Sprache

Newsletter/Veranstaltungstipps

Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen

VERANSTALTUNGSHINWEISE FÜR KLEIN UND GROSS

 

 

Treffpunkt für Kinder und Jugendliche:

  

Regelmäßig wiederkehrende Vorlesenachmittage.     
-->   Siehe Rubrik "Lesepatenveranstaltungen"

  

_______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Handarbeitstreffpunkt: WOLLE & MEHR

 

Zwei Handarbeitsgruppen treffen sich in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Bad Berleburg, Poststraße 42.

 

Regelmäßig weiderkehrende Veranstaltung mit Termin immer am

1. Montag im Monat von 18.30 - 20.30 Uhr

 

                                                   Raus aus dem Alltag und rein ins Handarbeitsvergnügen!

                                                   Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen – alles ist möglich. 

 

Bringen Sie gerne Ihre angefangenen Handarbeiten mit. 

Wir freuen uns über jeden Neuzugang. 😊

 

 

  

 ______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Treffen: Best Ager / 50+

 

Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung mit Termin immer am

3. Montag im Monat von 15.30 - 17.00 Uhr

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Treffen: Bücherkompass

 

Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung mit Termin immer am

letzten Dienstag im Monat von 18.30 - 20.30 Uhr

 

Im Rahmen des Bücherkompass findet am 27.05.2025 eine Abendlesung mit der Siegerländer Autorin Anette Schäfer statt. 

 

 

Workshops und Veranstaltungen

Verschiedene Vorträge im Dritten Ort:

 

_____________________________________________________________________________________________________

03.03.             Vortrag – Gesundheitswesen              19.00 – 20.30 Uhr

 

04.04.             Nacht der Bibliotheken                        19.00 – 23.00 Uhr

 

10.04.             Vortrag – Hr. Vincke                               19.00 – 20.30 Uhr

 

15.05.             Vortrag – Komm. Heraldig                   19.00 – 20.30 Uhr

 

17.06.             Vortrag – 50 Jahre Komm. Neugliederung    19.00 – 20.30 Uhr

 

26.06.             Vortrag – Kirchenbücher als Quelle  19.00 – 20.30 Uhr

 

 

 

Lesungen

AUTORENLESUNGEN 2025

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen des Bücherkompass findet eine Abendlesung mit Frau Anette Schäfer statt. 
Jeder ist herzlich Willkommen!

 

 

 

LESUNGEN im Rahmen des

32. Berleburger Literaturpflasters "Philippinen"


"WABEN DER WORTE"

Literarische und Kulturelle Entdeckungsreise in das Gastland der Frankfurter Buchmesse.
Die Veranstaltungen finden in der Zeit vom 31. August bis 30. November 2025 statt.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.literaturpflaster.com/ 

 

 

Internationaler Vorlesetag 2025

 

Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit! 😊

 

 

 

Nacht der Bibliotheken 2025

 

 

"DIE GOLDENE SCHREIBMASCHINE" - eine Schullesung mit Carsten Henn


"DER BUCHSPAZIERER" - eine Abendlesung mit Carsten Henn

Die Abendlesung im Rahmen der Nacht der Bibliotheken findet bereits am Vortag, 03.04.2025 um 18.30 Uhr statt.  

Vorlesenachmittage - die Lesepaten zu Gast in der Stadtbücherei

            Lesepatennachmittage in der Stadtbücherei

 

Vorlesenachmittage:

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (außerhalb der Ferien) finden in der Zeit von 15.30 bis 16.00 Uhr unsere Vorlesenachmittage mit spannenden und abwechslungsreichen Geschichten statt. 

Alle Kinder im Alter ab 5 Jahre sind hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. 

 

Termine 2025:

09.01.2025 - Geschichten vom ELMAR

23.01.2025 - Die kleine Birke

13.02.2025 - Schneemanngeschichten

27.02.2025 -

13.03.2025 - Das magische Baumhaus

27.03.2025 -

10.04.2025 -

08.05.2025 -

22.05.2025 -

12.06.2025 -

26.06.2025 -

10.07.2025 -

11.09.2025 -

25.09.2025 -

09.10.2025 -

13.11.2025 -

27.11.2025 -

11.12.2025 -

 

 

Bilderbuchkino:

Einmal im Quartal (außerhalb der Ferien) findet in der Zeit von 15.30 bis 16.00 Uhr unser Bilderbuchkino mit spannenden und abwechslungsreichen Geschichten statt. 

Alle Kinder im Alter ab 3 Jahre sind hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. 

 

Termine 2025:

20.02.2025 - 

15.05.2025 -

18.09.2025 -

20.11.2025 -

 

Lesenlernen in entspannter Atmosphäre

Ferienspiele in der Stadtbücherei

In diesem Jahr bereiten wir wieder viele Angeboten für Groß- und Klein vor:

 

Veranstaltungen im Rahmen der Sommerferienspiele 2025

 

  • Lesekorbveranstaltungen
  • Trommelworkshop in Kooperation mit der Musikschule (14.07.)
  • Basteln und deine Kreativität entfalten (06.08. und 12.08.)
  • Stop-Motion-Workshop

Alle Programminhalte, weitere Informationen und die Online-Anmeldung zu den Veranstaltungen unter: www.jugend-bad-berleburg.de

 

Veranstaltungen im Rahmen der Herbstferienspiele 2025

 

  • Lesekorbveranstaltungen
  • Kindertheater ELLIOT (13.10.)
  • Basteln und deine Kreativität entfalten (4.10. und 15.10.)
  • Halloween-Party im Gewölbekeller des Schlosses Berleburg (20.10)

Alle Programminhalte, weitere Informationen und die Online-Anmeldung zu den Veranstaltungen unter: www.jugend-bad-berleburg.de

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.  

Leichte Sprache

    Bei uns finden Sie Lesestoff in "Leichter Sprache"!

Was versteht man unter "Leichte Sprache"? 

"Leichte Sprache" wurde ursprünglich für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. Für "Leichte Sprache" gibt es ein festes Regelwerk, das Grammatik, Satzbau und Gestaltung regelt. Es müssen u.a. einfache und kurze Wörter, kurze Sätze mit einfachem Satzbau sowie veranschaulichende Bilder verwendet werden.

Welche Menschen brauchen "Leichte Sprache"?

"Leichte Sprache" bedeutet vor allem Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Aber auch für Menschen mit wenig Deutschkenntnissen oder Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen sowie gehörlose Menschen profitieren enorm von dieser Form der Barrierefreiheit.

LEGO

LEGO® Classic Spielzeug – Kostenlose Bauanleitungen | Offizieller LEGO®  Shop DE Mit "LEGO-EDUCATION" bauen - Das ist in der Stadtbücherei jederzeit zu den Öffnungszeiten möglich.

Ob digital oder analog spielt hier keine Rolle. Wir bieten euch beide Möglichkeiten mit den verschiedensten Baukästen an.

In Begleitung eines Erwachsenen könnt ihr während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei eure Kreativität beim LEGO-bauen unter Beweis stellen.

Wir freuen uns auf eure Ideen!

Arbeitsplätze mit Internetzugang

Lernen und Arbeiten

Ruhige Arbeitsplätze ausgestattet mit PC, Drucker, Laptop oder Tablet.

Die Stadtbücherei bietet Ihnen für die Hausaufgaben, die Nachhilfe, zur Recherche, zum Arbeiten und vielem mehr verschiedene PC-Arbeitsplätze an.

Sie können während der Öffnungszeiten und darüber hinaus unsere Räumlichkeiten nutzen. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Zusätzlich haben Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre 3-D-Drucke in der Stadtbücherei erstellen zu lassen. Bitte sprechen Sie gerne das Team vor Ort an.

Der Dritte Ort stellt Ihnen dafür 2 Prusa-Mini-3-D-Drucker zur Verfügung. Die Kosten entnehmen Sie bitte der Gebührentafel.

In meinem Konto anmelden.