Sprache

Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 6 Treffer (0,14 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Meller, Harald
Die Evolution der Gewalt

warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen : eine Menschheitsgeschichte
München : dtv , 2024 - 3. Auflage - 364 Seiten : 28,00 EUR ISBN 978-3-423-28438-7

Die drei Bestseller-Autoren analysieren Geschichte, Wesen von Krieg und Gewalt von Beginn an bis heute. Anhand von aktuellen Forschungen aus Archäologie, zu Schimpansen und Bonobos u.a. wissenschaf...
[mehr]  |  Zugang: 05.06.2025
Stadtbibliothek
Gkl 4  Mell

Sachliteratur
03789322

verfügbar
Vad, Erich
Ernstfall für Deutschland

ein Handbuch gegen den Krieg
Neu-Isenburg : Westend , 2024 - 1. Auflage - 79 Seiten : 15,00 EUR ISBN 978-3-86489-492-3

Der ehemalige Brigadegeneral plädiert für eine Stärkung der deutsche Verteidigungspolitik und eine stärkere Wahrnehmung deutscher Interessen nicht in blinder Bündnistreue zu den USA und zur NATO, s...
[mehr]  |  Zugang: 14.05.2025
Stadtbibliothek
Gkl 4  Vad

Sachliteratur
03783955

verfügbar
Aken, Jan van
Worte statt Waffen

wie Kriege enden und Frieden verhandelt werden kann
Berlin : Econ , 2024 - 1 - 224 Seiten : 22,99 EUR ISBN 978-3-430-21115-4

Kriege und Konflikte erschüttern die Welt. Doch wie steht es um die Chance auf Frieden? Als Konfliktforscher und ehemaliger UN-Waffeninspekteur ist Jan van Aken ausgewiesener Kenner der Materie. Er...
[mehr]  |  Zugang: 20.02.2025
Stadtbibliothek
Gkl 4  Aken

Sachliteratur
03773338

verfügbar
Prantl, Heribert
Den Frieden gewinnen

die Gewalt verlernen
München : Heyne , 2024 - Originalausgabe - 240 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-453-21870-3

Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden zu wenige: Die weißen Tauben sind müde. Heribert Prantl begründet, warum wir eine neue Friedensbewegung,...
[mehr]  |  Zugang: 18.12.2024
Stadtbibliothek
Gkl 4  Pran

Sachliteratur
03730195

verfügbar
Todenhöfer, Jürgen
Du sollst nicht töten

mein Traum vom Frieden
München : Bertelsmann , 2013 - 1. Aufl. - 446 S. : Ill. (farb.) : 19,99 EUR ISBN 978-3-570-10182-7

Die Einsicht, dass auch vermeintliche Feinde Menschen und deren Kinder schutzbedürftig sind, ist bei Krieg führenden Staaten noch nicht angekommen. J. Todenhöfer setzt sich seit vielen Jahren für d...
[mehr]  |  Zugang: 26.09.2013
Stadtbibliothek
Gkl 4  Tode

Sachliteratur
01863833

verfügbar
Stockholmer Internationales Friedensforschungsinstitut
Der SIPRI-Report

die Kriege der Welt ; das sowjetische Erbe ; die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen
Göttingen : Lamuv , 1993 - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - 221 S. : 28,00 EUR ISBN 978-3-88977-345-6

Das renommierte Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI gibt jährlich ein umfangreiches Jahrbuch heraus. In den 80er Jahren erschienen Kurzfassungen bei rororo (unter dem Titel "Rüstungsjahrbu...
[mehr]  |  Zugang: 31.01.2002
Stadtbibliothek
Gkl 4  Stoc

Sachliteratur
00665889

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.