Sprache


Sachliteratur

Status
entliehen
Rückgabetermin
24.07.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Titel:Eine Frau in Berlin
Titelzusatz:Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945
Reihe/Zeitschrift:(Die andere Bibliothek)
Verfasserangabe:Anonyma. Mit einem Nachw. von Kurt W. Marek
Erschienen:Erfolgsausg. - Frankfurt/M. : Eichborn, 2003. - 291 S.
ISBN13:978-3-8218-4737-5
Einband:fest geb.
Preis:19,90 Euro
Standort:Emp 619 Anon
Schlagwort(e):Berlin ; Frau ; Weltkrieg < 1939-1945 > ; Junge Frau ; Kriegsende ; Lebensbewältigung ; Alltag ; Umgang ; Geschichte 1945 ; Militär ; Sowjetunion ; Erlebnisbericht
Annotation:Wer erfahren will, wie es wirklich war, wird sich an die Frauen halten müssen. Denn die Männer haben sich in den Ruinen als "das schwächere Geschlecht" gezeigt. So sieht es die Autorin dieses Buches, die das Ende des Krieges in Berlin erlebt hat. Ihre Aufzeichnungen sind frei von jeder Selbstzensur. Ohne die geringste Retouche sind sie 1959 in einem kleinen Schweizer Verlag erschienen. Seitdem waren sie nicht mehr zugänglich; erst nach dem Tod der Verfasserin ist eine Neuausgabe möglich geworden. Nicht das Ungewöhnliche wird in diesem einzigartigen Dokument geschildert, sondern das, was Millionen von Frauen erlebt haben: zuerst das Überleben in den Trümmern, ohne Wasser, Gas und Strom, geprägt von Hunger, Angst und Ekel, und dann, nach der Schlacht um Berlin, die Rache der Sieger. Von jenem Selbstmitleid, an dem die geschlagenen Deutschen litten, fehlt hier jede Spur. Illusionslose Kaltblütigkeit, unbestechliche Reflexion, schonungslose Beobachtung und makabrer Humor zeichnen das Tagebuch aus. Lakonisch stellt die Autorin fest: "Die Geschichte ist sehr lästig." Auch darin zeigt sich ihre innere Überlegenheit, daß sie sogar unter den vergewaltigenden und plündernden russischen Soldaten noch sehr genau zu differenzieren weiß. Neben Ruth Andreas-Friedrich und Margret Boveri tritt hier eine dritte Zeugin auf, deren Bericht jahrzehntelang verschollen war. Niemand, der ihn liest, wird ihn wieder vergessen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
00718738 Stadtbibliothek Emp 619 Anon entliehen
(bis 24.07.2024)
 Vorbestellen

Tipps

Andere Nutzerinnen und Nutzer fanden diese Medien interessant ...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.