Drucken
Weidermann, Volker
Das Buch der verbrannten Bücher
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2008 - 1. Aufl. - 253 S. : 18,95 EUR ISBN 978-3-462-03962-7
Eine Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 und eine eindringliche Würdigung der damals verbrannten Bücher und ihrer heute überwiegend vergessenen Autoren.
Drucken
Murakami, Haruki
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
Köln : DuMont , 2008 - 1. Aufl. - 164 S. : 16,90 EUR ISBN 978-3-8321-8064-5
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er...
Stadtbibliothek
Pyk
Murakami, H.
Drucken
Stadtbibliothek
Pyk Bernhard,
T.
Drucken
Rowley, Hazel
Tête-à-tête
Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre
Berlin : Parthas , 2007 - 1. Aufl. - 509 S. : Ill. : 28,00 EUR ISBN 978-3-86601-667-5
Erst heute zugängliche Briefe, Tagebücher und Tonbandaufzeichnungen ermöglichen eine neue Bewertung des legendären "Beziehungspakts" des berühmten Paares Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre. Di...
Drucken
Stadtbibliothek
Pyk
Balzac, H. de
Drucken
Stadtbibliothek
Pyk Boell,
H.
Drucken
Stadtbibliothek
Pyk Bachmann,
I.
Drucken
Hose, Martin
Euripides
der Dichter der Leidenschaften
München : Beck , 2008 - 256 S. : 24,90 EUR ISBN 978-3-406-57236-4
Keiner der großen Tragödiendichter der Antike mutet moderner an als der Athener Euripides (5. Jahrhundert v. Chr.). Viele seiner Tragödien - darunter Elektra, Hekabe, Iphigenie im Taurerland, Medea...
Stadtbibliothek
Pyk
Euripides
Drucken
Schwarzer, Alice
Simone de Beauvoir
ein Lesebuch mit Bildern
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt , 2007 - 1. Aufl. - 334 S. : Ill. : 19,90 EUR ISBN 978-3-498-06400-6
Kommentierte und mit Fotos illustrierte Einführung in Schreiben, Leben und Denken der berühmten Philosophin, mit Textpassagen aus ihren Werken und Briefen.
Drucken
Engelmann, Christiana
Möglichst Goethe
ein Lesebuch
(
dtv ;
62331 )
München : Dt. Taschenbuch-Verl. , 2007 - Orig.-Ausg. - 493 S. : Ill. : 8,95 EUR ISBN 978-3-423-62331-5
Unkonventionelle Annäherung an Leben und Werk des deutschen Klassikers, vorwiegend für jüngere Leser.