Sprache

Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 9 Treffer (0,26 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Morris, Heather
Der Tätowierer von Auschwitz

die wahre Geschichte des Lale Sokolov
München : Piper , 2018 - 300 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karte : 16,00 EUR ISBN 978-3-492-06137-7

Der 26-jährige Lale, 1942 nach Auschwitz deportiert, überlebt das Vernichtungslager als Tätowierer, der den Neuankommenden eine Nummer in den Arm stechen muss. Dort lernt er auch Gita kennen und li...
[mehr]  |  Zugang: 15.02.2021
Stadtbibliothek
Emp 612  Morr

Sachliteratur
03285947

verfügbar
Köpping, Petra
"Integriert doch erst mal uns!"

eine Streitschrift für den Osten
Berlin : Ch. Links Verlag , 2018 - 1. Auflage - 204 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-96289-009-4

Die sächsische Integrations- und Gleichstellungsministerin analysiert die Kluft zwischen Ost und West und fordert eine Aufarbeitung der Nachwendezeit. Sie geht auf konkrete Probleme ein und gibt Vo...
[mehr]  |  Zugang: 02.02.2021
Stadtbibliothek
Emp 83  Koep

Sachliteratur
03296578

verfügbar
Benz, Wolfgang
Wie es zu Deutschlands Teilung kam

vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten : 1945-1949
München : dtv , 2018 - 415 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karte : 26,00 EUR ISBN 978-3-423-28158-4

Der durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannte Historiker bietet einen kompakt informierenden Überblick über die deutsche Nachkriegsgeschichte 1945-1949.
[mehr]  |  Zugang: 02.02.2021
Stadtbibliothek
Emp 82  Benz

Sachliteratur
03290019

verfügbar
Wodin, Natascha
Irgendwo in diesem Dunkel
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt , 2018 - 1. Auflage - 238 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-498-07403-6

In ihrem Bestseller "Sie kam aus Mariupol" erzählte die 1945 in einem fränkischen Lager für Zwangsarbeiter geborene Autorin vom ergreifenden Schicksal ihrer Mutter. Nun geht sie der Geschichte ihre...
[mehr]  |  Zugang: 17.01.2019
Stadtbibliothek
Emp 8  Wodi

Sachliteratur
03399897

verfügbar
Das Wagnis der Demokratie
eine Anatomie der Weimarer Reichsverfassung
München : C.H.Beck , 2018 - 424 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 29,95 EUR ISBN 978-3-406-72676-7

Sammelband zur Weimarer Reichsverfassung von 1919 anlässlich des 100. Jahrestags ihres Inkrafttretens: In 12 historischen Beiträgen zu Zeitgeschichte und einzelnen Aspekten (u.a. Frauenwahlrecht) w...
[mehr]  |  Zugang: 14.12.2018
Stadtbibliothek
Emp 60  Wagn

Sachliteratur
03317396

verfügbar
Krug, Nora
Heimat

ein deutsches Familienalbum
München : Penguin Verlag , 2018 - 1. Auflage - 286 ungezählte Seiten : teilweise schwarz-weiß : 28,00 EUR ISBN 978-3-328-60005-3

Die in New York lebende Illustratorin verwandelt ihre deutsche Familiengeschichte und die Recherche nach ihrer Herkunft in ein einzigartiges Kunstwerk, eine Text-Bild-Collage im Stil einer "graphic...
[mehr]  |  Zugang: 20.11.2018
Stadtbibliothek
Emp  Krug

Sachliteratur
03315972

verfügbar
Boldorf, Marcel
Die Republik von Weimar

(Damals ; E11108 E)
Darmstadt : WBG (Wissenschaftl. Buchges.) , 2018 - 128 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)

Sonderband
[mehr]  |  Zugang: 06.11.2018
Stadtbibliothek
Emp 60  Bold

Sachliteratur
03299050

verfügbar
Dorn, Thea
Deutsch, nicht dumpf

ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten
München : Knaus , 2018 - 1. Auflage - 334 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-8135-0810-9

Die Schriftstellerin (Jahrgang 1970) belebt die politische Debatte, indem sie identitätsstiftende Begriffe wie Heimat, Leitkultur oder Nation nicht dem rechten gesellschaftlichen Spektrum überlasse...
[mehr]  |  Zugang: 14.08.2018
Stadtbibliothek
Emp  Dorn

Sachliteratur
03285466

verfügbar
Ulreich, Carry
Nachts träum ich vom Frieden

Tagebuch 1941 bis 1945
Berlin : Aufbau , 2018 - 1. Auflage - ca. 175 Seiten : schwarz-weiß : 22,00 EUR ISBN 978-3-351-03706-2

Das vom Dezember 1941 bis zum Kriegsende geführte Tagebuch der 1926 geborenen jüdischen Autorin, die mit ihren Eltern und ihrer Schwester bei einer katholischen Familie untertauchte, spiegelt auf e...
[mehr]  |  Zugang: 06.04.2018
Stadtbibliothek
Emp 612  Ulre

Sachliteratur
03261507

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.