Drucken
Linartas, Martyna
Unverdiente Ungleichheit
wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann
Hamburg : Rowohlt , 2025 - Originalausgabe - 319 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-498-00735-5
In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in bei uns - und die Schere geht immer weiter auf. Dieses Buch zeigt das schockierende Ausmaß der Ungleichheit in Deutsch...
Stadtbibliothek
Gcm 22
Lina
Sachliteratur
03826324
entliehen
(bis 17.12.2025)
Drucken
Amlinger, Carolin
Zerstörungslust
Elemente des demokratischen Faschismus
Berlin : Suhrkamp , 2025 - Erste Auflage, Originalausgabe - 453 Seiten : 30,00 EUR ISBN 978-3-518-43266-2
Donald Trump versprach vor seiner erneuten Wahl, die liberale Demokratie aus den Angeln zu heben. Er wurde nicht trotz, sondern wegen dieses Versprechens gewählt. In ihrem Bestseller Gekränkte Frei...
Drucken
Gülbay-Peischard, Zümrüt
Akadämlich
warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt
Köln : Quadriga , 2024 - Originalausgabe - 237 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-86995-154-6
Zümrüt Gülbay-Peischard kritisiert die Generation Z für mangelnde Leistungsbereitschaft, Selbstkritik und Lernwillen. Sie sieht darin eine zentrale Ursache der Bildungsmisere und warnt, dass Hochsc...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Gülb
Sachliteratur
03822135
entliehen
(bis 27.11.2025)
Drucken
Ebert, Vince
Wot se Fack, Deutschland?
warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben
München : dtv , 2025 - Originalausgabe - 302 Seiten : 17,00 EUR ISBN 978-3-423-26416-7
Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert blickt auf sein Land und fragt sich: Wot se Fack? Haben unsere Gefühle den Verstand verloren? An Universitäten werden biologische Erkenntnisse relativiert, ...
Sachliteratur
03821831
entliehen
(bis 17.01.2026)
Drucken
Hacke, Axel
Wie fühlst du dich?
über unser Innenleben in Zeiten wie diesen
Köln : DuMont , 2025 - 1. Auflage - 253 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-8321-6810-0
"Wie fühlst du dich?" ist eine für unsere Zeit geradezu programmatische Frage. Denn ihre Beantwortung setzt die Fähigkeit voraus, Gefühle zu erkennen, sie zu reflektieren und über sie zu reden. In ...
Sachliteratur
03698709
entliehen
(bis 11.12.2025)
Drucken
Suleyman, Mustafa
The coming wave
künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts
(
C.H. Beck Paperback )
München : C.H. Beck , 2025 - Originalausgabe, 1., um ein Nachwort erweiterte Au - 384 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-406-82961-1
Die Menschheitsgeschichte kennt Innovationsschübe, die unaufhaltsam wie ein Tsunami alles verändern die landwirtschaftliche Revolution, die Dampfmaschine, das Internet. Künstliche Intelligenz ist d...
Stadtbibliothek
Gcm 21
Sule
Drucken
Muldoon, James
Feeding the machine
hinter den Kulissen der KI-Imperien
Hamburg : HarperCollins , 2025 - 1. Auflage - 318 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-365-00964-2
KI ist keine bunte Wolke, die frei durch den Äther schwebt. Wer nur staunt, wie schnell die Programme lernen, lässt sich täuschen: Denn die KI erschafft sich nicht selbst - ihre Entwicklung beruht ...
Stadtbibliothek
Gcm 21
Muld
Drucken
Klein, Stefan
Aufbruch
warum Veränderung so schwer fällt und wie sie gelingt
Frankfurt am Main : S. Fischer , 2025 - 1. Auflage - 286 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-10-397613-7
Untersucht wird das psychologische Phänomen, dass der Mensch dazu neigt, Probleme immer wieder aufzuschieben, anstatt sie anzugehen. Das gilt für gesellschaftliche Herausforderungen (z. B. Klimakri...
Drucken
Hommel, Bernhard
Wir triggern uns zu Tode
Psychogramm einer neurotischen Gesellschaft
Neu-Isenburg : Westend , 2024 - 1. Auflage - 157 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-86489-464-0
Die psychologischen und gesellschaftlichen Folgen einer überempfindlichen Kultur werden untersucht. Ständige Empörung, Cancel Culture und Triggerwarnungen scheinen eine neurotische Gesellschaft zu ...
Drucken
Poschardt, Ulf
Shitbürgertum
Neu-Isenburg : Westend , 2025 - 1. Auflage - 175 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-9879133-1-0
Journalist Ulf Poschardt analysiert, wie die "Shitbürger" in westlichen Gesellschaften kulturelle Hegemonie erlangt haben und Deutschland in eine Krise stürzen. Er fordert radikale Selbstkritik und...
Drucken
Rushkoff, Douglas
Survival of the richest
warum wir vor den Tech-Milliardären noch nicht einmal auf dem Mars sicher sind
(
Edition Suhrkamp. Sonderdruck )
Berlin : Suhrkamp , 2025 - Deutsche Erstausgabe, erste Auflage - 282 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-518-02999-2
Der Professor für Medientheorie und digitale Wirtschaft befasst sich mit den Plänen der Tech-Milliardäre (wie u.a. Elon Musk und Peter Thiel) für die Zukunft und ihrer Einflussnahme auf die Politik...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Rush
Drucken
Klein, Sebastian
Toxisch Reich
warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet
München : oekom , 2025 - 204 Seiten : 19,00 EUR ISBN 978-3-9872613-8-1
»Extremer Reichtum ist eines der größten Übel unserer Zeit.« Sebastian Klein ist durch den Verkauf der App Blinkist über Nacht Multimillionär geworden - und hat daraufhin 90 Prozent seines Vermögen...
Stadtbibliothek
Gcm 22
Klei
Drucken
Marinic, Jagoda
Sanfte Radikalität
zwischen Hoffnung und Wandel
Frankfurt am Main : S. Fischer , 2024 - 1. Auflage - 159 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-10-397674-8
Die letzten Jahre waren geprägt von einer Aufbruchstimmung und dem Selbstbewusstsein vieler Minderheiten, gesellschaftlichen Wandel vor allem durch laute Töne und harte Forderungen voranbringen zu ...
Stadtbibliothek
Gcm 2
Mari
Drucken
Bloh, Dominik
Die Straße im Kopf
(
Biografie KAWA )
Vachendorf : Kampenwand Verlag , 2024 - 1. Auflage - 236 Seiten : 24,90 EUR ISBN 978-3-9866019-1-1
Die Geschichte des Straßenjungen Dominik geht weiter. Er muss wieder in einer Welt ankommen, die ihm fremd geworden ist. D. Bloh ist berühmt, geht auf Lesereisen, in Talkshows. Doch es gelingt ihm ...
Stadtbibliothek
Gcm 22
Bloh
Drucken
Rostalski, Frauke
Die vulnerable Gesellschaft
die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit
München : C. H. Beck , 2024 - Originalausgabe - 187 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-406-81461-7
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024.
Viele der gegenwärtig sehr heftig geführten Debatten sind Ausdruck einer schleichenden Werteverschiebung. Sie verändert unsere Gesellschaft grundl...
Drucken
Kalkofe, Oliver
Sieg der Blödigkeit
ist die Vernunft noch zu retten?
München : Knaur , 2024 - 1. Auflage - 272 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-426-56056-3
Wann genau hat sich der Verstand eigentlich in den Urlaub verabschiedet? Und wieso ist unser schönes Gehirn so eine verdammt faule Sau geworden? Wenn man das am rechten Rand immer lauter werdende p...
Drucken
Jendis, Sirkka
Armut hat System
warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen
München : Droemer , 2024 - Originalausgabe - 250 Seiten : 21,00 EUR ISBN 978-3-426-44696-6
Die Geschäftsführerin von Tafel Deutschland stellt dar, welche gesellschaftlichen Verwerfungen vor allem innerhalb der vergangenen Jahrzehnte entstanden. Dazu beleuchtet sie die Situation von beson...
Stadtbibliothek
Gcm 22
Jend
Drucken
Wurmb-Seibel, Ronja von
Zusammen
warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen - und wie wir sie finden
München : Kösel , 2024 - 222 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-466-37326-0
Die Macht von Zusammenhalt und Gemeinschaften in einer Zeit, die von technischer Vernetzung und politischen Krisen geprägt ist. Ein Selbsthilfe-Ratgeber, der die Ursachen und Auswirkungen von Einsa...
Sachliteratur
03759233
entliehen
(bis 13.12.2025)
Drucken
Friedrichs, Julia
Crazy Rich
die geheime Welt der Superreichen
Berlin : Berlin Verlag , 2024 - 381 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-8270-1512-9
Julia Friedrichs untersucht die Welt der Superreichen und fragt, wie viel Ungleichheit unsere Gesellschaft aushält. Brauchen wir gerechtere Steuersysteme? Ein kritischer Blick auf die Kluft zwische...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Frie
Drucken
Robeyns, Ingrid
Limitarismus
Warum Reichtum begrenzt werden muss
Frankfurt am Main : S. Fischer , 2024 - 3. Auflage - 384 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-10-397162-0
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Während die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung nur ein Prozent des weltweiten Vermögens besitzt, teilen sich die oberen zehn Prozent über vie...
Stadtbibliothek
Gcm 22
Robe
Drucken
Stadtbibliothek
Gcm 21
Coul
Drucken
Hübl, Philipp
Moralspektakel
wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht
München : Siedler , 2024 - Erste Auflage - 336 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-8275-0156-1
Geht es in den hypermoralisch aufgeladenen Diskursen der Gegenwart wirklich um Moral und wirkliche Probleme der Gegenwart? Der bekannte Philosoph analysiert dies vielmehr als Handlungen der Selbstd...
Sachliteratur
03743133
entliehen
(bis 09.12.2025)
Drucken
Angry Cripples
Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus
Graz : Leykam , 2023 - Neuausgabe - 236 Seiten : 23,00 EUR ISBN 978-3-7011-8277-0
Versammelt sind Beiträge von Menschen mit Behinderung, die von deren Erfahrungen mit der im Hinblick auf Teilhabe oft gedankenlos agierenden Mehrheitsgesellschaft berichten, und die zum generellen ...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Angr
Drucken
Deutschland ohne Dach
die neue Obdachlosigkeit
Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag , 2023 - Originalausgabe - 287 Seiten : 13,00 EUR ISBN 978-3-499-01140-5
Betroffene über alle Altersstufen, darunter Jugendliche, beschreiben ihren Weg in die Obdachlosigkeit und ihren Alltag. Vermeintlich "typische" Ursachen wie Drogensucht entpuppen sich als Vorurteil...
Stadtbibliothek
Gcm 22
Deut
Drucken
Richter, Hedwig
Demokratie und Revolution
Wege aus der selbstverschuldeten ökologischen Unmündigkeit
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2024 - 1. Auflage - 357 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-462-00643-8
B. Ulrich und H. Richter erklären an Hand der Geschichte, wie sich Fortschritt, Demokratie und Klimawandel entwickelt haben und warum es unseren rechtsstaatlichen westlichen Demokratien, allen vora...
Drucken
Nowotny, Helga
Die KI sei mit euch
Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage
Berlin : Matthes & Seitz , 2023 - Erste Auflage - 287 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-7518-0396-0
Lesenswerte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft und den Umgang mit ihr vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie z.B. dem Klimawandel o...
Stadtbibliothek
Gcm 21
Nowo
Drucken
Beckert, Jens
Verkaufte Zukunft
warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Berlin : Suhrkamp , 2024 - Originalausgabe - 238 Seiten : 28,00 EUR ISBN 978-3-518-58809-3
Der Soziologe Jens Beckert beschreibt, warum unsere moderne kapitalistische Gesellschaft einem wirklichen Wandel in der Klimapolitik im Wege steht.
Drucken
Suleyman, Mustafa
The coming wave
künstliche Intelligenz, Macht und das grösste Dilemma des 21. Jahrhunderts
London : Fontana , 2024 - 377 Seiten : 28,00 EUR ISBN 978-3-406-81412-9
Menschheitsgeschichtlich gab es bereits mehrere innovative Wellen wie z.B. die Industrielle Revolution. Oder Technologien wie die Kernenergie, deren Eindämmung halbwegs geglückt scheint. Die KI als...
Stadtbibliothek
Gcm 21
Sule
Drucken
Vogd, Anne
Gegendert wird, was auf den Tisch kommt
mein Leben als Boomer-Mutter mit woker Tochter
München : dtv , 2023 - 1. Auflage - 288 Seiten : 13,00 EUR ISBN 978-3-423-35221-5
Im Karnevals-Stil macht sich die Autorin, nicht immer politisch korrekt, über ihrer Meinung nach überzogene, aktuelle gesellschaftliche Debatten lustig. "Gender-Thema", Klima-Krise, Sexismus und Fe...
Drucken
Weisband, Marina
Was uns durch die Krise trägt
ein Generationengespräch
Darmstadt : wbg Theiss , 2023 - 1. Auflage - 186 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-8062-4583-7
Welche Chancen birgt die aktuelle Krise, die vor allem als Krise der Demokratie wahrgenommen wird? Wie können im Kleinen und im Großen Kräfte gestärkt werden, die Demokratien widerstandsfähiger abe...
Drucken
Gruber, Monika
Willkommen im falschen Film
Neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
München : Piper , 2023 - 6 : 22,00 EUR ISBN 978-3-492-07501-5
Ja, sind denn alle endgültig verrückt geworden? Kaum ist die Pandemie vorbei, geht der Wahnsinn weiter, wie Monika Gruber und Andreas Hock feststellen müssen. Egal, ob grüne Wärmepumpenfetischisten...
Mediennr
Zweigstelle
Standort
Ordnr.
Zugang
Status
Aktion
03687291
Stadtbibliothek
Gcm Grub
27.03.2024
verfügbar
03687307
Stadtbibliothek
Gcm Grub
27.03.2024
verfügbar
Drucken
Friedman, Michel
Schlaraffenland abgebrannt
von der Angst vor einer neuen Zeit
Berlin : Berlin Verlag , 2023 - 1. Auflage - 220 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-8270-1460-3
Viele Menschen im Land suchen in der Krise, die in allen Bereichen zutage tritt, nach einfachen Antworten. Zu lernen, eine konstruktive Streitkultur zu leben und daraus kreative Lösungen zu gewinne...
Mediennr
Zweigstelle
Standort
Ordnr.
Zugang
Status
Aktion
03688526
Stadtbibliothek
Gcm Frie
13.09.2023
verfügbar
03688533
Stadtbibliothek
Gcm Frie
13.09.2023
verfügbar
Drucken
Geier, Fabian
Digitalisierung
München : C.H.Beck , 2023 - Originalausgabe - 160 Seiten : 14,00 EUR ISBN 978-3-406-79898-6
Für alle, die neben aller Technikbegeisterung eine schnelle, reflexierende Information zu den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen und Begleiterscheinungen der Digitali...
Stadtbibliothek
Gcm 21
Geie
Drucken
Scheller, Jörg
(Un)check your privilege
wie die Debatte um Privilegien Gerechtigkeit verhindert
Stuttgart : Hirzel , 2022 - 1. Auflage - 149 Seiten : 19,90 EUR ISBN 978-3-7776-3028-1
Die Rede von Privilegien hat Konjunktur. Früher meinte Privileg "Vorrecht". Bei der heutigen Verwendung steht "Privileg" für Vorteile aller Art, meist unverdiente und ungerechte. Doch je breiter de...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Sche
Drucken
Aguayo-Krauthausen, Raúl
Wer Inklusion will, findet einen Weg
wer sie nicht will, findet Ausreden
(
rororo )
Hamburg : Rowohlt Taschenbuch , 2023 - 2. Auflage - 239 Seiten : 17,00 EUR ISBN 978-3-499-01029-3
Raúl Krauthausen, der bekannte Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, regt zum Nachdenken an über die Sichtbarkeit von körperlichen Behinderungen und Diskriminierung. Darüber hinaus stellt er...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Agua
Drucken
Hobrack, Marlen
Klassenbeste
wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet
München : Hanser Berlin , 2022 - 1. Auflage - 223 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-446-27477-8
Die studierte Autorin wächst in prekären, bildungsfernen Verhältnissen in Ostdeutschland auf. An der Biografie ihrer Mutter und ihrer eigenen zeigt sie exemplarisch auf wie eng Herkunft mit Bildung...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Hobr
Drucken
Resch, Michael
Digitalwüste Deutschland
Kommunikation per Fax, digitale Bildungslücken - wie die Verweigerung von mehr Digitalisierung die Z
München : Wilhelm Heyne Verlag , 2022 - Originalausgabe - 144 Seiten : 12,00 EUR ISBN 978-3-453-60627-2
Nicht erst seit der Corona-Krise ist klar: Deutschland hinkt in der Digitalisierung hinterher. Die Gesundheitsämter können nur über Faxe kommunizieren, und Schulen sind mit dem digitalen Unterricht...
Drucken
Diehl, Sarah
Die Freiheit, allein zu sein
eine Ermutigung
(
Arche Perspektiven )
Hamburg : Arche , 2022 - Originalausgabe - 399 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-7160-2800-1
Alleinsein ist laut Autorin eine "Kur vor Zivilisationskrankheiten", wichtig um zu reflektieren und Triebfeder für Veränderung. Sarah Diehl schreibt über Singles, die sich aus dem Konzept der Klein...
Drucken
Ebert, Vince
Lichtblick statt Blackout
Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen
München : dtv , 2022 - 215 Seiten : 15,00 EUR ISBN 978-3-423-26342-9
Der Physiker und Kabarettist kritisiert und hinterfragt die Energiewende und ihre Folgen durch die Politik und fordert eine neue Herangehensweise an die auf uns zurollende Energiekrise.
Sachliteratur
03641828
entliehen
(bis 16.01.2026)
Drucken
Paniagua, Esther
Error 404
der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
Hamburg : Hoffmann und Campe , 2022 - 1. Auflage - 399 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-455-01437-2
Informative Diskussion der aktuellen Schattenseiten des Internets (u.a. Kriminalität, Desinformation, Überwachung) und diverser Reformvorschläge. Technische Schwachstellen des Web und mögliche Ausf...
Drucken
Wadhawan, Julia
Sag mir nicht, wer ich bin
über die Sehnsucht nach Identität und die Freiheit, nirgends hineinzupassen
München : dtv , 2022 - Originalausgabe - 238 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-423-26325-2
Julia Wadhawan wird immer wieder in Schubladen gesteckt, in die sie nicht rein passt. Mal wird sie nach dem Herkunftsland des Vaters, mal nach Religionszugehörigkeit oder Hautfarbe einsortiert. Sie...
Stadtbibliothek
Gcm 14
Wadh
Drucken
Guérot, Ulrike
Wer schweigt, stimmt zu
über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen
Frankfurt/Main : Westend , 2022 - 1. Auflage - 140 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-86489-359-9
Drucken
David, Olivier
Keine Aufstiegsgeschichte
warum Armut psychisch krank macht
Hamburg : Eden Books , 2022 - 1. Auflage - 240 Seiten : 16,95 EUR ISBN 978-3-95910-331-2
Der Journalist und Autor Olivier David ist in Hamburg aufgewachsen - bei einer alleinerziehenden, überforderten, psychisch instabilen Mutter. Sie gibt sich Mühe, möchte ihren Kindern ein besseres L...
Stadtbibliothek
Gcm 1
Davi
Drucken
Berg, Sibylle
Nerds retten die Welt
Gespräche mit denen, die es wissen
(
KiWi ;
1791 )
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2021 - 1. Auflage - 329 Seiten, Illustration, schwarz-weiß : 13,00 EUR ISBN 978-3-462-00183-9
Was tun gegen den aufkommenden Faschismus? Gegen schmelzende Gletscher? Gegen Überwachung und Verknappung des Wohnraums? Wie sich verhalten gegenüber einer Politik des Spaltens und des Herrschens, ...
Drucken
Welzer, Harald
Nachruf auf mich selbst.
die Kultur des Aufhörens
Frankfurt am Main : S. FISCHER , 2021 - 288 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß : 22,00 EUR ISBN 978-3-10-397103-3
Anfang 2020 erlitt Welzer einen Herzinfarkt. Diese Zäsur nahm er zum Anlass, über das Aufhören im Allgemeinen und Individuellen nachzudenken, z.B. den Unsinn von monumentalen Logistikneubauten, die...
Drucken
Schwartz, Thomas
Unberechenbar
Das Leben ist mehr als eine Gleichung
Freiburg : Verlag Herder , 2020 - 1. Auflage - 176 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-451-39385-3
Gemeinsame Gedanken des populären Physikers Harald Lesch und des Theologen Thomas Schwartz über die Sackgassen der gegenwärtigen Lebenswelt und die Utopie einer besseren Gesellschaft.
Drucken
Neubauer, Luisa
Noch haben wir die Wahl
ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
Stuttgart : Tropen , 2021 - 1. Auflage - 208 Seiten : 17,00 EUR ISBN 978-3-608-50520-7
Der stellvertretende Chefredakteur der "Zeit" und die Klimaaktivistin erforschen in umgangssprachlich geführten Gesprächen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Hinblick auf das Thema Klimawandel.
Drucken
Wodarg, Wolfgang
Falsche Pandemien
Argumente gegen die Herrschaft der Angst
München : Rubikon , 2021 - 4. Auflage - 414 Seiten, Diagramme, schwarz-weiß : 20,00 EUR ISBN 978-3-96789-018-1
Woran erkennt man eine echte Pandemie? Wann sind Viren gefährlich? Warum eigentlich Masken? Was wissen wir über gentechnische Impfungen? Was geschieht mit unseren Gesundheitsdaten? Wem kann man noc...
Drucken
Precht, Richard David
Von der Pflicht
eine Betrachtung
München : Der Hörverlag , 2021 - Vollständige Lesung - 1 CD (MP3; 186 min) : 18,00 EUR ISBN 978-3-8445-4279-0
Der populäre Philosoph stellt aus aktuellem Anlass eine um sich greifende Entpflichtung vom Gedanken des Allgemeinwohls fest, die ihre Ursache paradoxerweise in der staatlichen Schutzpflicht, aber ...
Drucken
Hertz, Noreena
Das Zeitalter der Einsamkeit
über die Kraft der Verbindung in einer zerfaserten Welt
Hamburg : HarperCollins , 2021 - 1. Auflage, deutsche Erstausgabe - 430 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-7499-0115-9
Die Einsamkeit der Menschen wird immer größer. Das war schon vor der Corona-Pandemie so, verstärkt sich dadurch jedoch zudem. Dieser Entwicklung ist die Ökonomin Noreena Hertz auf der Spur. Sie ver...