Drucken
Gulden, Elke
Der rhythmische Morgenkreis
Klatsch- und Klangspiele, Bodypercussion, Trommeln
München : Don Bosco , 2017 - 1. Auflage - 127 Seiten : Illustrationen : farbig : Noten + 1 C : 19,95 EUR ISBN 978-3-7698-2275-5
Lieder- und Spielideen für Morgen- und Stuhlkreis im Kindergarten.
Stadtbibliothek
Ngl 32
Guld
Drucken
Friedrich, Gerhard
Komm mit, lass uns Mathe spielen!
ein Zahlenland-Aktionsbuch
Freiburg : Herder , 2017 - 159 S. : Ill. : 19,99 EUR ISBN 978-3-451-37650-4
Anregendes Praxis-Buch für Vorschulpädagogen, das anhand des ganzheitlichen Konzepts "Komm mit ins Zahlenland" Mathematik spielerisch vermitteln will. In 10 Lerneinheiten wird gezeigt, wie Kinderga...
Stadtbibliothek
Ngl 4
Frie
Drucken
Kurt, Aline
Wenn die Vögel wieder singen ...
Kita-Ideen für Frühling, Ostern und Muttertag
(
Stimmungsvolle Jahresfeste im Kindergarten )
Mülheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr , 2017 - 95 S. : Ill. : 15,99 EUR ISBN 978-3-8346-3613-3
Die Ideensammlung für Erzieher/-innen in Kindertagesstätten, Bildungsbereichen thematisiert Frühling, Muttertag, Ostern. Es gibt die 6 Bereiche Basteln, Essen und Trinken, Zuhören, Singen, Spielen ...
Stadtbibliothek
Ngl 35
Kurt
Drucken
Danner, Eva
Kleine Tierprojekte für Krippenkinder
Naturentdeckungen und Mitmachideen zu 14 Tieren
Mühlheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr , 2016 - 96 Seiten : Illustrationen : farbig : 19,99 EUR ISBN 978-3-8346-3217-3
In 14 Projekten liefert die Autorin zahlreiche Anregungen für Erzieherinnen, wie man Kinder unter 3 Jahren in einer Krippe an verschiedene Tierarten heranführen kann. Pro Projekt gibt es eine kurze...
Stadtbibliothek
Ngl 31
Dann
Drucken
Gulden, Elke
Der lachende Morgenkreis
Kitzelverse, Nonsenssprüche, Lachlieder
München : Don Bosco , 2016 - 1. Auflage - 118 Seiten : Illustrationen : farbig : Noten + 1 C : 19,95 EUR ISBN 978-3-7698-2243-4
Lieder, Spiele und Reime für den Einstieg in den Kindergartentag.
Stadtbibliothek
Ngl 33
Guld
Drucken
Erkert, Andrea
Kostümfest & Konfettitanz
sofort loslegen an Karneval, Fasching & Fastnacht mit Kiga-Kindern von 1-6
Münster : Ökotopia Verlag , 2016 - 1. Auflage - 111 Seiten : Illustrationen : Noten : 17,99 EUR ISBN 978-3-86702-330-6
Die närrische Zeit - ob Fasching, Karneval oder die Fastnacht - auch die Kleinsten wollen sich verkleiden und Spaß haben. Schnell noch ein Kostüm ausgedacht und geschminkt. Lieder, Verkleidungs- un...
Stadtbibliothek
Ngl 35
Erke
Drucken
Hendrich, Andrea
Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita
mit 17 Fotos
München : Ernst Reinhardt Verlag , 2016 - 109 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-we : 19,90 EUR ISBN 978-3-497-02638-8
Am Beispiel von 3 Kindern aus unterschiedlichen Kulturkreisen und mit unterschiedlicher Fluchtgeschichte werden die Situation und Bedürfnisse von Flüchtlingskindern thematisiert, sowie ein darauf a...
Drucken
Kurt, Aline
Jetzt beginnt die Lichterzeit ...
Kita-Ideen für Nikolaus, Advent & Weihnachten
(
Stimmungsvolle Jahresfeste im Kindergarten )
Mühlheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr , 2016 - 95 Seiten : Illustrationen : farbig : Noten : 15,99 EUR ISBN 978-3-8346-3216-6
Advent, Nikolaus, Weihnachten: Ideensammlung für Erzieher/-innen in Kindertagesstätten, Bildungsbereichen. Es gibt die 6 Bereiche Basteln, Essen und Trinken, Zuhören, Singen, Spielen und Experiment...
Stadtbibliothek
Ngl 35
Kurt
Sachliteratur
03128831
entliehen
(bis 04.11.2025)
Drucken
Hering, Jochen
Kinder brauchen Bilderbücher
Erzählförderung in Kita und Grundschule
Seelze : Klett-Kallmeyer , 2016 - 1. Auflage - 253 Seiten : Illustrationen : Diagramme : 29,95 EUR ISBN 978-3-7800-4846-2
Grundlagenwerk zum Einsatz von Bilderbüchern in der Erzähl-, Sprach- und Leseförderung in der Kita und Grundschule.
Stadtbibliothek
Ngl 41
Heri
Drucken
Hofbauer, Christiane
Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita
Leitfaden für die pädagogische Praxis
Freiburg : Herder , 2016 - 120 Seiten : Illustrationen : 19,99 EUR ISBN 978-3-451-34934-8
Hintergrundinformationen zur rechtlichen, finanziellen, psychischen und soziokulturellen Situation von Flüchtlingskindern und ihren Familien und den Auswirkungen auf den Alltag in der Kita.