Drucken
Bakker, Helene
Sherlock Holmes - Das Zeichen der Vier
die berühmte Geschichte von Arthur Conan Doyle : in einfacher Sprache
Münster : Spaß am Lesen Verlag , 2016 - 120 Seiten : 9,00 EUR ISBN 978-3-944668-39-0
Nachdem ihr Vater auf mysteriöse Weise verschwunden ist, erhält die hübsche Miss Morstan jedes Jahr ein Geschenk: Eine seltsame Perle. Wer sendet ihr diese Perlen? Und warum will sich der unbekannt...
Stadtbibliothek
Leicht zu lesen
Bakk
Schöne Literatur
03160763
Drucken
Bakker, Helene
Sherlock Holmes - Der Mann mit der Narbe
die berühmte Geschichte von Arthur Conan Doyle ; [in einfacher Sprache]
(
Sherlock Holmes leicht lesbar )
Münster : Spaß-am-Lesen-Verl. , 2016 - 69 S. : 9,00 EUR ISBN 978-3-944668-37-6
Ein Freund bittet Doktor Watson, den drogen-süchtigen Mann einer Freundin zu finden. Er ist seit ein paar Tagen verschwunden. Doktor Watson findet ihn in einem Opium-Keller. Zu Watsons Überraschung...
Stadtbibliothek
Leicht zu lesen
Bakk
Schöne Literatur
03160596
Drucken
Döbert, Marion
Zum Nachtisch: Leben!
Roman in einfacher Sprache
Münster : Spaß am Lesen Verlag , 2017 - 111 Seiten : 12,50 EUR ISBN 978-3-944668-61-1
Krankenschwester Molly heißt eigentlich Amelie, wird aber wegen ihrer Leibesfülle von allen nur Molly genannt. Den täglichen Frust bei der Arbeit und im Privaten kompensiert sie mit reichlich Essen...
Stadtbibliothek
Leicht zu lesen
Döbe
Schöne Literatur
03167168
Drucken
Simsion, Graeme
Das Rosie-Projekt
in einfacher Sprache
(
Don Tillman / Graeme Simsion ;
1 )
Münster : Spaß am Lesen Verlag , 2017 - 157 Seiten : 10,00 EUR ISBN 978-3-944668-60-4
Das Rosie Projekt ist eine lustige, aber auch berührende Geschichte. Wir sehen die Welt, wie Don sie sieht. Er versteht nicht, warum Menschen beleidigt sind, wenn man ihnen die Wahrheit sagt. Warum...
Stadtbibliothek
Leicht zu lesen
Sims
Schöne Literatur
03183137
Drucken
Kitzler, Albert
Denken heilt!
Philosophie für ein gesundes Leben
München : Droemer , 2016 - 319 Seiten : 19,99 EUR ISBN 978-3-426-27705-8
Der Verfasser versucht Wege aufzuzeigen, mit den Erkenntnissen antiker Philosophie und Weisheitslehre gegen negative Leidenschaften, wie Ängste, Wut und Neid vorzugehen, die auch heutige Menschen b...
Drucken
Dobelli, Rolf
Fragen an das Leben
Freiburg im Breisgau : Herder Audio , 2016 - 1 CD ; ca. 73 Min. : 19,99 EUR ISBN 978-3-451-35126-6
Dobelli stellt geistreiche, heikle, hintersinnige, lustige und manchmal auch banale Fragen zu Erfolg, Job und Karriere, Geld, Liebe, Sex und Ehe, Gesundheit und zu vielem mehr, was jeden betrifft. ...
Drucken
Wie soll ich leben?
Philosophen der Gegenwart geben Antwort
(
Die Zeit )
München : Pattloch , 2014 - 200 S. : 14,99 EUR ISBN 978-3-629-13058-7
Nachdenken über die großen Fragen des Lebens und die Herausforderungen der Gegenwart: Ist die Liebe tot? Was bleibt von der Seele? Ist der Kapitalismus unser Schicksal? Wie sieht eine Kultur der Fr...
Drucken
Lütkehaus, Ludger
Nichts
Abschied vom Sein, Ende der Angst
Frankfurt/M. : Zweitausendeins , 2014 - Neu durchges. und hier und da rev. Neuausg., 2. Au - 765 S. : 12,90 EUR ISBN 978-3-86150-922-6
Kann man mehr als 750 Seiten über das „Nichts“ schreiben? Und lässt sich das lesen? Auf beide Fragen ein klares Ja. Denn der Philosophie-Dozent und Herausgeber der Schopenhauer-Werke letzter Hand, ...
Drucken
Knapp, Natalie
Der unendliche Augenblick
warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt , 2015 - 1. Aufl. - 318 S. : 19,95 EUR ISBN 978-3-498-03403-0
Ein neuer Lebensabschnitt, eine gesellschaftliche Krise oder die Geburt eines Kindes: Wenn sich Dinge verändern, fühlen wir uns oft verunsichert. Denn wir müssen Abschied nehmen von Vertrautem, hab...
Drucken
Falkenstein, Sigrid
Annas Spuren
[ein Opfer der NS-"Euthanasie"] ; in einfacher Sprache
(
Lesen für alle )
Münster : Spaß-am-Lesen-Verl. , 2015 - Kurzfassung in einfacher Sprache - 63 S. : 10,00 EUR ISBN 978-3-944668-40-6
In der Nazi-Zeit werden etwa 300.000 Menschen ermordet, weil sie behindert oder seelisch krank sind. Anna Lehnkering ist einer von diesen Menschen. Sie ist geistig behindert. Und wird deshalb 1940 ...
Stadtbibliothek
Leicht zu lesen
Falk