Drucken
Daniels, Patricia
Du bist, was du denkst
der Verstand und wie man ihn bei Laune hält
München : National Geographic , 2019 - 279 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-we : 29,99 EUR ISBN 978-3-86690-683-9
Die Autorin stellt Erkenntnisse vor, auch neue und überraschende Einsichten, die Psychologen und andere Wissenschaftler über den menschlichen Verstand herausgefunden haben, Mit viel Bildmaterial; a...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Dani
Drucken
Østby, Hilde
Nach Seepferdchen tauchen
ein Buch über das Gedächtnis
München : Berlin Verlag , 2018 - 318 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-8270-1374-3
Die Neuropsychologin und ihre Co-Autorin berichten über neue Erkenntnisse der Gedächtnisforschung.
Stadtbibliothek
Mbk 6
Østb
Drucken
Zadrobilek, Brigitte
Gehirntraining
durch Bewegung produktiver denken und kreativer arbeiten
(
TaschenGuide ; 317)
Freiburg : Haufe , 2018 - 1. Auflage - 127 Seiten : Diagramme : teilweise schwarz-weiß : 9,95 EUR ISBN 978-3-648-12121-4
Kompakter Ratgeber mit effizientem Trainingsprogramm zur Aktivierung der Gehirnzellen.
Stadtbibliothek
Mbk 6
Zadr
Drucken
Price, Catherine
Endlich abschalten
warum Urlaub vom Smartphone uns Zeit, Glück und Liebe schenkt
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag , 2018 - Deutsche Erstausgabe - 208 Seiten : 9,99 EUR ISBN 978-3-499-63356-0
Exzessive Smartphone-Nutzung ist ein weit verbreitetes Problem. Das 4 Wochen-Programm der amerikanischen Wissenschaftsjournalistin Catherine Price trägt zu einem gesünderen Umgang mit dem Smartphon...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Pric
Drucken
Burnett, Dean
Unser verrücktes Gehirn
über Blackouts, Aberglaube, Seekrankheit - wie uns das Gehirn austrickst
München : C. Bertelsmann , 2018 - 1. Aufl. - 397 Seiten ISBN 978-3-570-10294-7
Stadtbibliothek
Mbk 6
Burn
Drucken
Eagleman, David
Kreativität
wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft
München : Siedler , 2018 - Erste Auflage - 287 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-we : 25,00 EUR ISBN 978-3-8275-0018-2
Die beiden Autoren untersuchen, welche Bedeutung die menschliche Kreativität hat, wie wir auf neue Ideen kommen, was kreatives Denken ausmacht und wie sich die Kreativität in Schulen und Unternehme...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Eagl
Drucken
Stenger, Christiane
Deine bessere Hälfte
warum wir Rechts- oder Linkshänder sind und was das für unser Leben bedeutet
Hamburg : Edel , 2018 - 1. Auflage - 236 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 16,95 EUR ISBN 978-3-8419-0606-9
Die Autorinnen beschreiben, was es bedeutet, Rechts- oder Linkshänder zu sein, erklären die unterschiedlich arbeitenden Gehirnhälften und verdeutlichen, warum beide Seiten gleichermaßen trainiert w...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Sten
Drucken
Meckel, Miriam
Mein Kopf gehört mir
eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking
München : Piper , 2018 - 2. Auflage - 287 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-492-05907-7
Meckel gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Gehirnforschung und ihre Möglichkeiten und plädiert dafür, Grenzen zu ziehen und nicht alles zu wollen, was möglich ist.
Stadtbibliothek
Mbk 6
Meck
Drucken
Swaab, Dick Frans
Unser kreatives Gehirn
wie wir leben, lernen und arbeiten
München : Droemer , 2017 - 639 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-we : 34,00 EUR ISBN 978-3-426-27719-5
Umfangreiche, eingängig zu lesende Darstellung für ein breites Publikum über den Zusammenhang und das Potenzial der Hirntätigkeit in Verbindung zum kreativen und sozialen Umfeld des Menschen.
Stadtbibliothek
Mbk 6
Swaa
Drucken
Korte, Martin
Wir sind Gedächtnis
wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind
München : Deutsche Verlags-Anstalt , 2017 - 1. Auflage - 376 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Diagr : 20,00 EUR ISBN 978-3-421-04435-8
Der Hirnforscher Martin Korte nimmt Sie mit auf eine Reise ins Epizentrum Ihres Ich-Bewusstseins. Er zeigt, wie vielfältig das Gedächtnis unser Denken und Handeln bestimmt - und wie wandelbar unser...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Kort
Sachliteratur
03243329
entliehen
(bis 02.12.2025)
Drucken
Parianen, Franca
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Polaris , 2017 - Originalausgabe - 349 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 14,99 EUR ISBN 978-3-499-63203-7
Die Autorin, Doktorandin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, bringt auf humorvolle Weise wissenswerten Fakten und vielen Anekdoten über unser Gehirn zusammen, die uns he...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Pari
Drucken
Eagleman, David
The brain
die Geschichte von dir
München : Pantheon , 2017 - Erste Auflage - 222 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-we : 22,99 EUR ISBN 978-3-570-55288-9
Eagleman erklärt Ergebnisse der Hirnforschung, auch neueste Fortschritte, und diskutiert, was sie für unser Leben bedeuten, für unsere persönlichen Beziehungen, für die Kindererziehung, für das ges...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Eagl
Drucken
Beck, Henning
Irren ist nützlich
warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind
München : Carl Hanser Verlag , 2017 - 316 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-446-25499-2
Neurobiologe Henning Beck zeigt, wie man die vermeintlichen Schwächen des Gehirns (Vergesslichkeit, abgelenkt sein, Zeit falsch einschätzen) nutzen kann, um effektiver zu denken und die Denkschwäch...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Beck
Drucken
Mukerji, Nikil
Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands
Berlin : Springer , 2017 - XXVI, 329 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 16,99 EUR ISBN 978-3-662-50338-6
Dieses Buch erklärt anschaulich und lebensnah die zentralen Grundsätze vernünftigen Denkens - die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands. Diese Regeln sind essenziell für jeden, der im Leben Erfo...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Muke
Drucken
Pöppel, Ernst
Traut euch zu denken!
wie wir der allgemeinen Verdummung entkommen
München : Riemann Verlag , 2016 - 1. Auflage, Originalausgabe - 159 Seiten : 14,99 EUR ISBN 978-3-570-50205-1
Die beiden Autoren wollen dazu auffordern, auch 'mal eingefahrene Denkwege zu verlassen. Ganz besonders plädieren sie dafür, komplementär zu denken, also nicht nur einen Denkweg zu gehen, sondern i...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Pöpp
Drucken
Grams, Timm
Klüger irren - Denkfallen vermeiden mit System
Berlin : Springer , 2016 - XXII, 337 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : : 19,99 EUR ISBN 978-3-662-50279-2
Beschreibung von optischen und kognitiven Täuschungen, irreführenden Statistiken, Paradoxien, Sackgassen des Denkens und populären Irrtümern. Inkl. Anleitungen, wie diese sich mithilfe von Logik un...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Gram
Drucken
Shaw, Julia
Das trügerische Gedächtnis
wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
München : Carl Hanser Verlag , 2016 - 301 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Diagr : 22,00 EUR ISBN 978-3-446-44877-3
Die Rechtspsychologin unterstreicht die Bedeutung von persönlichen Erinnerungen als Grundlage der eigenen Identität und führt aus, dass das Gedächtnis anfällig für Manipulation, Lücken und Fehler i...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Shaw
Sachliteratur
03146521
entliehen
(bis 02.12.2025)
Drucken
Scherder, Erik
Lass dein Hirn nicht sitzen
(
C.H. Beck Paperback ; 6238)
München : C.H. Beck , 2016 - Originalausgabe - 204 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Diagr : 16,95 EUR ISBN 978-3-406-68872-0
Der Neuropsychologe stellt die nachteiligen Effekte von zu wenig Bewegung und einer reizarmen Umgebung auf Körper und Geist heraus und belegt anhand von Beispielen (Pflegeheime, Gefängnisse, Kranke...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Scher
Drucken
Stenger, Christiane
Wer lernen will, muss fühlen
wie unsere Sinne dem Gedächtnis helfen
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Polaris , 2016 - Originalausgabe - 268 S. : Ill., Diagramme : 16,99 EUR ISBN 978-3-499-63123-8
Die Gedächtnissportlerin, TV-Moderatorin, Bestsellerautorin führt uns, fundiert durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse, in "Trainingslager", in denen man lernt, wie man mit Hilfe von "merk-würdi...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Sten
Drucken
Roth, Gerhard
Bildung braucht Persönlichkeit
wie Lernen gelingt
Stuttgart : Klett-Cotta , 2015 - Überarb. und erw. Aufl. - 413 S. : Ill., graph. Darst. : 12,95 EUR ISBN 978-3-608-98055-4
Der bekannte Autor Gerhard Roth erklärt, woran die Bemühungen um Bildung und Weiterbildung scheitern: Die Erkenntnisse der Psychologie und Neurowissenschaften haben bisher keinen Eingang in unser B...
Stadtbibliothek
Mbk 6
Roth