Sprache

Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 265 Treffer (0,12 Sek.).
Seite 2 von 14
Bild Beschreibung Standort Medium
Bajohr, Frank
Warum Hitler?

die Deutschen und ihr Nationalsozialismus
(DAMALS : Das Magazin für Geschichte - Sonderband 2021)
Darmstadt : wbg Theiss , 2021 - 128 Seiten ISBN 978-3-8062-4356-7

Das "DAMALS"-Magazin hat eine Reihe von bekannten Historiker*innen versammelt, um eine aktuelle Übersicht über das NS-Regime entstehen zu lassen. An diesem Werk ist besonders die genaue Betrachtung...
[mehr]  |  Zugang: 01.12.2021
Stadtbibliothek
Emp 61  Bajo

Sachliteratur
03528082

verfügbar
Die Eingliederung der Vertriebenen als seelische, soziale und wirtschaftliche Aufgabe
4 [vier] Abhandlungen
(Friedewalder Beiträge zur sozialen Frage ; 3)
Berlin-Spandau : Wichern-Verl. , 1951 - 107 S.

[mehr]  |  Zugang: 18.11.2021
Archiv
Archiv
Emp 618  Eing ARCHIV

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01273694

Präsenz
Roth, Markus
Holocaust

(Die 101 wichtigsten Fragen)
München : C.H.Beck , 2021 - 144 Seiten : 12,00 EUR ISBN 978-3-406-77737-0

Markus Roth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut Geschichte und Wirkung des Holocaust und beantwortet hier kurz und prägnant die wichtigsten Fragen zum Thema Holocaust.
[mehr]  |  Zugang: 06.09.2021
Stadtbibliothek
Emp 612  Roth

Sachliteratur
03514962

verfügbar
Wegbereiter des Nationalsozialismus
Personen, Organisatoren und Netzwerke der extremen Rechten zwischen 1918 und 1933
(Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte ; 19)
Essen : Klartext , 2015 - 1. Aufl. - 290 S. : Ill., Kt. ISBN 978-3-8375-1303-5

[mehr]  |  Zugang: 16.07.2021
Archiv
Archiv
Emp 60  Wegb ARCHIV

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01273182

Präsenz
Jaku, Eddie
Der glücklichste Mensch der Welt

ein hundertjähriger Holocaust-Überlebender erzählt, warum Liebe und Hoffnung stärker sind als der Ha
München : Knaur , 2021 - 1. Auflage - 220 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-426-21499-2

Im Jahr 1933, Eddie ist 13 Jahre alt, endet seine glückliche Kindheit in Leipzig. Er lebt mit falscher Identität, um eine Ausbildung zu machen, wird 1938 nach Buchenwald deportiert. Er flieht aus D...
[mehr]  |  Zugang: 11.05.2021
Stadtbibliothek
Emp 612  Jaku

Sachliteratur
03497456

verfügbar
Lee, Daniel
Der Sessel

eine Spur in den Holocaust und die Geschichte eines ganz normalen Täters
München : dtv , 2021 - Deutsche Erstausgabe - 378 Seiten, Illustrationen : 25,00 EUR ISBN 978-3-423-28244-4

Ein spektakulärer Aktenfund in einem Sesselpolster bringt den Autor auf die Spur des SS-Offiziers Robert Griesinger, dessen Lebensgeschichte er in einer aufwendigen Recherche, u.a. auch mit vielen ...
[mehr]  |  Zugang: 21.04.2021
Stadtbibliothek
Emp 610  Lee

Sachliteratur
03496930

verfügbar
Morris, Heather
Der Tätowierer von Auschwitz

die wahre Geschichte des Lale Sokolov
München : Piper , 2018 - 300 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karte : 16,00 EUR ISBN 978-3-492-06137-7

Der 26-jährige Lale, 1942 nach Auschwitz deportiert, überlebt das Vernichtungslager als Tätowierer, der den Neuankommenden eine Nummer in den Arm stechen muss. Dort lernt er auch Gita kennen und li...
[mehr]  |  Zugang: 15.02.2021
Stadtbibliothek
Emp 612  Morr

Sachliteratur
03285947

verfügbar
Gedenkbuch für die Toten des Pogroms 1938 auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Nordrhein-Westfal...
Düsseldorf : Droste , 2019 - 264 S. : Ill. ISBN 978-3-7700-6037-5

[mehr]  |  Zugang: 27.11.2020
Archiv
Archiv
Emp 612 Tote ARCHIV 

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01272000

Präsenz
Cepl-Kaufmann, Gertrude
1919 - Zeit der Utopien

Zur Topographie eines deutschen Jahrhunderts
Bielefeld : Transcript , 2020 - Sonderausg. - 380 S. : Ill. ISBN 978-3-8376-4654-2

[mehr]  |  Zugang: 27.11.2020
Archiv
Archiv
Emp 60  Cepl ARCHIV

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01271997

Präsenz
Barth, Rüdiger
Die Totengräber

Der letzte Winter der Weimarer Republik
Frankfurt/M. : Fischer Taschenbuch Verl. , 2018 - Sonderausg. - 409 S.

[mehr]  |  Zugang: 27.11.2020
Archiv
Archiv
Emp 60  Bart ARCHIV

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01271973

Präsenz
Mühlhausen, Walter
Das Weimar-Experiment

Die erste deutsche Demokratie 1918-1933
Bonn : Dietz Nachf. , 2019 - 1. Aufl. - 256 S. : Ill. ISBN 978-3-8012-4261-9

[mehr]  |  Zugang: 27.11.2020
Archiv
Archiv
Emp 60  Mühl ARCHIV

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01271980

Präsenz
Urbach, Karina
Hitlers heimliche Helfer

der Adel im Dienst der Macht
Darmstadt : wbg Theiss , 2019 - 464 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 29,95 EUR ISBN 978-3-8062-3890-7

Auf breiter Quellengrundlage beschreibt die britische Historikerin, wie sich der internationale Hochadel nach dem 1. Weltkrieg zunehmend radikalisierte und in den Dienst des Nationalsozialismus ste...
[mehr]  |  Zugang: 11.11.2020
Stadtbibliothek
Emp 61  Urba

Sachliteratur
03449936

verfügbar
Hörner, Unda
1929

Frauen im Jahr Babylon
Berlin : Ebersbach & Simon , 2020 - 1. Auflage - 253 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-86915-213-4

Das letzte Jahr der in optimistischer Aufbruchsstimmung begonnenen 1920er-Jahre scheint frauenstark, in Theater, Kunst, Literatur, Film und Fotografie setzen avantgardistische Frauen neue Maßstäbe....
[mehr]  |  Zugang: 16.09.2020
Stadtbibliothek
Emp 60  Hörn

Sachliteratur
03451502

verfügbar
Lower, Wendy
Hitlers Helferinnen

deutsche Frauen im Holocaust
Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch , 2016 - Lizenzausgabe - 335 Seiten, Illustrationen : 11,99 EUR ISBN 978-3-596-03239-6

Die amerikanische Historikerin Wendy Lower erzählt in 'Hitlers Helferinnen' erstmals ausführlich und schonungslos die Geschichte deutscher Frauen während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Osteuro...
[mehr]  |  Zugang: 02.07.2020
Stadtbibliothek
Emp 612  Lowe

Sachliteratur
03441978

verfügbar
Lucks, Günter
Zehn Tage im Juli

Wie ich den Bombenkrieg auf Hamburg überlebte
Hamburg : Rowohlt Taschenbuch , 2020 - 192 Seiten : 10,00 EUR ISBN 978-3-499-00093-5

Als einer der letzten lebenden Zeitzeugen erzählt Günter Lucks von dem zehn Tage dauernden Bombenangriff auf Hamburg im Juli 1943, den er als Jugendlicher miterleben musste. Er berichtet von durchw...
[mehr]  |  Zugang: 09.06.2020
Stadtbibliothek
Emp 616  Luck

Sachliteratur
03437629

verfügbar
Iperen, Roxane van
Ein Versteck unter Feinden

die wahre Geschichte von zwei jüdischen Schwestern im Widerstand
Hamburg : Hoffmann und Campe , 2020 - 400 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-455-00645-2

Die jüdischen Schwestern Lien und Janny engagieren sich nach der Besetzung der Niederlande im Widerstand gegen die Nazis. Auch als sie selbst in den Untergrund gehen müssen, verstecken sie Jüdinnen...
[mehr]  |  Zugang: 22.05.2020
Stadtbibliothek
Emp 614  Iper

Sachliteratur
03430323

verfügbar
Kolinka, Ginette
Rückkehr nach Birkenau

wie ich überlebt habe
Berlin : Aufbau , 2020 - 1. Auflage - 124 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-351-03463-4

Die 19-jährige Ginette wird 1944 aus Südfrankreich gemeinsam mit Familienangehörigen nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur sie überlebt und schweigt lange Zeit. Erst im Alter von 94 Jahren, inzwi...
[mehr]  |  Zugang: 26.03.2020
Stadtbibliothek
Emp 612  Koli

Sachliteratur
03423240

verfügbar
Timm, Willy
Freikorps "Sauerland"

1944-1945 ; Zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges in Südwestfalen
(Hagener Hefte ; 3)
Unna : Hellweg-Bücherei , 1976 ISBN 978-3-87298-015-1

[mehr]  |  Zugang: 08.01.2020
Archiv
Archiv
Emp 616  Timm ARCHIV

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01269437

Präsenz
Fried, Hedi
Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden
Köln : DuMont , 2019 - Erste Auflage - 156 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-8321-8392-9

Die Holocaust-Überlebende Hédi Fried, die sich seit Jahren als Zeitzeugin mit Jugendlichen trifft, beantwortet Fragen, die ihr immer wieder gestellt werden: zu ihrem Lebensweg, der Deportation, dem...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.2019
Stadtbibliothek
Emp 612  Frie

Sachliteratur
03375440

verfügbar
Trus, Armin
Die "Reinigung des Volkskörpers"

Eugenik und "Euthanasie" im Nationalsozialismus ; eine Einführung mit Materialien
Berlin : Metropol Verl. , 2019 - Sonderausg. der Zentralen für polit. Bildung - 363 S. : Ill., Kt.

[mehr]  |  Zugang: 09.10.2019
Archiv
Archiv
Emp 619  Trus ARCHIV

Präsenz-Sachliteratur Archiv
01266948

Präsenz

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.