:Frau NöhTelefon: (0271) 404-3011E-Mail: stadtbibliothek@siegen.de
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Mit großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein - Kinder ab vier Jahren können sich auf die nächste Vorlesestunde freuen.Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, um 16.00 Uhr lesen Studentinnen und Studenten des Seminars für Anglistik der Universität Siegen aus einem Bilderbuch zum Thema „Bärenstarke Geschichten“ vor. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt.Die Vorlesestunde beginnt um 16.00 Uhr, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Treffpunkt ist der Kinderbereich in der Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3026 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden..Jeder, der Geschichten liebt, ist herzlich willkommen zuzuhören!
Workshop „Abenteuer Helfen“
Die Stadtbibliothek Siegen freut sich, den Workshop "Abenteuer Helfen" in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. anzukündigen. Der Workshop richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, spielerisch Erste Hilfe zu erlernen.Das Motto der Aktion lautet "Abenteuer Helfen". Die Kinder werden altersgerecht darin geschult, wie sie anderen Menschen in verschiedenen Situationen helfen können. Dazu gehören das Trösten und seelische Betreuen von Menschen, das Anlegen einfacher Verbände sowie das korrekte Absetzen eines Notrufs, um schnell Hilfe herbeizurufen.Der Workshop basiert auf dem Prinzip, dass die Kinder durch den Einstieg in die Erste Hilfe die verschiedenen Facetten des Helfens erleben und dabei soziale Kompetenzen sowie Engagement entwickeln können.Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann bis zum 17. Juli 2025 telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de erfolgen.Der Termin für den Workshop ist der 24. Juli 2025 um 15.00 Uhr in der Stadtbibliothek Siegen im KrönchenCenter.Die Stadtbibliothek Siegen und der Malteser Hilfsdienst e.V. laden alle interessierten Kinder herzlich ein, an diesem spannenden Workshop teilzunehmen und wichtige Kenntnisse in Erster Hilfe zu erlangen.
Lasst die Würfel rollen!
Egal, ob ihr komplexe Strategiespiele, kuriose Abenteuer oder die Spieleklassiker für die ganze Familie ausprobieren wollt - bei uns ist für jeden etwas dabei.Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek von 15.00 bis 18.00 Uhr alte und neue Spiele ausprobiert werden.Fans von Pen & Paper-Rollenspielen aufgepasst! Auch der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist mit dabei und stellt Pen & Paper für unterschiedliche Genres vor. Die Veranstaltung ist auch für Einsteiger geeignet.Spielebegeisterte Interessierte aller Altersklassen sind herzlich eingeladen. Auch eigene Spiele können gerne mitgebracht werden.
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren
Mit großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein – Kinder ab sechs Jahren können sich auf die nächste Vorlesestunde freuen, die dieses Mal Sommer, Sonne und Geschichten in die Bibliothek bringt.Am Donnerstag, den 7. August 2025, um 16.00 Uhr lesen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Siegen spannende und lustige Geschichten rund um Sommer und Sonne vor und nehmen die Kinder mit auf eine unterhaltsame Reise durch die warme Jahreszeit. Im Anschluss an die Vorlesestunde wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Die Vorlesestunde beginnt um 16.00 Uhr, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist der Kinderbereich in der Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Jeder, der Geschichten liebt, ist herzlich willkommen zuzuhören!
An die Puzzle, fertig, los: Der Puzzle-Treff
Ihr puzzelt gern in Gemeinschaft, möchtet Gleichgesinnte kennenlernen und euch austauschen? Ihr habt ein Puzzle zu Hause, was ihr schon immer mal fertig stellen wolltet, aber es alleine bisher nicht geschafft habt?
Ihr wollt gern mal mit anderen Puzzlern zusammen auf Zeit puzzeln oder euch im Puzzleschach versuchen? Dann seid ihr beim Puzzle-Treff in der Stadtbibliothek Siegen genau richtig!
Puzzeln erfreut sich zusehends größerer Beliebtheit. Kein Wunder! Das Hobby trainiert das Gehirn, kann entspannen, verbessert die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination. Auch, wenn ihr noch gar keinen Bezug zum Puzzeln habt, ihr aber Interesse für Puzzle oder die Puzzlegemeinschaft mitbringt, seid ihr beim Puzzle-Treff genau richtig. Bringt gern eigene Puzzle zum Legen und Tauschen mit.
Der Puzzle-Treff findet am 2. Samstag in geraden Monaten statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und alle von Klein bis Groß sind herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin:
Frau GroßTelefon: (0271) 404-3026E-Mail: v.gross@siegen.de
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Die Einschulung ist ein besonderer Meilenstein - aufregend, spannend, manchmal auch ein wenig mulmig. Um die zukünftige Erstklässler und Erstklässlerinnen auf diesen neuen Lebensabschnitt einzustimmen, lädt die Stadtbibliothek Siegen am Donnerstag, den 14. August 2025 um 16.00 Uhr zu einer stärkenden Vorlesestunde mit Kamishibai ein.Im Mittelpunkt steht die Geschichte „Mutmurmeln für den ersten Schultag“ von Sarah Welk, die in Form eines japanischen Erzähltheaters mit Bildkarten (Kamishibai) präsentiert wird. Die Erzählung handelt von Linus, seiner Freundin Lolle und ihrer originellen Idee, kleine „Mutmurmeln“ mit Erinnerungen an mutige Momente zu füllen: etwa mit Kirschbaum-Kletter-Mut, Dunkler-Keller-Spinnennetz-Mut oder Glitschiger-Regenwurm-Mut.Im Anschluss an die Lesung können die Kinder verschiedene Murmelspiele ausprobieren und als kleines Andenken ihre eigene Mutmurmel mit nach Hause nehmen, die sie am ersten Schultag begleiten darf.Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle I-Dötzchen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Frau KleinTelefon: (0271) 404-3030E-Mail: an.klein@siegen.de
„Hedi Hummel und die grauen Gärten“ - Lesung mit Alina Gries
Am Donnerstag, den 21. August 2025 um 16.00 Uhr lädt die Stadtbibliothek Siegen Kinder ab vier Jahren zu einer Lesung mit der Kinderbuchautorin Alina Gries ein. Vorgelesen wird die Geschichte „Hedi Hummel und die grauen Gärten“, ein Bilderbuch, das Umweltbildung kindgerecht und lebendig vermittelt.Hedi Hummel freut sich auf süßen Nektar, doch wo sie auch hinfliegt, überall trifft sie auf graue Steingärten ohne Blumen, Pflanzen oder Lebensraum. Auch andere Insekten finden dort weder Nahrung noch Unterschlupf. Erst in letzter Minute stößt Hedi auf einen blühenden, insektenfreundlichen Garten und zeigt, dass kleine Veränderungen Großes bewirken können.Mit viel Gespür für Sprache und Natur sensibilisiert Alina Gries in ihrer Geschichte für die Bedeutung von Artenvielfalt und naturnahen Gärten. Ganz nebenbei erfahren die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer, wie sie selbst etwas zum Schutz von Insekten beitragen können, beispielsweise mit insektenfreundlichen Pflanzen oder einem selbst gebauten Insektenhotel.Die Lesung bietet Gelegenheit zum Zuhören, Staunen und Fragenstellen und macht Lust darauf, Natur direkt vor der eigenen Haustür zu entdecken.Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fanny Svoboda liest aus "Sonnwendmord"
Am Mittwoch, den 17. September 2025, um 19.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek Siegen zu einem besonderen literarischen Abend ein. Die österreichische Autorin Fanny Svoboda wird aus ihrem Kriminalroman "Sonnwendmord" lesen.
"Sonnwendmord" führt die Leserinnen und Leser erneut in das fiktive Wachauer Dorf, wo bei der Sonnwendfeier die Leiche der Arzthelferin Christel Hulatsch im Feuer entdeckt wird. Krimiautor Horvath will der Sache auf den Grund gehen - nur ist das gar nicht so leicht, denn kaum jemandem war die Hulatsch lebendig lieber als tot. Gemeinsam mit seiner Freundin Mimi vertritt er die Tote undercover in Dr. Freilichs Praxis und katapultiert sich damit von einer Katastrophe in die nächste. Dem Mörder rückt er dabei stetig näher ... vielleicht ein bisschen zu nah.
Die Autorin Andrea Walter, hier unter dem Pseudonym Fanny Svoboda, ist bekannt für ihre fesselnden Psychothriller sowie für ihr schwarzhumoriges Krimidebüt "Marillenknödelmord". Jetzt legt sie mit Band 2, dem "Sonnwendmord", nach. Der Kriminalroman verspricht Spannung und Skurrilität und beweist erneut, warum die aufstrebende Autorin zu den gefragtesten Namen der deutsch-österreichischen Krimiszene gehört.
Ganz wie Band 1 eine liebenswerte Krimikomödie mit Spannung und Schmäh!
Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 19.00 Uhr.
Ansprechpartner:Herr WiederholdTelefon: (0271) 404-3010E-Mail: f.wiederhold@siegen.de
eBook-Sprechstunde
Die eBook-Sprechstunde richtet sich an alle Leserinnen und Leser sowie Interessierte mit individuellen Fragen rund um das eigene Endgerät und die darauf herunterladbaren eMedien.
Natürlich können Sie Ihren eigenen eBook-Reader, Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur Sprechstunde mitbringen.
Gerne vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin mit Ihnen. Für einen Termin melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei unserer Ansprechpartnerin.
Der Besuch der Sprechstunde ist kostenfrei.
Entspannter geht’s nicht: Einfach mit den Fragen und dem Gerät in die Stadtbibliothek kommen!
Ansprechpartnerin:Frau JaschkeTelefon: (0271) 404-3027E-Mail: d.jaschke@siegen.de
Wenn Sie Websites besuchen, können diese in Ihrem Browser Daten speichern oder abrufen. Das Speichern ist häufig für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Die gespeicherten Daten können für Marketing, Analyse und Personalisierung der Website verwendet werden, z. B. zum Speichern Ihrer bevorzugten Einstellungen. Der Datenschutz ist uns wichtig, daher haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Speichertypen zu deaktivieren, die für die grundlegenden Funktionen der Website möglicherweise nicht erforderlich sind. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich auf Ihre Erfahrung auf der Website auswirken.
Essenziell
Diese Elemente sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu aktivieren. Diese sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.
Google Übersetzer
Dieses Element wird verwendet, um die Übersetzung der Webseite mit Google Übersetzer zu ermöglichen. Es werden Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
In meinem Konto anmelden.