Drucken
Havener, Thorsten
Das Geheimnis Deiner inneren Stärke
12 Wege zu einem harmonischen Leben in stürmischen Zeiten
Frankfurt : Fischer , 2025 - 2. Auflage - 236 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-7587-0011-8
Thorsten Havener, Gedankenleser und Körpersprachen-Experte, zeigt, wie man es schaffen kann, die Herausforderungen des Lebens mental stark zu meistern. Mit persönlichen Geschichten, praktischen Tip...
Drucken
Ruland, Philipp
Schuld, Scham und der ganze Scheiß
meine Geschichte vom Türsteher zum Traumatherapeuten - wie auch du deinen Seelenmüll entsorgst und e
Wien : Goldegg , 2025 - 208 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-99060-436-6
Philipp Ruland hat ein bewegtes Leben hinter sich: Als Kind und Jugendlicher erlebte er Gewalt, Missbrauch und ein transgenerationales Trauma. Ursache ist eine schwierige Familiengeschichte. Erst a...
Stadtbibliothek
Mcl 34
Rula
Sachliteratur
03782040
entliehen
(bis 12.06.2025)
Drucken
Hood, Bruce M.
Glück
was wir wissen und wie wir es erreichen
München : C.H.Beck , 2025 - 249 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-406-82152-3
Der Professor für Entwicklungspsychologie Bruce M. Hood hat auf Grundlage einer Vorlesung dies Buch über Glück geschrieben. In sieben Lektionen führt er aus, wie man den Fokus von einer egozentrisc...
Stadtbibliothek
Mcl 4
Hood
Sachliteratur
03787465
entliehen
(bis 31.05.2025)
Drucken
Pflichthofer, Diana
Die Psycho-Industrie
wie das Geschäft mit unserer Psyche funktioniert und was es so gefährlich macht
Wien : Goldegg , 2024 - 1. Auflage - 286 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-99060-423-6
Welche Diagnose ist es bei Ihnen? ADHS? Sind Sie hochsensibel? Oder eher neurodivers? Keine Frage: Wer davon betroffen ist, weiß wie hart es sein kann, im Alltag damit umzugehen. Umso verwerflicher...
Sachliteratur
03782873
entliehen
(bis 03.06.2025)
Drucken
Raffauf, Elisabeth
Angst
Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen
Ostfildern : Patmos Verlag , 2025 - 173 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-8436-1583-9
Kinder und Jugendliche sind heute mehr belastet als frühere Generationen, darin stimmen aktuelle Studien überein. Die Weltlage mit Krisen, Kriegen und Klimawandel, aber auch der zunehmende Leistung...
Stadtbibliothek
Mbl 2
Raff
Drucken
Konrad, Sandra
Fühlen, was ist
wie wir den Mut finden, uns selbst zu vertrauen
München : Piper , 2025 - 1. Auflage - 172 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-492-07312-7
Ob es uns gefällt oder nicht: Wir Menschen sind verletzlich, vor allem in unseren Gefühlen. Sie zu verstehen und anzuerkennen fällt niemandem leicht. Doch nur, wer sich selbst nah ist, kann auch an...
Sachliteratur
03777572
entliehen
(bis 27.05.2025)
Drucken
Domschke, Katharina
Das Alphabet der Angst
200 Fakten rund um unsere wichtigste Emotion
Freiburg : Verlag Herder , 2025 - 1. Auflage - 269 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-451-60886-5
Faszinierend und Respekt einflößend zugleich - die Angst. Jeder kennt sie. Sie ist lebenswichtig, weil sie uns vor Gefahr schützt. Allerdings fühlt sie sich alles andere als gut an, weshalb sie mei...
Stadtbibliothek
Mbk 4
Doms
Sachliteratur
03787144
entliehen
(bis 10.06.2025)
Drucken
Burton, Kate
Selbstvertrauen stärken für Dummies
(
... für Dummies )
Weinheim : Wiley , 2023 - 3. Auflage - 270 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-527-72076-7
Ein bisschen mehr Selbstbewusstsein könnte den meisten von uns nicht schaden. In diesem Buch zeigen Ihnen Brinley Platts und Kate Burton, wie Sie am Arbeitsplatz, in einer Beziehung oder in einer R...
Drucken
Hofmann, Madeleine
Trost
was wir alle brauchen
Berlin : Kein & Aber , 2025 - 1. Auflage - 221 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-0369-5066-2
Das Leben mit seinen unzähligen kleinen und großen Verlusten, die Weltlage mit ihren Krisen und Katastrophen. Es gibt heute viele Ereignisse, die Menschen untröstlich zurücklassen. Was aber, fragt ...
Stadtbibliothek
Mcl 3
Hofm
Sachliteratur
03793251
entliehen
(bis 14.06.2025)
Drucken
Blum, Nora
Radikale Freundlichkeit
wie sie unser Leben revolutioniert
München : Kailash , 2025 - Originalausgabe, 1. Auflage - 286 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-424-63273-6
Die Autorin zeigt Wege auf, wie wir freundlicher zu unseren Mitmenschen sein können, untermauert sie mit Hinweisen auf die Forschungslage zum Thema und illustriert Zusammenhänge mit Fallgeschichten...