Sprache

Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 17 Treffer (0,26 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Lepold, Marion;Lill, Theresa;Rittner,
Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita
Freiburg : Herder , 2023 - 1 - 95 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-451-39454-6

Das Buch bietet sowohl vielseitige Ideen für die Praxis, als auch einen Leitfaden für die Einführung neuer, digitaler Kommunikationswege zwischen Kita und Eltern.
[mehr]  |  Zugang: 28.03.2024
Stadtbibliothek
Ngl 1  Lepo

Sachliteratur
03697139

entliehen
(bis 09.07.2024)
Blume, Bob
Deutschunterricht digital

vom didaktischen Rahmen zur praktischen Umsetzung : mit E-Book inside
(Pädagogik)
Weinheim : Beltz , 2022 - 1. Auflage - 136 Seiten : 19,95 EUR ISBN 978-3-407-83201-6

Sehr detaillierte und mit deutlichem Praxisbezug versehene Diskussion der Möglichkeiten, die Digitalisierung an Schulen vor allem für den Deutschunterricht, aber auch für andere Fächer bietet.
[mehr]  |  Zugang: 04.01.2023
Stadtbibliothek
Nem  Blum

Sachliteratur
03647134

verfügbar
Standop, Jutta
Digitale Medien in der Schule

(Reihe "Bildungswissen Lehramt")
Weinheim : Beltz , 2022 - 1. Auflage - 250 Seiten : 24,95 EUR ISBN 978-3-407-63127-5

Die Autorin liefert einen vielschichtigen Beitrag zur immer größer werdenden Rolle digitaler Medien in der Schule. Neben der Darstellung und Bewertung der aktuellen Forschungsdiskussion werden auch...
[mehr]  |  Zugang: 04.01.2023
Stadtbibliothek
Nbo  Stan

Sachliteratur
03647752

verfügbar
Perlmutter, David
Blöd im Kopf?

Neustart fürs Gehirn - damit Konsumgesellschaft, digitaler Alltag & Fast Food uns nicht kaputtmachen
München : Südwest , 2020 - 1. Auflage - 348 Seiten, Illustrationen, Diagramme : 20,00 EUR ISBN 978-3-517-09959-0

Wie können wir den Dauerlastungen der heutigen Gesellschaft entkommen? Die Mediziner David und Austin Perlmutter legen hier ein Neustart-Programm für das Gehirn vor, mit dem wir wieder ganz bei uns...
[mehr]  |  Zugang: 30.10.2020
Stadtbibliothek
Mcl  Perl

Sachliteratur
03469408

verfügbar
Ebner, Julia
Radikalisierungsmaschinen

wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
(Suhrkamp Taschenbuch ; 5007)
Berlin : Suhrkamp , 2019 - Erste Auflage, deutsche Erstausgabe - 334 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-518-47007-7

Die neuen Technologien bieten auch Rechtsextremisten, Fundamentalisten oder Verschwörungstheoretikern viel Raum zur Verbreitung ihrer Botschaft. Das Buch weist auf das Ausmaß der Desinformationskam...
[mehr]  |  Zugang: 27.11.2019
Stadtbibliothek
Gkn 7  Ebne

Sachliteratur
03393604

verfügbar
Lembke, Gerald
Zum Frühstück gibt's Apps

der tägliche Kampf mit der digitalen Ambivalenz
(Sachbuch)
Berlin [u.a.] : Springer Spektrum , 2014 - VI, 310 S. : Ill. : 19,99 EUR ISBN 978-3-662-43401-7

Wie kann man die Dienste des Internets, der Smartphone-Apps und anderer Alltagshelfer bewusst nutzen, ohne alle Schranken der Privatheit niederzureißen und die eigenen Daten aus freien Stücken prei...
[mehr]  |  Zugang: 30.07.2019
Stadtbibliothek
Wcb  Lemb

Sachliteratur
01995169

verfügbar
Hertramph, Herbert
Digital Cleaning

Informationsflut bewältigen, digital aufräumen und Ordnung halten mit System
Wachtendonk : mitp , 2017 - 1. Auflage - 200 Seiten : Illustrationen : farbig : 19,99 EUR ISBN 978-3-95845-534-4

Wer häufig Informationen auf seinem PC oder Smartphone sucht, sollte dieses Buch lesen. Es bietet zahlreiche Tipps zur hilfreichen Benennung von Dateien und Verzeichnissen, es lädt zum Scannen und ...
[mehr]  |  Zugang: 30.07.2019
Stadtbibliothek
Wc  Hert

Sachliteratur
03248034

verfügbar
Isaacson, Walter
The innovators

die Vordenker der digitalen Revolution von Ada Lovelace bis Steve Jobs
München : C. Bertelsmann , 2018 - 637 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 26,00 EUR ISBN 978-3-570-10277-0

Diese Geschichte der digitalen Medien von Babbage und Ada Lovelace bis Google ist eine Fundgrube (nicht nur) für IT-Studenten und Start-up-Unternehmen. Kurze Biografien vieler genialer Erfinder, ab...
[mehr]  |  Zugang: 26.11.2018
Stadtbibliothek
Wc  Isaa

Sachliteratur
03300848

verfügbar
Diefenbach, Sarah
Digitale Depression

wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern
München : mvg Verlag , 2016 - Originalausgabe, 1. Auflage - 239 Seiten : Illustrationen : 16,99 EUR ISBN 978-3-86882-664-7

Die beiden Medieninformatiker gehen der Frage nach, wie die digitalen Medien unser Glücksempfinden beeinflussen, sprich: beeinträchtigen und plädieren für ein "Glücksempfinden mit allen Sinnen".
[mehr]  |  Zugang: 09.08.2016
Stadtbibliothek
Mbk 4  Dief

Sachliteratur
03119006

verfügbar
Milzner, Georg
Digitale Hysterie

warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen
Weinheim : Beltz , 2016 - 255 Seiten : 18,95 EUR ISBN 978-3-407-86406-2

Der Suchttherapeut und Vater von 3 Kindern bietet verunsicherten Eltern alltagstaugliche Alternativen zur Denkweise an, nach der die digitalen Medien für Kinder schädlich seien.
[mehr]  |  Zugang: 16.03.2016
Stadtbibliothek
Nbx  Milz

Sachliteratur
03087039

verfügbar
Steffen, Nicola
Porn Chic

die Pornifizierung des Alltags
(dtv; 26031 : dtv-premium)
München : Dt. Taschenbuch-Verl. , 2014 - Orig.-Ausg. - 298 S. : 16,90 EUR ISBN 978-3-423-26031-2

Fundierte Bestandsaufnahme über eine Entwicklung, durch die Pornografie als ein akzeptierter, z.T. sogar als progressiv und liberal geltender Bestandteil unserer Alltagskultur gilt. Mit den soziale...
[mehr]  |  Zugang: 04.12.2014
Stadtbibliothek
Gcq  Stef

Sachliteratur
01954678

verfügbar
Kühne, Franziska
Keine E-Mail für Dich

warum wir trotz Facebook & Co. vereinsamen ; aus dem Alltag einer Therapeutin
München : Tag & Nacht , 2012 - 1. Aufl. - 190 S. : 14,99 EUR ISBN 978-3-442-83011-4

Aus ihrem Alltag als Psychotherapeutin und auf Basis aktueller Studien kommt die Autorin zur Überzeugung, dass die Neuen Medien unsere zwischenmenschlichen Beziehungen in Richtung Unverbindlichkeit...
[mehr]  |  Zugang: 08.02.2013
Stadtbibliothek
Mbp  Kühn

Sachliteratur
01830194

verfügbar
Spitzer, Manfred
Digitale Demenz

wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
München : Droemer , 2012 - 367 S. : Ill., zahlr. graph. Darst. : 19,99 EUR ISBN 978-3-426-27603-7

Der renommierte Gehirnforscher stellt dar, dass digitale Medien im Gehirn die gleichen Areale ansprechen wie Suchtstoffe und genauso süchtig machen. Langfristige Folgen können Lese- und Aufmerksamk...
[mehr]  |  Zugang: 27.08.2012
Stadtbibliothek
Nbx  Spit

Sachliteratur
01771749

verfügbar
Monaco, James
Film verstehen - das Lexikon

die wichtigsten Fachbegriffe zu Film und Neuen Medien
(rororo; 62667)
Reinbek : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. , 2011 - Überarb. Neuausg., dt. Erstausg. - 285 S. : 9,99 EUR ISBN 978-3-499-62667-8

Wichtiges Nachschlagewerk zu allen Bereichen der Fachsprache der Filmindustrie unter besonderer Beachtung digitaler Entwicklungen.
[mehr]  |  Zugang: 26.08.2011
Stadtbibliothek
Sek 2  Mona

Sachliteratur
01649376

verfügbar
Iezzi, Teressa
Ideen

werbetexten in einer neuen Medien- und Marketing-Epoche
Schäffer-Poeschel Verlag , 2011 - 225 S. ISBN 978-3-7992-6592-8

Zu einer erfolgreichen Werbekampagne gehört mehr als ein packender Slogan! Heute sind Kampagnen gefragt, die auf verschiedenen Medienkanälen laufen und die Konsumenten aktiv einbeziehen. Die Autori...
Onleihe24
 

eBook

online
Download
Kühne, Franziska
Keine E-Mail für Dich.

warum wir trotz Facebook & Co. vereinsamen
Random House , 2012 - 131 S. ISBN 978-3-641-08557-5

Franziska Kühne hatte sie schon alle: Den Mann, der sich in virtuellen Rollenspielen verliert. Die junge Frau, die sich in ein Fake-Profil verliebt. Paare mit Skype-Beziehung. Den Reisenden, der si...
Onleihe24
 

eBook

online
Download
Belwe, Andreas
Smartphone geht vor

wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können
Hep Verlag , 2014 - 190 S. zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN 978-3-0355-0199-5

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Das Autorenduo beschäftig sich in seinem Buch "smartphone g...
Onleihe24
 

eBook

online
Download

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.