Sprache

Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 98 Treffer (0,06 Sek.).
Seite 1 von 5
Bild Beschreibung Standort Medium
Meller, Harald
Die Evolution der Gewalt

warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen : eine Menschheitsgeschichte
München : dtv , 2024 - 3. Auflage - 364 Seiten : 28,00 EUR ISBN 978-3-423-28438-7

Die drei Bestseller-Autoren analysieren Geschichte, Wesen von Krieg und Gewalt von Beginn an bis heute. Anhand von aktuellen Forschungen aus Archäologie, zu Schimpansen und Bonobos u.a. wissenschaf...
[mehr]  |  Zugang: 05.06.2025
Stadtbibliothek
Gkl 4  Mell

Sachliteratur
03789322

entliehen
(bis 23.08.2025)
Durgun, Tahsim
"Mama, bitte lern Deutsch"

unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
München : Knaur , 2025 - Originalausgabe - 203 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-426-56114-0

Tahsim Durgun reflektiert mit Witz und Schärfe das Aufwachsen mit Migrationsgeschichte - zwischen früher Verantwortung, Diskriminierung und unsichtbaren Kämpfen.
[mehr]  |  Zugang: 26.05.2025
Stadtbibliothek
Gkl 5  Durg

Sachliteratur
03789650

entliehen
(bis 26.08.2025)
1 Vorbestellung
Vad, Erich
Ernstfall für Deutschland

ein Handbuch gegen den Krieg
Neu-Isenburg : Westend , 2024 - 1. Auflage - 79 Seiten : 15,00 EUR ISBN 978-3-86489-492-3

Der ehemalige Brigadegeneral plädiert für eine Stärkung der deutsche Verteidigungspolitik und eine stärkere Wahrnehmung deutscher Interessen nicht in blinder Bündnistreue zu den USA und zur NATO, s...
[mehr]  |  Zugang: 14.05.2025
Stadtbibliothek
Gkl 4  Vad

Sachliteratur
03783955

verfügbar
Fischer, Joschka
Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2025 - 1. Auflage - 222 Seiten : 23,00 EUR ISBN 978-3-462-00776-3

Joschka Fischer beschreibt in seinem Buch die globalen Herausforderungen nach dem Ukrainekrieg, den Konflikt im Nahen Osten und Pekings Drohungen gegen Taiwan. Er analysiert die instabile Weltlage,...
[mehr]  |  Zugang: 28.04.2025
Stadtbibliothek
Gkl  Fisc

Sachliteratur
03787717

verfügbar
Masala, Carlo
Wenn Russland gewinnt

ein Szenario
(C.H. Beck Paperback)
München : C.H. Beck , 2025 - 115 Seiten : 15,00 EUR ISBN 978-3-406-82448-7

Im März 2028 erobern russische Truppen Narwa und Hiiumaa, der Angriff auf das Baltikum beginnt. Europa hat nach dem Ukrainekrieg nicht aufgerüstet, wichtige Fähigkeiten fehlen. Gilt Artikel 5 der N...
[mehr]  |  Zugang: 28.04.2025
Stadtbibliothek
Gkl  Masa

Sachliteratur
03787298

verfügbar
Lauster, Jörg
Worte, die die Welt beherrschen

was die Phrasen der Außenpolitik wirklich bedeuten
München : Droemer , 2025 - Originalausgabe - 190 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-426-56242-0

Zwei-Staaten-Lösung, multipolare Welt, regelbasierte Weltordnung, Flächenbrand, Eskalationsspirale, feministische Außenpolitik, Zeitenwende, Verhandlungslösung: Wer diese Schlagworte hört, ist mitt...
[mehr]  |  Zugang: 16.04.2025
Stadtbibliothek
Gkl  Laus

Sachliteratur
03787021

verfügbar
Münkler, Herfried
Macht im Umbruch

Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Berlin : Rowohlt Berlin , 2025 - Originalausgabe - 430 Seiten : 30,00 EUR ISBN 978-3-7371-0215-5

Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen ...
[mehr]  |  Zugang: 26.03.2025
Stadtbibliothek
Gkl  Münk

Sachliteratur
03779149

entliehen
(bis 05.09.2025)
Aken, Jan van
Worte statt Waffen

wie Kriege enden und Frieden verhandelt werden kann
Berlin : Econ , 2024 - 1 - 224 Seiten : 22,99 EUR ISBN 978-3-430-21115-4

Kriege und Konflikte erschüttern die Welt. Doch wie steht es um die Chance auf Frieden? Als Konfliktforscher und ehemaliger UN-Waffeninspekteur ist Jan van Aken ausgewiesener Kenner der Materie. Er...
[mehr]  |  Zugang: 20.02.2025
Stadtbibliothek
Gkl 4  Aken

Sachliteratur
03773338

verfügbar
Haller, Gret
Europas eigener Weg

politische Kultur in der Europäischen Union
Zürich : Rotpunktverlag , 2024 - 1. Auflage - 191 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-03973-022-3

Mit viel Erfahrung und analytischem Blick setzt sich Gret Haller mit einem politischen Gebilde auseinander, das heute 27 ganz unterschiedliche Mitgliedstaaten zählt und 448,4 Millionen Menschen zus...
[mehr]  |  Zugang: 27.01.2025
Stadtbibliothek
Gkl 13  Hall

Sachliteratur
03735527

verfügbar
Dagdelen, Sevim
Die NATO

eine Abrechnung mit dem Wertebündnis
Neu-Isenburg : Westend , 2024 - 1 - 127 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-86489-467-1

Die internationale Organisation NATO wird in einer schwarz-weißen Schilderung aufgrund schwacher Quellen dargestellt, was eine einseitige Darstellung ergibt.
[mehr]  |  Zugang: 16.01.2025
Stadtbibliothek
Gkl 2  Dagd

Sachliteratur
03737385

verfügbar
Prantl, Heribert
Den Frieden gewinnen

die Gewalt verlernen
München : Heyne , 2024 - Originalausgabe - 240 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-453-21870-3

Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden zu wenige: Die weißen Tauben sind müde. Heribert Prantl begründet, warum wir eine neue Friedensbewegung,...
[mehr]  |  Zugang: 18.12.2024
Stadtbibliothek
Gkl 4  Pran

Sachliteratur
03730195

verfügbar
Röttgen, Norbert
Demokratie und Krieg

deutsche Politik und deutsche Identität in Zeiten globaler Gefahr
München : dtv , 2024 - 233 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-423-26411-2

Die gegenwärtigen Kriege zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und Palästina stellen Herausforderungen für unsere Demokratie dar, da die daraus entstehenden Ängste von Rechtspopul...
[mehr]  |  Zugang: 10.12.2024
Stadtbibliothek
Gkl  Rött

Sachliteratur
03731130

verfügbar
Beemen, Olivier van
Im Namen der Tiere

wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht
München : C.H.Beck , 2024 - 315 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-406-82207-0

Die NGO «African Parks» verwaltet 22 große Naturparks in Afrika und gilt als Erfolgsgeschichte. Doch was und wer steckt wirklich dahinter? Olivier van Beemen deckt in seinem fesselnden Buch die sta...
[mehr]  |  Zugang: 28.11.2024
Stadtbibliothek
Gkl 6  Beem

Sachliteratur
03726211

verfügbar
Sonneborn, Martin
Herr Sonneborn bleibt in Brüssel

neue Abenteuer im Europaparlament
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2024 - 1. Auflage - 429 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-462-00600-1

Inzwischen ist Martin Sonneborn nicht mehr so naiv: Als er 2019 zum zweiten Mal ins Europaparlament gewählt wird, weiß er bereits, wie in der EU Politik gemacht wird - und kennt alle Tricks. Das is...
[mehr]  |  Zugang: 30.07.2024
Stadtbibliothek
Gkl 13  Sonn

Sachliteratur
03744338

verfügbar
Braml, Josef
Die Traumwandler

wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern
München : C.H.Beck , 2023 - Originalausgabe - 198 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-406-80719-0

Nüchterne politische Analysen zeigen: Um künftige weltpolitische Katastrophen zu vermeiden, sei noch mehr als bisher auf die Bewahrung gemeinsamer Interessen, auf Multipluralität und auf die Fähigk...
[mehr]  |  Zugang: 23.07.2024
Stadtbibliothek
Gkl  Bram

Sachliteratur
03719077

verfügbar
Engel, Philipp Peyman
Deutsche Lebenslügen

der Antisemitismus, wieder und immer noch
München : dtv , 2024 - 2. Auflage - 191 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-423-28414-1

Anhand zahlreicher Beispiele aus dem persönlichem Leben wie der journalistischen Tätigkeit wird aufgezeigt, dass Antisemitismus in Deutschland nach dem Terroranschlag der Hamas am 7.10.2023 stark a...
[mehr]  |  Zugang: 24.06.2024
Stadtbibliothek
Gkl 52  Enge

Sachliteratur
03710142

verfügbar
Preiß, Markus
Angezählt

warum ein schwaches Deutschland Europa schadet
München : dtv , 2024 - 1. Auflage - 287 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-423-26389-4

Aus der Perspektive er europäischen Politik beleuchtet der mit Brüssel vertraute Fernsehjournalist die Schwächen der gegenwärtigen deutschen Politik auch in Hinblick auf negative Folgen für die Eur...
[mehr]  |  Zugang: 19.06.2024
Stadtbibliothek
Gkl 13  Prei

Sachliteratur
03709924

verfügbar
Sahebi, Gilda
Wie wir uns Rassismus beibringen

eine Analyse deutscher Debatten
Frankfurt am Main : S. FISCHER , 2024 - 1. Auflage - 460 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-10-397624-3

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus. Dafür blickt sie zurück bis ins Deutsche Kaiserreich und verfolgt die roten Fäden rassis...
[mehr]  |  Zugang: 06.06.2024
Stadtbibliothek
Gkl 51  Sahe

Sachliteratur
03718681

verfügbar
Borcak, Melina
Mekka hier, Mekka da

wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen
Berlin : Hanserblau , 2023 - 1. Auflage - 175 Seiten : 17,00 EUR ISBN 978-3-446-27822-6

Wie antimuslimischer Rassismus sich in sprachlichen Framings und Denkmustern äußert.
[mehr]  |  Zugang: 16.04.2024
Stadtbibliothek
Gkl 53  Borc

Sachliteratur
03675410

entliehen
(bis 12.09.2025)
Plagemann, Johannes
Wir sind nicht alle

der globale Süden und die Ignoranz des Westens
München : C.H.Beck , 2023 - Originalausgabe - 243 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-406-80725-1

Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie ...
[mehr]  |  Zugang: 10.04.2024
Stadtbibliothek
Gkl 6  Plag

Sachliteratur
03701461

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.