Sprache

Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 148 Treffer (0,07 Sek.).
Seite 9 von 15
Bild Beschreibung Standort Medium
Beck, Henning
Irren ist nützlich

warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind
München : Carl Hanser Verlag , 2017 - 316 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-446-25499-2

Neurobiologe Henning Beck zeigt, wie man die vermeintlichen Schwächen des Gehirns (Vergesslichkeit, abgelenkt sein, Zeit falsch einschätzen) nutzen kann, um effektiver zu denken und die Denkschwäch...
[mehr]  |  Zugang: 17.05.2017
Stadtbibliothek
Mbk 6  Beck

Sachliteratur
03163566

verfügbar
Mukerji, Nikil
Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands
Berlin : Springer , 2017 - XXVI, 329 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 16,99 EUR ISBN 978-3-662-50338-6

Dieses Buch erklärt anschaulich und lebensnah die zentralen Grundsätze vernünftigen Denkens - die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands. Diese Regeln sind essenziell für jeden, der im Leben Erfo...
[mehr]  |  Zugang: 01.03.2017
Stadtbibliothek
Mbk 6  Muke

Sachliteratur
03166666

verfügbar
Mai, Jochen
Warum ich losging, um Milch zu kaufen, und mit einem Fahrrad nach Hause kam

was wirklich hinter unseren Entscheidungen steckt
(dtv premium)
München : dtv , 2016 - Originalausgabe - 319 Seiten : Illustrationen : farbig : Diagramme : 16,90 EUR ISBN 978-3-423-26131-9

Hilfreicher Ratgeber für Privat- und Berufsleben, der die Hintergründe menschlicher Entscheidungsprozessen untersucht und auch den Umgang mit Fehlentscheidungen mit einbezieht.
[mehr]  |  Zugang: 26.01.2017
Stadtbibliothek
Mbk  Mai,

Sachliteratur
03163948

verfügbar
Pöppel, Ernst
Traut euch zu denken!

wie wir der allgemeinen Verdummung entkommen
München : Riemann Verlag , 2016 - 1. Auflage, Originalausgabe - 159 Seiten : 14,99 EUR ISBN 978-3-570-50205-1

Die beiden Autoren wollen dazu auffordern, auch 'mal eingefahrene Denkwege zu verlassen. Ganz besonders plädieren sie dafür, komplementär zu denken, also nicht nur einen Denkweg zu gehen, sondern i...
[mehr]  |  Zugang: 22.12.2016
Stadtbibliothek
Mbk 6  Pöpp

Sachliteratur
03152744

verfügbar
Jiménez, Fanny
Ich und mein Spleen

was wir tun, wenn wir allein sind
München : C.H. Beck , 2016 - Originalausgabe - 171 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : 11,95 EUR ISBN 978-3-406-69832-3

Wenn Sie dachten, Sie hätten keinen Spleen, irren Sie ebenso, als wenn Sie dächten, nur Sie hätten einen. Marotten sind weit verbreitet und helfen uns, im seelischen Gleichgewicht zu bleiben. Hier ...
[mehr]  |  Zugang: 13.12.2016
Stadtbibliothek
Mbk  Jime

Sachliteratur
03159934

verfügbar
Grams, Timm
Klüger irren - Denkfallen vermeiden mit System
Berlin : Springer , 2016 - XXII, 337 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : : 19,99 EUR ISBN 978-3-662-50279-2

Beschreibung von optischen und kognitiven Täuschungen, irreführenden Statistiken, Paradoxien, Sackgassen des Denkens und populären Irrtümern. Inkl. Anleitungen, wie diese sich mithilfe von Logik un...
[mehr]  |  Zugang: 01.12.2016
Stadtbibliothek
Mbk 6  Gram

Sachliteratur
03146422

verfügbar
Shaw, Julia
Das trügerische Gedächtnis

wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
München : Carl Hanser Verlag , 2016 - 301 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Diagr : 22,00 EUR ISBN 978-3-446-44877-3

Die Rechtspsychologin unterstreicht die Bedeutung von persönlichen Erinnerungen als Grundlage der eigenen Identität und führt aus, dass das Gedächtnis anfällig für Manipulation, Lücken und Fehler i...
[mehr]  |  Zugang: 01.12.2016
Stadtbibliothek
Mbk 6  Shaw

Sachliteratur
03146521

verfügbar
Scherder, Erik
Lass dein Hirn nicht sitzen

(C.H. Beck Paperback; 6238)
München : C.H. Beck , 2016 - Originalausgabe - 204 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Diagr : 16,95 EUR ISBN 978-3-406-68872-0

Der Neuropsychologe stellt die nachteiligen Effekte von zu wenig Bewegung und einer reizarmen Umgebung auf Körper und Geist heraus und belegt anhand von Beispielen (Pflegeheime, Gefängnisse, Kranke...
[mehr]  |  Zugang: 18.11.2016
Stadtbibliothek
Mbk 6  Scher

Sachliteratur
03144312

verfügbar
Chang, Dong-Seon
Mein Hirn hat seinen eigenen Kopf

wie wir andere und uns selbst wahrnehmen
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Polaris , 2016 - Originalausgabe - 252 Seiten : Illustrationen : farbig : 14,99 EUR ISBN 978-3-499-63135-1

Der Neurowissenschaftler geht den Strategien des menschlichen Gehirns auf den Grund: Warum wird Fremdes mit Misstrauen betrachtet? Warum werden wichtige Entscheidungen oft nicht methodisch, sondern...
[mehr]  |  Zugang: 18.11.2016
Stadtbibliothek
Mbk 2  Chan

Sachliteratur
03144596

verfügbar
Diefenbach, Sarah
Digitale Depression

wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern
München : mvg Verlag , 2016 - Originalausgabe, 1. Auflage - 239 Seiten : Illustrationen : 16,99 EUR ISBN 978-3-86882-664-7

Die beiden Medieninformatiker gehen der Frage nach, wie die digitalen Medien unser Glücksempfinden beeinflussen, sprich: beeinträchtigen und plädieren für ein "Glücksempfinden mit allen Sinnen".
[mehr]  |  Zugang: 09.08.2016
Stadtbibliothek
Mbk 4  Dief

Sachliteratur
03119006

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.