Sprache

Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 4 Treffer (0,08 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Spitzer, Manfred
Cyberkrank

wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert
München : Droemer , 2015 - 431 S. : Ill., graph. Darst. : 22,99 EUR ISBN 978-3-426-27608-2

Nach "Vorsicht Bildschirm" (2005) und "Digitale Demenz" (2012) erweitert der Hirnforscher seinen Feldzug gegen das kognitive Gefahrenpotenzial der digitalen Medien um die affektiven und körperliche...
[mehr]  |  Zugang: 28.12.2016
Stadtbibliothek
Vax  Spit

Sachliteratur
03156889

verfügbar
Ewig, Santiago
Arztberuf in der Krise

vom Suchen und Finden der "guten Medizin"
(Hintergründe)
Stuttgart [u.a.] : Thieme , 2015 - 247 S. : Ill. : 19,99 EUR ISBN 978-3-13-204841-6

Das ärztliche Selbstverständnis steckt in einer Krise. Was macht "gute Medizin" aus? Viele Mediziner können das heute kaum mehr sicher sagen. Noch schwieriger wird es bei der Frage, wie sich eine g...
[mehr]  |  Zugang: 05.02.2016
Stadtbibliothek
Va  Ewig

Sachliteratur
03079553

verfügbar
Frank, Gunter
Fragen Sie Ihren Arzt - aber richtig!

was Patienten stark macht
München : Südwest , 2015 - 1. Aufl. - 159 S. : zahlr. Ill. (farb.) : 14,99 EUR ISBN 978-3-517-09413-7

Mit diesem klar strukturierten Ratgeber können sich Patienten mithilfe von Checklisten und einem Selbsttest auf den Arztbesuch vorbereiten und gezielt nach den Vor- und Nachteilen von Therapien fra...
[mehr]  |  Zugang: 06.01.2016
Stadtbibliothek
Var 1  Fran

Sachliteratur
03012628

verfügbar
Ennenbach, Matthias
Psychosomatik ist die Art und Weise wie wir alle funktionieren
Oberstdorf : Windpferd , 2015 - 1. Aufl. - 95 S. : Ill. : 12,95 EUR ISBN 978-3-86410-099-4

Ein plausibles Erklärungsmodell für Krankheiten, das die Korrelation zwischen Physis und Psyche beschreibt. Auf dieser Basis wird es dem Leser möglich, Spielraum für eigene positive Veränderungen z...
[mehr]  |  Zugang: 10.07.2015
Stadtbibliothek
Van  Enne

Sachliteratur
01992090

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.